Welches Unkraut ist das... falls es eins ist!?!?

Registriert
25. März 2010
Beiträge
5
Hallo, kann mir vielleicht jemand mit der Identifizierung einer Pflanze helfen, die hier in meinem englischen Garten wie Unkraut wächst, unterirdisch, tief und überall hin? Tips zur 'Bekämpfung' wären willkommen - es sei denn es handelt sich doch nicht um ein Unkraut ... (habe Garten erst seit Januar!)
Vielen Dank
 

Anhänge

  • Photo 17.webp
    Photo 17.webp
    29,5 KB · Aufrufe: 210
  • Photo 15.webp
    Photo 15.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 138
  • Photo 14.webp
    Photo 14.webp
    37,9 KB · Aufrufe: 148
  • Bestimmen kann ich das nicht, aber ich kann etwas ausschließen :


    Beinwell!

    Die Wurzeln sehen so aus:
     

    Anhänge

    • 100_3185_600_450.webp
      100_3185_600_450.webp
      63,8 KB · Aufrufe: 128
    phlox?
    so richtig glaube ich aber da nicht dran, ich habe voriges jahr mal welchen umgesetzt - und so eine monster-wurzel ist mir da nicht begegnet.
     
  • Hmmm! Dank schonmal, Phlox was schon mal nicht schlecht, ist es aber glaube ich doch nicht (schön wär's). Das Zeug verbreitet sich so schnell, dass ich mich nicht traue es stehen zu lassen und zu gucken was für Blüten möglicherweise noch auftauchen... leider sind fast alle Bilder im Netz Blütenbilder; wär gut wenn die frühen Phasen der Pflanze auch mal ins Bild gesetzt würden...
    Na vielleicht hat ja noch jemand eine Idee??!
    Gruss, Karin
     
  • Hallo, die Ränder haben gaaanz mini feine, leicht zur Blattspitze zeigende Zacken oder Spitzenränder. Was noch markant ist, ist der rötliche untere Teil des Blätter (die so auseinder raus wachsen wie ein Fernrohr) Die Ränder an der Blattunterseite haben auch eine ganz leichten roten touch; und die Blätter sind immer paarweise gegenüber...
     
  • Wenn du eine frische Pflanze abschneidest, tritt dann Milchsaft aus?

    Wenn das so ist, ist es ganz gewiß eine Acker-Gänsedistel.

    Sie hat sehr elastische Wurzeln und wenn ein Stückchen Wurzel im Boden bleibt, entwickelt sich daraus eine neue Pflanze.
     
    Hallo Lieschen, also Milchsaft kommt da keiner, aber ich habe die jetzt immer gleich ausgegraben, bei 5-10 cm Höhe, sie haben vielleicht noch keine Chance gehabt einen Stiel zu entwickeln, wenn es einen gibt. Die Ackerdistel Sorte oder Familie (keine Ahnung von Pflanzensystematik, noch nicht!) 'Sonchus' haben jedenfalls diesen rötlichen Blätterton... vielleicht ist es ja eine Variante! Vielen Dank erstmal, ich glaube ich muss mal eine in einen Topf pflanzen und sehen wie sie sich entwickelt.
    Grüße aus Brighton, Karin
     
  • Hmhmhm, wenn es wirklich Phlox ist, habe ich schön viele schöne Pflänzchen ausgerupft! Wie gesagt, ich lass mal eine wachsen, dann sieht man mehr. Vielen Dank für die Ratschläge : ) Karin
     
  • Habe mir also vorhin die Goldruten vom vorigen Jahr angesehen, die hier so in der freien Natur rumstehen.

    Behaarte oder rauhe Stängel waren nicht mehr erkennbar. Stängel war verholzt. Aber die Blattansätze waren noch erkennbar. Und die waren nicht gegenständig sondern wechselständig.
     
    ja, wenn man aber genau hinschaut auf dem foto - soweit erkennbar - erscheinen auch nur die grundblätter gegenständig, weiter oben scheints durchaus wechslständig zu sein.
    ich habe mir gerade auf dem abendlichen hundeweg auch mal die eine oder andere junge goldrute angeschaut - und da ist teilweise genauo: grundblätter gleich- und alles andere wechslständig. je nach standort sah sie auch in diesem jungen stadium recht unterschiedlich aus, es gab durchaus auch welche mit so rötlich angehauchten stielen an den blättern...
    und die fette wurzl würde zur goldrute natürlich auch passen....
     
    Hallo Mintpark,

    kannst Du nochmal ein Foto von einem noch lebenden Exemplar machen? Ich glaube, sonst wird das nie was mit der Raterei... ;-)


    LG Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten