Welches Herbizid gegen portulaca oleracea (Tellerkraut)

Streich in Deinem Kopf Deine Giftgedanken. Vielleicht hast Du Kinder. Und krank werden willst Du selbst bestimmt auch nicht!
 
  • Streich in Deinem Kopf Deine Giftgedanken. Vielleicht hast Du Kinder. Und krank werden willst Du selbst bestimmt auch nicht!

    Oh ok also falsches Forum?

    Ich hatte nicht nach deiner Meinung zu Herbiziden gefragt oder Umgang damit.

    Ich wollte kein Uran verstreuen meine Liebe oder Kinder vergiften.....

    Ich bin selbst gegen Gifte in der Natur aber Herbizide sind nun mal frei verkäuflich und nicht verboten. Ich habe nie welche eingesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Sehr interessante Diskussion. Das Hin und her ums Herbizid,
    wo Bauern immer noch zu Unmengen (Sikation) verstreuen dürften, leider.
    Ich würds mal mit Mulchen probieren, also die ganze Fläche mit
    starker, schwarzer Folie abdecken und zur Beschwerung
    ein Granulat deiner Wahl auffüllen. Bepflanzung dann mit
    noch mit einer voluminösen Schale. Dann müßte Ruhe sein.
    Achja, Portulak besitzt eine feste Aussenhaut, übersteht so große
    Trockenheit und Hitze.
     
  • Der Fragesteller möchte aber keine alternativen Ratschläge - nur eine kurze, klare Antwort, welches Herbizid er verwenden soll ! :p
     
  • Auf Friedhöfen, oder besser gesagt, auf nicht gärtnerisch genutzten Flächen
    ist der Einsatz von Herbiziden verboten, ebenso auf versiegelten Flächen.
    Anzeige droht, es können bei Verstößen Bußgelder bis 25.000€ verhängt werden.
    Ausnahmeregelungen können beim Landwirtschaftsamt beantragt werden.
    Hoffe, diese Aussage hilft bei weiterem Vorgehen weiter, bevor es teuer wird.
     
    Ok danke. Werde keine Herbizide einsetzen ihr habt ja erläutert dass es nichts hilft.

    Verabschiede mich trotzdem nach kurzen Aufenthalt aus dem Forum. Muss mir von Frau B aus C keine abwertenden Kommentare geben und dann verwarnt werden wenn ich meine Meinung dazu äußere und meine Meinung dazu gelöscht wird. Weil Frau B aus C hier wohl Gott ist. Bye bye....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Naja nicht gleich gesperrt, aber dein Ton wird inzwischen schon etwas bedenklich.

    Kann ich aber verstehen. Du hast eine einfache Frage gestellt, auf die einfache Antworten hätten kommen können, aber es wurde schnell wieder ideologisch. Ist bei so einem Thema leider naheliegend, die Gesamtdiskussion im Gesamt-Land läuft ja auch nicht anders.

    Etwas mehr Sachlichkeit von allen Seiten wär schon von Nutzen.
     
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Tellerkraut und wie er es erfolgreich losgeworden ist? Ohne Herbezide.

    Jemand sagte verdrängen mit Bodendeckern. Aber welche?

    Oder ist das Zeug wirklich sowas hartnäckig, dass man keine Chance hat es wieder los zu werden?
     
    Das Zeug ist sehr hartnäckig, aber mit guten Bodenbedeckern wirst du es im Zaum halten können.

    Es stellt sich jetzt noch die Frage: möchtest du blühende Bodenbedecker oder einfach welche, die schöne Blätter haben? Wichtig scheint mir in deinem Fall aber, dass sie wirklich dicht sind, auch im Winter. Und es müssen solche sein, die für kleine Flächen geeignet sind, sonst musst du dauernd am Rand entlang schneiden.
     
    Eher grüne Bodendecker weil ich ja noch blühende Pflanzen wie Geranien habe. Wichtig ist das der Bodendecker sich nicht über mein Steinfeld (siehe Bild oben) ausbreitet.
     
    Ich würde mir einmal den Bodenbedecker-Thymian anschauen. Der ist für Steingärten geeignet und das Grab von deinem Vater kann man gut mit einem Steingarten vergleichen. Der Thymian wird vielleicht ein paar Zweiglein über die Steinplatte schieben, aber nicht Fuss darauf fassen. Und ein, zweimal jährlich zurück schneiden dürfte machbar sein.
     
    Hallo,
    kaufe dir einen Gasbrenner und Fackel das Unkraut ab.
    So machen es die städtischen Mitarbeiter auf den riesigen, gepflasterten Flächen, die sie sauber zu halten haben. Die würden ja sonst irre.
    Mit den Steinen sollte das gut gehen, ohne ungewollt etwas in Brand zu setzen. Ggf. wiederholen, wenn etwas neu aufgeht. Für die Fläche wirst du etwa 10 min. brauchen, das geht so nebenbei bei einem Besuch.
     
    Hallo,
    kaufe dir einen Gasbrenner und Fackel das Unkraut ab.
    So machen es die städtischen Mitarbeiter auf den riesigen, gepflasterten Flächen, die sie sauber zu halten haben. Die würden ja sonst irre.
    Mit den Steinen sollte das gut gehen, ohne ungewollt etwas in Brand zu setzen. Ggf. wiederholen, wenn etwas neu aufgeht. Für die Fläche wirst du etwa 10 min. brauchen, das geht so nebenbei bei einem Besuch.

    Danke! Das hab ich mir auch gedacht. Aber wenn das Tellerkraut so ist das es tausende von Samen in Erde abgibt oder verstreut bringt mir das ja nix denn das Zeug kommt wieder. Ich hab letzes mal 40 cm Erde abgetragen. Und ne Woche später wars wieder da
     
    Das hat Unkraut so an sich, dass es immer wieder kommt.
    Es ist eine Never-Endung story.
    Die Einmal-und-nie-wieder-Lösung gibt es einfach nicht. Das ist in jedem Garten nicht anders.
     
  • Zurück
    Oben Unten