Wenn die Forsythien blühen...

Ich stehe auch vor der Frage, ob ich die Rosen schneiden soll. Habe die Kommentare gelesen, die eigentlich keine einheitliche Empfehlung hergeben.
Bei mir fängt nämlich ein etwas Wind geschützter Rosenstrauch schon an zu treiben. Schwierig, schwierig, das Richtige zu tun.

Stimmt, die Empfehlungen gehen von nicht zu früh schneiden, um Frostschäden zu vermeiden bis nicht zu spät schneiden, um den Austrieb nicht zu beeinträchtigen.

Ich richte mich immer nach Empfehlung 1.
Aber ich war auch schon mal gezwungen, erst zu Ostern zu schneiden. Die Rosen hatten schon 5-10 cm ausgetrieben. Sah nach dem Schnitt traurig aus. Die Rosen haben direkt wieder durchgetrieben und nur wenig zeitversetzt geblüht. Geht also auch.
 
  • Rosen vertragen sowieso sehr viel! Wir hatten einmal im Juni schweren Hagel, es waren nur noch beschädigte Stängel übrig. Nach dem Rückschnitt haben sie prompt ausgetrieben und so üppig geblüht wie sonst nie!
     
    Rosen vertragen sowieso sehr viel! Wir hatten einmal im Juni schweren Hagel, es waren nur noch beschädigte Stängel übrig. Nach dem Rückschnitt haben sie prompt ausgetrieben und so üppig geblüht wie sonst nie!
    Ja, so etwas schon; aber, wenn wir hier zu früh schneiden und es kommt noch einmal Frost, dann muss man nachschneiden....:-(
     
  • Ja, so etwas schon; aber, wenn wir hier zu früh schneiden und es kommt noch einmal Frost, dann muss man nachschneiden....:-(
    Das kann ich nur bestätigen.
    Wir wohnen halt doch in einem relativ rauen Klima.
    Ich bin da auch vorsichtig. Warte lieber paar Tage zu lange als zu kurz.
    Mir sind schon Rosen erfroren!
    Der schmerzlichste Verlust war eine schöne gelbe Loredo, die mich schon 12 Jahre begleitet hatte. Das war vor zwei Jahren als der krasse Spätfrost kam. Da war es im Februar schon so warm und dann wurde es plötzlich nochmal richtig eisig - und aus wars mit dem Schätzchen. Das sich vorher über 12 Jahre als extrem robust erwiesen hatte. Schade.
    Auch 1-2 andere sind mir schon erfroren... leider. In der Klimazone 6a kann das passieren. :(
    Ab Klimazone 8 aufwärts ist es natürlich recht unwahrscheinlich.
     
  • Kommt eben darauf an, wo der Garten liegt.
    Bei uns sind noch jede Nacht Minusgrade.
    Wir haben noch Winter.
    Rosen schneiden noch nicht aktuell. Auch meine Beete
    ausputzen wäre reine Dummheit. Die Kleinorganismen
    schlafen noch, brauchen noch Schutz.
    Genau, darauf kommt es an, wo der Garten liegt, - bei uns liegt schon Frühling in der Luft - also wird schon geschnitten und ausgeputzt. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten