Grünsari
Neuling
Hallo liebe Gartenfreunde,
unserer 3 Jahre im Garten stehende Felsenbirne, ca. 1,50 m hoch, macht dieses Jahr ein interessanter Schädling zu schaffen. Ich habe dazu nichts im Netz gefunden, zumal Felsenbirnen ja eigentlich als so gut wie resistent gegen Schädlinge gelten.
Das Problem:
Pünktlich zu Ostern stand sie in voller Blüte. Weniger Tage später blickte ich aus dem Fenster und sah schon keine Blüten mehr aus der Ferne - nanu, schon abgeblüht? Als ich mir die Blüten aus der Nähe ansah, musste ich feststellen, dass sie vertrockneten/abstarben, weil die Neuautriebe, an denen die Blüten sitzen, und teilweise auch die Blüten selbst, allesamt durchlöchert sind, wie auf den Fotos hoffentlich zu erkennen ist.
Ich habe ein solches Schadbild noch nie gesehen und würde mich freuen, wenn jemand eine Idee dazu hat. Was ist da los an der Felsenbirne?
Herzliche Grüße,
Grünsari
unserer 3 Jahre im Garten stehende Felsenbirne, ca. 1,50 m hoch, macht dieses Jahr ein interessanter Schädling zu schaffen. Ich habe dazu nichts im Netz gefunden, zumal Felsenbirnen ja eigentlich als so gut wie resistent gegen Schädlinge gelten.
Das Problem:
Pünktlich zu Ostern stand sie in voller Blüte. Weniger Tage später blickte ich aus dem Fenster und sah schon keine Blüten mehr aus der Ferne - nanu, schon abgeblüht? Als ich mir die Blüten aus der Nähe ansah, musste ich feststellen, dass sie vertrockneten/abstarben, weil die Neuautriebe, an denen die Blüten sitzen, und teilweise auch die Blüten selbst, allesamt durchlöchert sind, wie auf den Fotos hoffentlich zu erkennen ist.
Ich habe ein solches Schadbild noch nie gesehen und würde mich freuen, wenn jemand eine Idee dazu hat. Was ist da los an der Felsenbirne?
Herzliche Grüße,
Grünsari