welches Unkraut ist das?

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
144
Ort
Oberpfalz
Hallo

In meinem Rasen macht sich seit letztem Jahr diese Unkraut breit.
Was ist das und wie kann ich es bekämpfen.
An einigen Stllen im Rasen haben sich schon großflächige Felcken gebildet.
Es ist kein Löwenzahn. Die Blätter haben einen weißen Flaum und liegen ganz flach auf dem Boden.

Ferue mich auf euere Antworten!
Vielen Dank im Vorraus!

Marienkäfer 52
 

Anhänge

  • Unkraut.webp
    Unkraut.webp
    62,8 KB · Aufrufe: 1.870
  • Unkraut mit Blüte563.webp
    Unkraut mit Blüte563.webp
    79,2 KB · Aufrufe: 484
  • Unkraut klein.webp
    Unkraut klein.webp
    21 KB · Aufrufe: 1.286
  • Hallo henna

    Vielen Dank für deine rasche Antwort! Die Beschreibung kommt schon hin.
    Nur wie bekomme ich das Zeug wieder weg?
    Wo kommt es her? Wir haben das Grundstück seit 30 Jahren. Ausser Löwenzahn, Klee und Gänseblümchen hatte ich bisher nichts an " Unkräutern".

    LG
    Marienkäfer 52
     
  • Hallo Henna

    Oh, je!!!! Das heißt mit dem Ausstecher auf den Knien durch den Rasen :mad: Da bin ich einige Tage beschäftigt. Habe ja nur die Kleinigkeit von ca 1600 qm :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Evi
     
  • mag sein. einfach mal mit einem streifentest ph-wert messen.
    du hast 1600m² RASEN? :confused:
     
    Das Orangerote Habichtskraut ist eine Zeigerpflanze für saure Böden.
    Das Kleine Habichtskraut dagegen zeigt stickstoffarme Böden an.
    Habichtskraut ist kein Unkraut, sondern eher ein hübsch blühendes Wild- und Heilkraut.

    P.S. Es gibt weltweit ca. 700 Arten von Habichtskräutern.
     
    Ich ergänze mal mit einem Bild:

    habichtskraut-2849a_filtered.jpg


    Wir haben's mal extra ausgebuddelt, um es im Garten anzusiedeln :)
     
    Tolles Bild, Hans.
    Mit Unkraut (möchte wissen, wer diesen unsinnigen Begriff erfunden hat) hat das nichts zu tun.
     
  • Hallo, ich wiederhole mich gern so wie Hans, dessen schönes Foto vom Habichtskraut ich eben schon bewundert habe!!

    Da es eine Insektenweide ist, lassen wir es wachsen und gedeihen!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • die 1600 qm sind noch gering geschätzt wir haben ein benachtbartes Baugrundstück gekauft,das diese Größe hat. Mein eigenes ist genauso groß. Ich bin nur zu faul, die exakte qm auszurechnen

    würdest du mir bitte sagen wie du mit einem Streifentest eine Bodenbestimmung machst? Erde ausstechen - mit Wasser vermischen-Streifen eintauchen ?????
    @ alle anderen

    Ich habe nichts gegen " Unkräuter in meiner Grünfläche, denn von einem Rasen bin ich weit entfernt. Aber wenns nur so ausschaut wie hier, dann sind mir die Insekten wirklich egal. Habe viele andere Blühpflanzen im Garten, da kann ich auf dieses Unkraut wirklich verzichten.
    Das Bild mir der Granitkante gehört nicht rein! Kann es leider nicht mehr löschen :(
    Weiß auch nicht warum die Bilder verschoben sind? Habe sie der Reihe nach eingestellt :confused:
    Erklär es mal von oben nach unten:
    1) Habichtskrautrasen erster Teil
    2) Mein Rasen im Sommer ( wo ist das Rasen???) leider etwas unscharf
    3)Habichtskrautrasen Teil 2 ( andere Stelle im Grundstück)
    4) mein " Rasen" mit dem ach so schönen Kraut :rolleyes:
    5.) das Bild gehört nicht dazu
    6) nochmal ein Teilstück " Rasen"

    na, gefällt euch das wirklich???? mir nicht!!

    auf das Bild klicken dann wird es größer.

    schönes Wochenende

    Marienkäfer
     

    Anhänge

    • Rasen 2 614.webp
      Rasen 2 614.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 358
    • Habichtskrautrasen 2 640 x 480.webp
      Habichtskrautrasen 2 640 x 480.webp
      74,6 KB · Aufrufe: 466
    • Unkrautrasen 0615.webp
      Unkrautrasen 0615.webp
      82,5 KB · Aufrufe: 329
    • Rasen 1 640 x 480.webp
      Rasen 1 640 x 480.webp
      55,3 KB · Aufrufe: 290
    • Habichtskrautrasen 1 640 x 480.webp
      Habichtskrautrasen 1 640 x 480.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 366
    • Rasen 2 640x 480.webp
      Rasen 2 640x 480.webp
      79,1 KB · Aufrufe: 333
    Zuletzt bearbeitet:
    gefallen oder nicht.. bei der kurzen trimhoehe faellt das nur ins auge wenn.. naja.. is deine sache ;)

    streifentests gibts speziell fuer bodenbestimmung zu kaufen mit anleitung je nach hersteller, aber im grunde funktioniert's so wie du dir das denkst, ja.

    ww
     
    Also marienkäfer ich würde nach den letzten Fotos gar nicht wie du in deinen Posts von Rasen sprechen sondern gleich von wildwuchs. Wo nie Rasen gesäht wurde wird keiner wachsen, allerdings sehen die Bilder oben anders aus, was daruf deuten lässt, das Ihr logischerweise verschieden Zonen habt unten sieht es aus wie wenn eine freifläche einfach zugewachsen ist war da vielleicht nie Rasen?


    Gruß Suse
     
    Hallo Suse

    ja, ich habe verschiedene Zonen. Der "Rasen" besteht ja auch schon 30 Jahre. Wurde damals nach dem Hausbau mit Spielrasenmischung angesät. Im Lauf der Jahre kamen halt immer mehr andere Pflänzchen dazu.;) Auf der "Freifläsche" wurde vor vier Jahren Rasen mit der doppelten Menge Samen angesät als auf der Packung stand. Das erste Jahr hatten wir da auch Rasen. Dann ging das Habichtskraut auf und aus war es mit der Pracht :( Da ich ja nicht wußte, welches Teufelszeug das ist und es ja auch schön blüte habe ich es stehen lassen. Die Quittung kam dann das nächste Jahr. Inzwischen habe ich es an vielen Stellen im gesamten Grundstück. Nicht überall so stark, aber wenn ich jetzt nichts mache, dann brauch ich in drei Jahren keinen Rasenmäher mehr. Dafür hab ich dann eine insektenfreundliche Grünfläche:grins::grins:
    Wenn wir durch irgendwelche Arbeiten im Garten Kahlstellen im Rasen bekommen, wird immer sofort nachgesäht.
    Kannst du nun verstehen warum ich dieses Kraut unbedingt heraushaben möchte? Das Habichtskraut wurde mit dem "Humus" geliefert, mit dem wir das Gelände angeglichen haben. War nur die Kleinigkeit einer großen LKW ladung voll :grins: Die Erde war sehr Lehmhaltig. Hat uns erstmal gefreut, weil der Boden schnell verdichtet war, aber anscheinend liebt das Kraut genau diesen Boden. Alles abtragen geht nicht, wäre einfach zu viel.

    LG Marienkäfer
     
  • Zurück
    Oben Unten