Welcher Holzschutz?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich will nach dem Frost verschiedene Holz"bauten" mit einer Schutzschicht verstehen. Zum Beispiel den Kaminholzunterstand, einen Blumenkasten mit Rankgitter. Was ist da wohl besser.... eine Dauerschutz-Lasur oder Bangkirai-Öl???
Mit der Lasur habe ich die Tage meine Holzfenster von innen gestrichen und es ließ sich problemlos verarbeiten - keine Tränen, keine Tropfen. Mit dem Öl habe ich im letzten Jahr unseren Gartentisch gestrichen. Es ging auch sehr gut, tropfte aber mehr. Was ist aber besser????
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht.

Viele Grüße von Cathy
 
  • Hallo,
    den Beitrag haben ja viele gelesen, aber wie es scheint, hat keiner Erfahrungen mit den beiden Holzschutzmaterialien. Na mal schauen, vielleicht kommt ja noch was.

    Tschüß Cathy
     
    Hallo Cathy,

    die Sache mit dem Holzschutz ist eben so eine Sache....
    Da haben wir hier schon Diskussionen geführt...olala
    Der/Die eine schwört auf dies, andere wieder auf das und noch andere auf jenes...
    Ich nehme immer eine Dauerschutz Lasur. Ich weiß allerdings auch das ich da ab und zu mal wieder nachbessern muß. Ich nehm mir eben die Zeit ;)
    Es bleibt Deine Entscheidung, falsch machen kannst eigentlich nichts, solange der zu behandelnde Untergrund in Ordnung ist (keine Feuchtigkeit z.B.)
    Meistens wird der Preis die Entscheidung leichter machen.
    Wichtig, egal wofür Du Dich entscheidest, in der Büchse belassenes Restmaterial kann nicht schlecht werden wenn die Büchse richtig gut verschlossen wird. Ich nehme dazu noch zusätzlich eine kleine Folie zwischen Deckel und Büchse und dann gut verschließen, notfalls mit dem Hammer am Deckelrand entlang dengeln.
     
  • Danke für die Antwort avenso! Dann werde ich die Dauerschutz-Lasur nehmen, weil die noch ein bissel preiswerter ist. Der Preis ist auf jeden Fall ein gutes Argument. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten