Welcher Rechen/Harke für Kiefernadeln auf dem Rasen?

Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
29
Hoi,
neben unserem neuen Garten steht auf dem Nachbargelände son blöder Nadelbaum. Die Nadeln habe ich jetzt von Herbst bis Frühling auf dem Rasen. Meine Harke harkt die nur mit Mühe zusammen. Hat jemand einen Tipp für einen geeigneten Rechen?

Beste Grüße

IMG_2173.webp
 
  • Fächerbesen.

    Gibt es in den Größen von... bis...

    Auch in unterschiedlichen Materialien. Kunststoff oder Metall beispielsweise.

    Vllt. stellst du ja auch Anforderungen an den Griff, denn auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten.


    Das von Feiveline verlinkte Gerät ist vermutlich DER Klassiker und hat schon Generationen von Gärtnern glücklich gemacht.
     
  • Aber die Abstände bei so einem Fächerbesen sind ja ähnlich breit wie bei einem geraden Kunststoffrechen, selbst wenn man die Fächer zusammenstauchen kann. Ist der Fächerbesen denn grundsätzlich besser zum Nadelnfegen?
     
    Ich würde mit einem ganz einfachen, verstellbaren aus dem Baumarkt anfangen.
    Nichts extravagantes.
    Am besten mit Eschestiel, die sind schön stabil. Brauch auch nicht lackiert sein, der arbeitet sich ein.
    Vielleicht wäre es gut, wenn die Mechanik geschraubt und nicht genietet ist, dann kann man zur Not eine Mutter ersetzen oder ein Gewinde neu schneiden.

    Und dann "mach und berichte";)

    Meiner Meinung nach sind die Dinger "Alternativlos"!
     
  • Also ich habe auch so ein nadelndes, von der Nachbarin verursachtes, Problem.
    Bisher hat keiner dieser Wunderbesen geholfen.
    Viel zu grob!!
    Ich quäle mich mit einem einfachen Hofbesen. Dazu muß aber der Rasen kurz, oder der Boden trocken sein. Oder-bücken und aufsammeln.
    :schimpf:
     
    Am besten sind für sowas diese Kunststoff Laubrechen geeignet, da kriegst auch die Nadel super weg.

    Sowas hab ich ja, ist mühsam damit. Vielleicht ist meiner auch zu billig, olles Teil. Werde mir am WE mal was besseres zulegen. Ich wollt halt nur mal hören, ob es vielleicht ein Sonderwerkzeug speziell für Nadeln gibt. Gibt ja sonst auch für jedes Problem Extrageräte;)
     
  • Hallo Laubenjohn,
    Das Problem mit Nachbars Kiefernnadeln kenn ich auch. Ich reche das mit diesem Gerät vom Discounter so gut es geht. Der Rest bleibt eben drin in der Wiese. Englischen Rasen hab ich sowieso nicht, also mach ich mir keinen Kopf deswegen.

    Das ist die engste Zusammenschiebung:

    100_3637.webp 100_3638.webp LG
     
  • Ich bin neugierig.
    Für welches Modell hast du dich nun entschieden und magst du uns ein Fazit geben.
    So hat das ganze einen großen Mehrwert für Mituser, die sich ähnliche Fragen stellen.

    Gruß, Hübi
     
    Ich bin neugierig.
    Für welches Modell hast du dich nun entschieden und magst du uns ein Fazit geben.
    So hat das ganze einen großen Mehrwert für Mituser, die sich ähnliche Fragen stellen.

    Gruß, Hübi

    Hi, ich hatte mir den Kunststoff-Verstellbesen von den Hellblauen zugelegt. Damit lassen sich die Nadeln jetzt tatsächlich schon besser zusammenfegen. Optimal ist es sicher nicht. Die Verstellfunktion kann ich aber auch gut gebrauchen.

    Beste Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten