Welcher Thermokomposter ist empfehlenswert ?

meinst du Neudorff ?:confused:



Die Computer sehen auf den ersten Blick sehr simpel aus, wie ein schwarzer Papierkorb ohne Boden :confused: das bringt schnell einen tollen Kompost? Das kommt mir so "einfach" vor, oder übersehe ich da eine Funktion ?
Eine Entnahmeöffnung unten gibt es nicht, oder?

Da der Kompost kompakt wird, kann man den Komposter einfach hochziehen und Kompost ernten.
 
  • Hallo liebe Community,

    Habe einen großen Garten (etwa 1200m2) und dementsprechend Unmengen an Kompostmaterial.

    Nur Rasenschnitt kann man nicht in den Schnellkomposter ?


    Lg moseff
     
    Nur Rasenschnitt kann man nicht in den Schnellkomposter ?


    Geht schon, nur sollte der nach ein paar Tagen untergemischt und gelegentlich gelockert werden oder besser gleich mit anderem Material mischen, sonst erstickt der zusammengesackter dichter Rasenschnitt das untere Material.
     
  • ganz blöde Frage:
    darf ich auch verschimmelte Obst auf den Kompost schmeißen?
    Beim zwischen-sammeln am Balkon gärt es auch ein bisschen manchmal :rolleyes:
     
  • Klar, wenn das Obst auf dem Kompost landet, fault und schimmelt dies genau so... Schimmelsporen sind überall.
     
    Hab nun in den Thermo ...

    G_Kompost_Thermo_Stall_oben_nacher__18.05.2014_mr.ditschy.webp

    ... ein Gitter reingestellt.

    G_Kompost_Thermo_Stall_oben_Gitterrost__18.05.2014_mr.ditschy.webp


    So soll die fertige Komposterde durchrieseln und erleichtert die Entnahme.
    Im hinteren Bereich hab ich den Mist mit Würmern drin und dient als evtl. Rückzug...

    Mal sehen, ob dies auch funzt?!
     
  • Wenn Du das Gitter mit einem Haken rütteln kanst, dann müsste es gehen. Ich glaube von alleine siebt sich der Kompost nicht, obwohl das praktisch wäre :)
     
    Da bräuchte ich dann einen Art Rüttelrost wie beim Holzofen... hmm, was nun, wieder raus?
     
    Ja, Morgen fliegt der erste Rasenschnitt rein.

    Meine Vermutung ist, wenn der Thermo-Komposter voll genug ist, drückt evtl. der obere nicht fertige Kompost durch das Eigengewicht den unteren fertigen Kompost durch das Gitter... hmm, mal sehen was rauskommt.
     
  • Hallo,
    na, wenn ich schon ein Like für einen so alten Beitrag bekomme, schiebe ich das doch gleich mal nach oben:D
    Das Thema Kompost ist ja zeitlos.

    Die 2 halbschattigen Thermokomposter vom 25.04.2014 (von Th.Ph. mit Draht an den Ecken verbunden) leben immer noch, sind einwandfrei i.O. und liefern brav jedes Jahr im Wechsel feinen Kompost.
    Schon erstaunlich, was so ein paar Drahtösen bringen:D
    Die geschlossenen Tonnen stehen auch noch und tun ihren Dienst.
    Mittlerweile sind noch 2 offene Mieten dazu gekommen: eine aus Drahtgitter mit Kabelbindern zum Kreis geschlossen und eine aus einem alten Zaun, der nicht mehr gebraucht wurde. Die beiden sind für Rasenschnitt + irgendwas dazwischen, damit der Kompost nicht zu stickstofflastig wird und die Rasenschichten gemixt werden können (gegen Schimmel und Verdichtung).

    Den besten Kompost liefern die beiden halbschattigen - die werden aber auch liebevoll mit den Abfällen aus der Wohnung (Kaffeesatz, Gemüseabfälle....) gefüttert und bei Bedarf gegossen. Der Bach ist direkt nebendran und da lässt sich die Kompostschüssel fix ausspülen.
    Die anderen müssen mit Gartenabfällen und gelegentlichem Regen bei geöffnetem Deckel auskommen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten