Wenn die Mütter Alpträume umtreiben (ne Rosenfrage)

ja guck mal einer an, ne SuperHero....:grins:
Danke schön für Deine Mühe, und für das Interesse an dieser Frage. Und nein doch, bei so einem feuchten WEtter braucht es nicht ne wissenschaftliche Analyse tiefst unter dem tropfenden Blätterwerk.

Reicht mir als Aussage. Ist halt alles ne Frage von Ausnahmen, Bestätigung einer vornehmlichen REgel, züchtungsbedingt und gar nicht mal so wichtig. Höchstens zur Beruhigung von schlechtem DüngerGewissen.

Und die drei genannten Damen fallen eben aus dem Regelwerk, vorsätzlich, gewitzt und aufmüpfig, aber will man ihnen böse sein? Hauptsache ist, sie blühen in diesen wirklich schönen und kräftigen Farben Pink bis WunderbarRot.
 
  • Ich will jetzt nicht behaupten, es liegt an der Sorte oder es liegt am Wetter, denn ich weiß es nicht, aber ich habe dieses Jahr auch die Beobachtung gemacht, dass der Neuaustrieb etwas dunkler ist, als in den vergangenen Jahren und gedüngt hab ich wie immer. Ich hab mir eingeredet, dass es am bisher recht kalten Frühjahr liegt.

    Also Mütterchen beruhigen, bei anderen ist es auch so, woran auch immer es liegen mag.
     
    hallo Beate, na, wie hübsch sich das "Mütterchen" anhört. Sie lacht bei solchen Ausdrücken immer, genauso wie es sich gehört, ist ja auch langsam in einem Alter, wo es dazu gehört.

    Ja, gut, würde dem ersten Post von mir nachkommen, da zieht sich das Chlorophyll zurück, und die Austriebe erscheinen aufgrund Kühle dunkler. Ist bei Tomaten nicht anders.
     
  • Bei mir sind alle modernen Rosen mit rotem Austrieb, die Austin`s sind zum Teil fast ganz rot.
    Bei den historischen Rosen sind bis auf Borbon und Remontant Rosen alle grün, ich nehme an, sobald Rosa chinensis unter den Vorfahren ist, erscheint bei den meisten dieser rote Austrieb.
    In diesem Jahr sind bei mir die roten Blätter besonders stark vertreten, man hat mir gesagt, es liegt an der Sonne und den niedrigen Nachttemperaturen.

    Hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ab wann ist man denn in "dem" Alter :grins: ich glaub das ist von der Tagesform und den Lieben, die man um sich hat, abhängig. Wenn die Kinder und das Enkelchen da sind, fühlt man sich oftmals jünger, als in den "jungen Jahren" und dann kann man jede noch so kleine Kleinigkeit, umso mehr genießen.
     
    BEate, meine Mutter hat keine Enkelkinder. Hm, hat sie dadurch immer ein Gefühl, jung zu sein, oder muß ich mal wie immer den Part übernehmen, daß sie sich jung fühlt?
    Nein, sie ist jetzt 72, und so ein topfitter und grundfröhlicher Mensch, die lacht halt über alles. :grins:

    Bonifatius, das wäre auch eine durchaus fesselnde Frage, inwiefern unterscheiden sich die historischen Rosen von den modernen Züchtungen in der Austriebsfarbe.
    Da ich persönlich lediglich ne kleine TopfRose habe, deren Ende auf einem Nordbalkon wahrscheinlich baldigst ein Ende hat (aaaber, es hat schon ganz andere Dinge gegeben, ich werde berichten!), kann ich da gar nicht mitreden, ich kann höchstens dem Mamilein sagen, es soll mal mehr Gärtnertagebuch schreiben, denn Beobachtungen verfälschen auch des öfteren, so sie nur frei und manchmal schwer zu fangen im GEdächtnisStübel fliegen.
     
  • Dann wünsch ich dem Mütterchen und auch Dir, dass sie noch viele Jahre topfit und lustig bleibt :grins:

    ... und wünsche mir, dass ich auch irgendwann mal mit 72 noch topfit und so lustig bin
     
    oh ja, den Witz behält sie, sie ist der Lichtblick...
    Werd ich so ausrichten und ich bin mir sicher, daß es uns nicht anders ergeht. Wir haben ja das hier, was uns am lachen hält. :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten