Wellensittiche..

Registriert
07. Feb. 2010
Beiträge
122
Ort
Hannover/Hildesheim
Huhu @ all,
seit einigen Jahren halte ich 5 Wellensittiche in einer zimmergroßen Innenvoliere.
Wieso (wenn nicht alle gleichen Geschlechts sind) gibts nicht mal irgendwann Nachwuchs?
Wieso sah ich sie niemals trinken, tun sie das nicht?
Womit kann ich ihnen mal eine Freude machen? Früchte?? welche?..

LG
Thomas
 
  • Hallo,ich hab zwar nur einen Welli aber es ist nicht der erste.Sie haben jedoch alle, jeder für sich eine eigene Persönlichkeit.unser jetzige mag zb.nur Körnerstangen und hin und wieder mal etwas Petersilie,auch mal Banane.Trinken tun sie nicht allzuviel und meißtens so schnell daß man es kaum mitbekommt.
    Lg TV:D
     
    Hallo Thomas,



    brüten tun sie nur wenn du ihnen auch die Gelegenheit dazu
    gibst. Da bräuchten sie einen "Nistkasten" (nenne es jetzt einfach
    mal so) .
    Wobei man die soviel ich weiss gar nicht züchten darf.
    Also sei froh dass sie nicht brüten.
    :D

    Ich hab auch 2 Wellis, den einen seh ich öfters mal Wasser trinken,
    den anderen fast nie.
    Wellis sind net die grossen Trinker, zur Not können sie bis zu
    2 Wochen ohne Wasser überleben.

    Eine Freude willst ihnen machen ... hmm ?

    Meine lieben Grünzeug. Zbs. das Grün von Karotten, Katzengras,
    Vogelmyrre..... Gänseblümchen.
    Gemüse ja auch ... Karotten .. die kann man so toll schreddern.:rolleyes:

    Früchte ja .. Äpfel, Birnen, Bananen... musst ausprobieren was sie
    gerne essen. Auch da hat jeder Vogel seine eigenen Vorlieben.

    Was bekommen sie denn jetzt immer als Futter ?


    LG Feli
     
  • Thomas....Du hast seit mehreren Jahren Deine Tiere und hast denen noch nie, wirklich noch nie frische Früchte angeboten?

    Die Wellensichtiche meines besten Freundes, dessen Aufpasserin ich manchmal bin, bekommen einmal die Woche ein Stückchen Apfel, oder auch Orange. Das ist frisch und richtig lecker, die stehen doch auf Früchte....

    Ach so, und der alte Bock durfte nie auf die Hübsche. Beim neuen macht sie ne Ausnahme, auf den steht sie. Ist auch ne Sympathiefrage.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Thomas,
    wenn in einer Volliere kein Brutkasten und Nistmaterial zu finden ist, brüten die kleinen eigentlich nicht. Soweit ich informiert bin braucht zum Züchten der Wellis eine Zuchtgenemigung, dann bekommen die Wellis auch ihren Fußring (der "Personalausweis") mit Nummern,es gibt eine sogenannte Kennzeichnungspflicht in Deutschland.

    Ich habe 4 Wellis und wir füttern regelmäßig verschiedes Obst, Gemüse, Kräuter zusätzlich zum normalen Körnerfutter. Einmal im Monat gibt es eine Knabberstange.
    Man kann sehr viele Obst und Gemüsesorten anbieten, aber nicht alles wird gern gegessen. Favorit bei uns sind Basilikum, Möhren, Gurke, Äpfel, Salat - den am besten in eine Schüssel, dann baden unsere Wellis gern drin.
    Ich schreib mal was sie nicht essen dürfen: Avocados, Datteln, Zitusfrüchte, Maracuja, Kaki. Teilweise Kräuter nur in kleinen Mengen wegen den äth. Ölen.

    Trinken tun unsere auch selten, sind ganz schnell hin, ein Schluck und wieder weg.
     
    Hallo Chiliblüte,

    tatsächlich, sie dürfen keine Zitrusfrüchte bekommen? Ich denke schon, daß mein bester Freund ein überaus verantwortungsvoller Mensch ist, der niemals etwas geben würde, das ihnen so schaden würde, er wird sich sicher informiert haben, was die Orangen betrifft.

    Aber ich frag da gerne nochmal nach, ist wirklich nicht jede Woche eine komplette Orange, sondern in einer Woche eine Apfelscheibe, dann darauf die Woche etwas anderes, dann irgendwann die Orange...ist das schon zuviel Säure?

    Im übrigen habe ich die Hübsche und den Dicken immer nur im Wasser baden gesehen, fast nie trinken.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Klar dürfen sie Orangen und auch Mandarinen essen.
    Auch Beeren schmecken ihnen gut Erdbeeren, Himbeeren usw.
    und meine lieben Pflaumen oder Zwetschgen.
     
    Also wenn nicht alle eine blaue bzw. braunrosa farbene Nasenhaut haben dann ist die Züchtung nicht das problem (außer das es verboten ist),ohne Kasten mit Nistmulde wird es nix! Dann möglichst pro Pärchen einen Kasten sonst zerhacken sie die Weiber eventuell!?

    Hirse ,Vogelmiere ,Apfel,Salatgurke,Löwenzahn ...nur keinen Kohl!

    Meine Rosellas bekommen jeden Sonntag etwas gekochtes Eiweiß ab.
     
    Das mit dem Kohl stimmt.
    Das kann Probleme mit der Verdauung bereiten.


    Kohlrabi dagegen können sie essen und mögens auch gerne.


    @ Doro,

    übrigends bekommen meine fast jeden Tag entweder mal Obst
    oder Grünzeug.
    Wenn se nix bekommen, dann sitzen sie sofort auf meiner Hand
    sobald sie sehen " da gibts was zu futtern".
    :D
     
    Hallo Chiliblüte,

    tatsächlich, sie dürfen keine Zitrusfrüchte bekommen? Ich denke schon, daß mein bester Freund ein überaus verantwortungsvoller Mensch ist, der niemals etwas geben würde, das ihnen so schaden würde, er wird sich sicher informiert haben, was die Orangen betrifft.

    Hallo Doro, hab mich vielleicht zu allgemein ausgedrückt mit Zitrusfrüchte. :confused:
    Orangen und auch Mandarinen sind ok.
    Die mit sehr viel Säure wie Zitronen, Pampelmuse, Pomelo, Garpefruit sind tabu.

    Baden tun unsere nur im Salat, im Badehäuschen geht sonst leider keiner rein.
     
  • Vielen Dank für die vielen informativen Antworten!
    Im Grunde genommen bekommen sie bei mir meist nur handelsübliches Futter, habe einfach Angst einmal etwas falsches zu geben..also ließ ich es lieber.
    Gerne hätte ich sie hier und da mal "verwöhnt", aber der eine sagt dies und der andere rät davon ab.
    Jetzt habe ich ja Anhaltspunkte was geht und vor allem auch was nicht sein darf.
    Was die Züchtung betrifft..ich will ja nicht züchten. Aber wenn welche "Nachwuchs" zeugen wollen werde ich sicher nicht die Hand dazwischenhalten. Wen interessiert das ob meine mal "Ableger" bekommen?
    Geschäfte will ich überhaupt gar nicht damit machen..die Gesetzeslage klingt mir aber so daß nicht jeder darf..wenn er nicht (übertreibt) Meisterbrief, Geschäftsanmeldung und Sonderprüfungen (natürlich alles kostenpflichtig) hat, um den "proffesionellen Züchtern" nicht die Geschäftsgrundlage zu rauben.
    Wie so oft..typisch Deutschland.
    Jedenfalls dürfen sie bei mir ganz nach Lust und Laune vöge.n *grins*
    Nistmöglichkeiten haben sie..auch wenns keine gekauften Nistkästen sind. Habe die Decke in dem Raum mit Strohmatten verkleidet und sie haben sich dort "Gänge" gegraben/geknabbert..nicht genug fürs Brüten?
    Jedenfalls bin ich froh nicht mehr nur vorsichtig sein zu müssen und bin jetzt dank euch mutiger. *gleich mal in den Kühlschrank schaut was so da ist für sie*

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Thomas
     
    Hallo Thomas,

    die Wellis brauchen dann ein paar Tage bis sie sich ans NEUE
    gewöhnt haben, also nicht gleich aufgeben wenn sie die ersten
    Tage nicht viel vom Obst oder Gemüse wissen wollen.

    Einfach immer jeden Tag bissel was anbieten.


    Ich schick dir nachher mal einen Link per PN, weiss nicht
    ob ich den hier einstellen darf :rolleyes:



    LG Feli
     
    Hallo Chiliblüte und Feli,

    ja, da war ich beim ersten Lesen übervorsichtig und hellhörig geworden.
    Mandarinen haben auch nicht ganz so viel Säure wie die Pomernaze, will man mal sagen.

    Na denn, auf einen Vitamin-Schock, lieber Thomas.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Würde ja gerne mal deine Piepmätze sehen:)

    Haste nicht mal paar Bilderchen von deinen Süssen.;)
     
    ich hab zwar nur einen Welli aber es ist nicht der erste.Sie haben jedoch alle, jeder für sich eine eigene Persönlichkeit.unser jetzige mag zb.nur Körnerstangen und hin und wieder mal etwas Petersilie,auch mal Banane.
    Du weisst aber schon, dass Wellensittiche Schwarmvögel sind, Betonung auf Schwarm!!! Noch nicht mal 2 Wellensittiche sind ein Schwarm, aber immerhin etwas besser als ein einzelner in Isolationshaft.
    Da kann ich nur noch fassungslos den Kopf schütteln... :twisted:

    Offenbar tust Du das sogar schon jahrelang, immer schön einen nach dem anderen (logisch, die leben ja in Einzelhaft wohl nicht lange...).

    Bitte informiere Dich darüber, wie man fachgerecht Wellensittiche hält und hör mit dieser unsinnigen Haltung auf. In der Schweiz ist so etwas übrigens verboten!
     
    Ja,ist schon klar das sie Schwarmvögel sind.Aber man muß auch immer davon ausgehen unter welchen Umständen man die Wellis bekommt.Man kann nicht einfach sagen meinem gehts schlecht nur weil er allein ist,ist er ja nicht.Den ganzen Tag wird er beschäftig und hat auch Freiflug,der Käfig ist nur zum schlafen da.Denn mein letzter hat ein stolzes Alter von 16 Jahren,der konnte zb. nicht fliegen.
    Jetzt weiß ich auch nicht ob du immer noch den Kopf so schütteln mußt.
     
    Die Wellis teilen sich das großzügige Quartier mit chin. Zwergwachteln. Nicht nur meine Frage was ich den Zwergwachteln anbieten kann (fressen gerne Regenwürmer), sondern auch die Frage welche Vögel ich dazugesellen könnte?
    Hintergrund ist, das ich oft gefragt werde ob ich den Papagei oder die Zebrafinken (geht nicht) mitdazunehme..Platz ist echt genug..nur was passt zu Wellis?
    LG
    Thomas
     
    Auja auf die Bilder freu ich mich auch schon :D
    ich find die Wellis so süss.



    @ tabakvernichter,

    ich will ja net behaupten das es deinem Welli schlecht bei dir
    geht.. aber trotzdem ist auch die beste menschliche
    Unterhaltung kein Ersatz für einen Wellikumpel.

    Stell dir doch mal den umgekehrten Fall vor.

    Ein Mensch, DU lebst in einem Schwarm Wellis. Die spielen mit
    dir, die zwitschern dir was vor und trotzdem hast du niemanden
    der dich versteht, mit dem du dich unterhalten kannst.
    Da würdest dich bestimmt auch alleine fühlen.

    Falls du denkst dein zahmer Welli würde sich dann von euch
    abwenden.... nein bei uns ist es eher so gewesen das unser
    sehr zahmer Vogel der auch spricht den anderen immer mit
    gebracht hat ... oder vielmehr der Kleine hat immer das getan
    was der Grosse gemacht hat.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten