Welcher Styropor Kleber?

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
166
Ort
Hessen
Hallo
Wir wollen im Schlafzimmer Styropor Platten an die Decke machen,dazu suchen wir ungiftigen Kleber,hat jemand einen Tipp?
Gruß heidi123
 
  • Hallo Heidi,
    im Baustoffhandel oder auch im gut sortierten Baumarkt gibt es schadstofffreie Styroporkleber.....musst nur ein bißchen suchen oder Dich beraten lassen.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch auf sowas achtet
     
    Hallo Heidi,

    styroporkleber gibts im Baumarkt. Alledings gebe ich zu bedenken, das diese Deckenplatten aus feuertechnischen Gründen zumindest hier in Berlin verboten sind.

    Gruß Bernd
     
  • hallo Heidi
    styropor zur dämmung ist schon mal sehr gut .

    eine frage hätte ich aber an dich :
    wie wollt ihr nach dem styropor weiter vorgehen ?

    verblenden mit gipskarton ?
    holzdecke ?

    einfach drüber-tapezieren geht nämlich nicht .

    bei den beiden oben genannten varianten ,
    empfehle ich eine unterkonstruktion mit dachlatten /
    im abstand der styroporplatten , so braucht es keinen kleber .


    mfg dieter
     
  • Hallo Heidi 123,
    Ubs, hatte ich vor 20 Jahren als Notlösung weil keine Farbe hielt und immer abgeblättert ist!
    Aber dort wo es die Platten gibt gibts auch den passenden Kleber dazu,würde ich aber erlich abraten,wenn die Platten mal runter müssen gibts viel Arbeit,kann ein Lied davon singen.
    Ist auch absolut unmodern (Tut mir leid ,bin erlich!)
    Streicht doch mit einer zarten Farbe wie Sandfarben oder einen Grauton,überlegt es nochmal.
    es grüßt
    Klaus
     
    Hallo Heidi 123

    mein Vorschlag:

    bevor Du die Decke beklebst, suche in der Verwandschaft nacht Tapetenreste

    Decke mit einem starken Tepetenkleister auf die Decke

    Styropurplatten auf die Tapete.

    Solltest Du irgendwann mal ausziehen, oder die Decke gefällt Dir nicht mehr, so kannst Du die Platten leichter wieder entfernen.

    Wenn Du die Platten direkt auf die Decke klebst und Du mußt sie wieder entfernen, geht der Deckenverputz nicht mit ab, keine Verputzarbeit der Decke.


    Das hat einmal vor Jahren ein Bekannter mit seiner Wand gemacht. Sie war mit 4 verschiedenen Tapeten beklebt und jeder, der das sah, hat gelacht und ihn für die Gummizelle vorgeschlagen. Heute lacht er.................

    LG

    Dieter
     
  • hallo Heidi
    styropor zur dämmung ist schon mal sehr gut .

    eine frage hätte ich aber an dich :
    wie wollt ihr nach dem styropor weiter vorgehen ?

    verblenden mit gipskarton ?
    holzdecke ?

    einfach drüber-tapezieren geht nämlich nicht .

    bei den beiden oben genannten varianten ,
    empfehle ich eine unterkonstruktion mit dachlatten /
    im abstand der styroporplatten , so braucht es keinen kleber .


    mfg dieter

    Hallo
    Es gibt doch so Platten die sehen aus wie Putz,kann man hinterher nicht mehr unterscheiden.
    MFG heidi
     
    Hallo Heidi 123,
    Ubs, hatte ich vor 20 Jahren als Notlösung weil keine Farbe hielt und immer abgeblättert ist!
    Aber dort wo es die Platten gibt gibts auch den passenden Kleber dazu,würde ich aber erlich abraten,wenn die Platten mal runter müssen gibts viel Arbeit,kann ein Lied davon singen.
    Ist auch absolut unmodern (Tut mir leid ,bin erlich!)
    Streicht doch mit einer zarten Farbe wie Sandfarben oder einen Grauton,überlegt es nochmal.
    es grüßt
    Klaus

    Hallo
    Was ist daran unmodern,sieht gar nicht aus wie Styropor,ist eher neutral
    MFG Heidi
     
    Heidi, tu dir das nicht an.
    1. das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß (aber gut ,dein geschmack)
    2. wie schon richtig bemerkt, den Kleber bringst Du ohne den Putz zu beschädigen nicht mehr runter, wenn es denn mal soweit ist.
    3. den Mehraufwand mit Untertapete würde ich wirklich nur machen wenn Du wirklich drauf bestehst die Decke mit den Platten zu bekleben( ich weiß welche Platten Du meinst)
    4. Solltest Du eine Betondecke haben, dann laß es erst recht. Wenn Du mal ausziehst und mußt die Platten entfernen..... Ich habs schon oft abmachen müssen (beruflich) und denke ungern an die Blasen in meinen Handflächen zurück.
    5.Wärmedämmung erziehlst Du damit keine. Sollte das der Grund sein weshalb Du die Decke mit den Platten bekleben willst, dann gibt es andere Lösungen die ich bzw. wir Dir dann später mal vorschlagen könnten.
     
  • Hallo,
    Frank ,wir sind einer Meinung!!!
    Heidi , unmodern nenne ich weil es vor 20-25 Jahren angewendet wurde aber hat sich nicht bewährt!!! Weil: vergilbt sofort, Kleberrückstände werden braun,läst sich schlecht überstreichen (blättert ab) , ....... und Holzdecken reist man auch runter weil nicht zeitgemäss.
    Aber wenn eine Frau sich was in den Kopf setzt....... Mach nur!!! Wir reden in einem Jahr nochmal über dieses Thema.
    Gruß
    Klaus
     
  • In einem Jahr heißt es dann (falls sie es wirklich so gemacht hat) entweder:
    Ich weiß garnicht was ihr hattet, sieht doch toll aus, oder
    Hätt ich bloß auf euch gehört. Wir wollen Dich nicht in Deiner Meinung entmündigen, aber Du kannst es mir glauben( da ich täglich mit der Thematik Innenraumgestaltung,ok fast täglich, zu tun habe). Denk noch mal drüber nach. Da gibt es so schöne Sachen und so teuer ist das alles nicht.
     
    Hallo,
    Frank ,wir sind einer Meinung!!!
    Heidi , unmodern nenne ich weil es vor 20-25 Jahren angewendet wurde aber hat sich nicht bewährt!!! Weil: vergilbt sofort, Kleberrückstände werden braun,läst sich schlecht überstreichen (blättert ab) , ....... und Holzdecken reist man auch runter weil nicht zeitgemäss.
    Aber wenn eine Frau sich was in den Kopf setzt....... Mach nur!!! Wir reden in einem Jahr nochmal über dieses Thema.
    Gruß
    Klaus

    Hallo
    Danke für deine missionarische Auflärung
    MFG heidi
     
    Aber Heidi, Du mußt doch deswegen nicht sauer sein. Um Deine eigentliche Frage zu beantworten, dort wo es diese Platten gibt da gibts auch den passenden Kleber dazu.
    Viel Spaß beim ankleben.
     
    So, nun ist es ein Jahr her das sich Heidi hier in diesem Thread das letzte mal gemeldet hat. Das letzte mal im HG war sie im September. Ich hole den Fred nur aus der Versenkung um zu sehen ob sie nach einem Jahr Meldung macht über die so geliebten Platten aus Styropor.

    avenso der richtig neugierig ist ob sie sich überhaupt meldet und die Platten immer noch nicht mag.
     
  • Zurück
    Oben Unten