Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

Hallo zusammen,

mein kleiner Teich verliert immer mehr Wasser. Inzwischen ist die Sumpfzone eine Trockenzone geworden. Die Pflanzen sind aber immer noch feucht, da sie im Moos stehen, welches noch reichlich naß ist, so wie ein Schwamm eben.
Wie würdet Ihr vorgehen, um die defekte Stelle zu finden?

Hilflose Grüße

Martina
 
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo Martina,
    wir hatten das vor Jahren auch mal.

    Ich fürchte, da hilft nur, alles vorsichtig auszuräumen, in Wannen und Eimern unterzubringen und neue Folie hinein zu legen.
    Hast du Vlies drunter??

    (Wir mussten uns damals halb-professionelle Hilfe holen, denn bei 12 m² Fläche konnten wir es allein nicht schaffen!)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo,

    mit unserem Teich ist es ganz anders. Erst hatten wir einen kleinen Folienteich. Dort, wo die Folie überlappte, hat sie mein Mann eingeschnitten und überklebt, damit das Überlappende nicht so dick wird. Da sind dann aber immer Wurzeln durchgewachsen und der Teich verlor Wasser. Wir standen mindestens 4mal in der Sommersaison auf der Wiese und haben, wie Du geschrieben hast, den Teich erneuert. Dann hatten wir irgendwann die Nase voll und kauften bei dem bekannten Auktionshaus einen Fertigteich, also ein Becken ganz preiswert in unserer Nähe. Das haben wir in das vorhandene Loch eingepaßt. Die Randbepflanzung sollte ja bleiben. Irgendwie hatten aber das Loch des alten Teiches und das neue Becken unterschiedliche Formen, was jedenfalls den unteren Teil betraf. Mein Mann hat dann Erde und Sand unter das Becken gespült, damit es auch auf dem Grund aufsitzt und nicht irgendwie in der Luft hängt. In letzter Zeit hatte ich das Gefühl, das Becken kippt in eine Richtung, also hat wohl der Untergrund nachgegeben. Ich habe bemerkt, daß beim Nachfüllen von Verdunstungswasser der Teich an einer Ecke schon überläuft und woanders noch Wasser bis zum Rand fehlte.

    LG tina1
     
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Ich glaube jetzt bleibt euch nichts übrig als alles umzukrämpeln. Wenn die Folie eh schon undicht war, warum habt Ihr dann das Becken da rein gesetzt? Ich bin leicht entsetzt!:( Das war doch klar, dass sich das Wasser den weg unter der Schale sucht und dann entweicht. Also entweder Teichschale oder Folie. Du kommst ja garnicht mehr an den defekten Teil der Folie oder?
    Chris
     
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Nein, nicht doch!
    Der Folieteich ist Geschichte. Wir haben die Folie aus dem Loch entfernt und ein völlig dichtes Fertigbecken in das vorhandene Loch gestellt.

    LG tina1
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Und der Fertigteich hat jetzt ein Loch? Sucht doch einfach das Loch und klebt es. Verstehe irgendwie nicht so ganz!?!?! Die Schräglage ist allerdings ein Problem und lässt sich gefüllt wohl nicht beseitigen.
    Chris
     
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo,

    also die Schräglage ist minimal. Es sind etwa 1-2 cm auf einer Länge von knappen 2m. Also er ist auf einer Ecke minimal tiefer als am anderen Ende.
    Richtig:Der Fertigteich, also das Becken hat wohl ein Loch oder ist womöglich irgendwie geknickt und es verliert Wasser. Demnach finde ich das Loch nur, wenn ich alles ausleere? Sch....arbeit.

    LG tina1
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Wenn wir ein Loch haben, lassen wir das Wasser ablaufen bis es aufhört abzulaufen. Dann muss auf der Höhe das Loch liegen. LOGISCH!
    Läuft das Wasser zu Tief ab, haben gegebenenfalls die Fische ein akutes Problem!:(
    Und Du auch!:mad:

    Chris, mein Beileid!
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo Chris,

    ich werd meine Sumpfzone also ausbuddeln und in eine Zinkwanne auslagern und abwarten. Alle anderen Pflanzen haben ja noch Wasser. Sie stehen in Gefäßen auf dem Grund. Fische sind keine drin.

    LG tina1
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo Tina

    Um das Loch in deinem Teich zu finden, lässt du zunächst so viel Wasser ablaufen, bis der Wasserstand konstant bleibt. Jetzt füllst du wieder ein wenig Wasser auf und streust Backpulver auf die Oberfläche (Milch funktioniert auch). Dieses wird sich nun in Richtung Loch bewegen, so dass die Sucherei zumindestens stark vereinfacht ist.

    viel Erfolg

    André
     
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo,

    es ist vollbracht. Gestern Nachmittag haben wir also den Teich abgelassen, die Pflanzen herausgeholt und das Becken untersucht. Nachdem wir, bzw.ich aussah wie ein Schlamm-Molch und kein Loch vorhanden war, haben wir alles wieder eingesetzt und Wasser wieder eingefüllt.
    Heute morgen war schon wieder etwa 1 cm weniger. Ich vermute, es hat sich erst einmal die Sumpfzone vollgesaugt. Da ist ziemlich viel Moos.
    Ansonsten werden wir mit dem Zustand wohl leben und es darauf schieben, daß nachts heimlich irgend welche Tiere das Wasser trinken.:)
    Da muß eben jede Woche etwas aufgefüllt werden.

    LG tina1
     
  • AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Oh nein!
    Das ist aber blöde, die ganze Arbeit!:(
    Ich hoffe für Dich das sich mal ein Stückchen "Irgendwas" vor das Loch setzt. Dann hast Du Ruhe!:D
    Grüße
    Chris
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    hast du schon mal geschaut, ob das Moos vielleicht tropft?;)
    Wir haben an einer Stelle des Teiches Moos am Rand überhängen. Dort ist immer die Erde naß, also tropft dort Teichwasser durch das Moos nach draußen. Je nach dem wieviel Moos es ist, kann schon eine Menge Wasser dort verloren gehen
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo Ilona, hallo OlliLisa,

    in der Sumpfzone, die bei so einem Fergigbecken ja so eine Art Rinne ist, ist ganz schön viel Moos gewesen. Ich habe den größten Teil davon entfernt. Die Pflanzen, die dazwischen sitzen hab ich erst mal samt dem Wasser gelassen. Das Moos ist ja pitschnaß wie ein Schwamm. Aber alles was davon zu weit nach unten und vor allem nach oben über den Rand hing, ist nun weg. Das Loch, wenn es überhaupt eins gegeben hat, kann nur dort in dieser Rinne sein. Im Moment hält der Teich sich ganz wacker. Es fehlt ganz minimal Wasser. Immerhin haben wir ihn Freitag Abend gefüllt und heute Abend ist kaum Wasserverlust zu bemerken. Schließlich war es über 33 Grad warm und der Teich befindet sich auf der Südseite.

    LG tina1
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo,
    in meinem Maurerkübel-Mininteich (35 x 70 cm, 35 cm tief) verdunsten bei der derzeitigen Wärme ca. 2 cm Wasser am Tag. Die Pflanzen verbrauchen ja auch noch mit;
    nur so zum Vergleich :eek:
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    AW: Wenn der Teich nun aber ein Loch hat-Lieber Heinrich, was dann???

    Hallo,

    am Rand, wo ich ganz schlecht rankomme, hängt glaube ich, das Moos über. Wenn sich der Wasserverlust nicht in Grenzen hält, werd ich da wohl mal die Steine wegnehmen müssen und nachschauen.
    Außerdem hab ich Nachbars Katze beim Saufen erwischt. Die muß einen Durst haben.:):):)

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten