Welches Unkraut überwuchert meinen Bodendecker?

Registriert
05. Sep. 2010
Beiträge
3
Hallo,
ich habe ein Grab mit Bodendecker im Sept. 2009 bepflanzt. Da der Friedhof etwa 150 km von mir zu Hause entfernt liegt, kann ich nicht so oft dort hin. Im April 2010 war alles noch in Ordnung. Im August war das ganze Grab etwa 30 cm hoch mit Unkraut zugewachsen - schrecklich! Ich machte alles wieder sauber und bin nun schon nach 4 Wochen erneut hin - wieder alles etwa 10 - 15 cm zu. Einige Bodendecker (Cotoneaster) sind kaputt. Das ist wirklich ein beängstigendes Zeug. Das Bild zeigt das Wachstum um einen Bodendecker nach nur 4 Wochen!
Kann mir bitte jemand sagen, was das ist und was kann ich dagegen machen? Muß ich die Erde austauschen? Ich vermute, das Zeug war in der von mir im Sept. 2009 neu aufgebrachten Erde mitenthalten.
Schönen Dank auch!
LG Mottenberg
 

Anhänge

  • DSCN1633.webp
    DSCN1633.webp
    288,8 KB · Aufrufe: 912
  • DSCN1643.webp
    DSCN1643.webp
    164,6 KB · Aufrufe: 333
  • hallo mottenberg,
    das sieht ganz nach der berühmt berüchtigten vogelmiere aus.
    ich habe die erfahrung gemacht, in meinen gartenbeeten, tüchtige wässern,
    dann lassen die sich gut rausreißen.
    lieben gruß aloevera:cool:
     
    Hallo aloevera!
    Danke für Deine Antwort. Wenn ich mir einige Bilder zu der von Dir genannten Vogelmiere anschaue, bin ich etwas unsicher. Einerseits waren diese weißen Blüten weder im August noch jetzt zu sehen. Allerdings besitzt mein Grünzeug diese Häarchen, wie in der Beschreibung zur Vogelmiere angegeben wird. Beeindruckt bin ich eben von dem fürchterlichen Wachstum: 2,5 qm Grab ca. 15 cm hoch in 4 Wochen! Zuvor war der Boden picobello sauber.
    LG Mottenberg
     
  • hallo mottenberg, dann lasse mal probeweise ein pflänzchen blühen.
    auf dem bild, wo eine einzelpflanze abgebildet ist, sehe ich den
    blütenansatz nämlich.

    viele grüße aloevera
     
  • Lieber Mottenberg

    das ist 200% Vogelmiere, wer jemals einen Wellensittich hatte , weiß das----

    Die sind nämlich ganz scharf auf dieses Unkraut


    läßt sich eigentlich wirklich leicht entfernen wie aloevera schon beschrieben....

    als Bodendecker....hmmm auf ein Grab ist Storchschnabel nicht so gut glaub ich. Weil dieser würde nämlich auch nix mehr durchlassen. Er wächst schön dicht.. aber über Winter ist dein Grab dann leer..er muss ja zurückgeschnitten werden.

    du bräuchtest was "immergrünes" mit wenig Arbeit....

    Teppichmispel oder auch "Zwergmispel"
    Weißes oder blaues Immergrün (vinca alba oder vinca minor)
    Dickmännchen oder Schattengrün ( kann auch unter Bäume gepflanzt werden)


    vielleicht haben noch andere Empfehlungen,.....:o
     
  • Hallo!

    Vielen Dank für Eure Hilfe - also doch Vogelmiere. OK.

    @ Ingistern
    Nein, ich will das Zeug ja gerade nicht als Bodendecker haben. Ich hatte im letzten Jahr Zwergmispeln auf das Grab gepflanzt, aber die Vogelmiere 'erstickt' mir nun die noch recht kleinen Zwergmispeln. Auch kann ich wegen der großen Entfernung zum Friedhof (150 km) nicht häufig Unkraut zupfen. Deshalb dacht ich: Erde austauschen = Vogelmiere weg.

    Mal schauen...

    LG
    Mottenberg
     
  • Zurück
    Oben Unten