Wer baute dieses "Nest"

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Huhu ihr Lieben,
gerade unter einem Dostblatt entdeckt:

ca. 2 cm lang, je 1 cm breit und hoch und sehr fest, etwa wie getrocknete Zuckerwatte ....

Die kleinen Schaumzikaden-"Nester" kenne ich, aber so was Riesiges, Festes....?
 

Anhänge

  • DSC02867 - 2012-06-09 - insektennest dost.webp
    DSC02867 - 2012-06-09 - insektennest dost.webp
    64,1 KB · Aufrufe: 377
  • Hi Moorschnucke, sowas ist immer interessant...ich hab mal bißerl gegoogelt.
    Es gibt auch Frösche, die Schaumnester bauen...(?!)


    allerdings wohnen die alle am Rio Grande oder in Südafrika!

    Eventuell ist der bei einem Überflug über deinen Garten abgeworfen worden :grins:
     
    Huhu ingi,
    wenn sich der "Wattebausch" nicht UNTER dem Dostblatt befände, könnte man das "Abgeworfenwordensein" glauben - aber ich musste das Blatt zum Fotografieren vorsichtig etwas umdrehen!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (die natürlich auch erst einmal geg..gelt hatte...)
     
  • :(Hat denn niemand den Hauch einer Ahnung, wer da gesponnen hat?:(
     
  • Huhu Lieschen,
    diese Kokons hatte ich alle schon angesehen im Net, davon ist es keiner.

    Es ist eine Riesenteil im Vergleich - 2 cm lang, ca. 1 cm hoch und breit, fast so groß wie das Dost-Blatt, an dessen Unterseite es klebt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Man könnte meinen es sei ein Seidenkokon des Seidenspinners , aber den gibt es glaub gar nicht mehr hier .

    Denke mal eher das es ein Spinnenkokon ist
     
    Such mal bei den Krabbenspinnen.
    Hatte das schon mal bei mir.
    Grösse???? aber sehr ähnlich
     
  • Hallo Alfred,
    dort hab ich auch geguckt - lieben Dank für den Tipp - aber nirgend was Vergleichbares gefunden.

    Die "Watte" ist nicht so typisch rund wie sonst bei den Spinnen .... und eine Wächterin ist auch nicht zu sehen.

    Evtl. sollte ich mal in einem Spinnenforum fragen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • :oHallo,
    nachdem ich im Spinnenforum eine negative Antwort bekam, sollte ich mich ans Lepiforum wenden - hab ich getan, bin sehr gespannt!!:o
     
    Hallo Mutts,
    das Teil bei uns ist um einiges größer als der Kokon einer Krabbenspinne.

    Meinst du nicht, dass im Spinnenforum die entsprechende Antwort gekommen wäre?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten