Wer bist du denn???

Sune

0
Registriert
10. Sep. 2007
Beiträge
13
Ort
Dresden
hallo ihr Lieben!

Brauche heute mal wieder euren Rat. Haben in Frühjahr im Garten eine Pflanze entdeckt die wenig spektakulär und winzig war. Da wir den Garten aber dieses Jahr erst übernommen haben (und sonst nix als Unkraut wuchs) hab ich sie umgesetzt um wenigstens einen Farbklecks zu haben.

Inzwischen ist die Pflanze sehr gewachsen und blüht wunderschön. Könnt ihr mir sagen was das ist und ist sie winterhart???

Danke schonmal und liebe Grüße
Sune
 

Anhänge

  • DSC00294.JPG
    DSC00294.JPG
    799,9 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo, das ist eine Lichtnelke. Nicht winterhart. Wenn sie Samen bildet, sät sie sich selbst aus. Kannst aber auch sofort extra aussäen, dann hast Du nächstes Jahr wieder welche.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    hallo sune,
    entschuldige aivlis, das ist die vexiernelke,
    die ist winterhart und verbreitet sich ohne probleme.

    liebe grüße:eek:
     
  • Hallo aivlis & aloevera !

    Ihr habt doch beide, was den Namen betrifft, recht...
    liebe14.gif


    Mir war allerdings auch der Name Vexiernelke geläufiger. Rote Pechnelke (noch ein Name dafür) kannte ich dagegen gar nicht.

    Hab mich hier noch mal schlau gemacht
    Horst Lünser - Gartenpflanzen: Vexiernelke

    und aloevera, ich stimme Dir völlig zu: wo kann man sonst auf so nette Art und Weise sein Wissen erweitern..

    lg
    hortista, die die Vexiernelke/Lichtnelke/Rote Pechnelke auch im Garten hat
     
  • Vielen Dank! :D
    Sehe schon, an diesem Gartenforum werde ich noch viel Freude haben:cool:

    dann werd ich mich wohl dann gleich mal auf die Suche nach den samen machen...
     
    Hallo! Diese Topfpflanze habe ich vor einer Woche geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen, was das ist, damit ich sie nicht 'kaputtpflege'???

    SeltsameBlume1.jpg


    Blätter in Nahaufnahme:

    SeltsameBlume2.jpg
     
    Hi Schatzhauser,
    mach' doch bitte für 'ne neue Anfrage auch ein neues Thema auf - sonst kommt man da ja völlig durcheinander ;-)
    lg, Stefan
     
  • Similar threads

    Oben Unten