welcher Eisfreihalter für meinen Teich

Registriert
02. Nov. 2010
Beiträge
6
Wer kann mir Hilfe geben beim Selbstbau eines Eisfreihalters für meinen Gartenteich, (7500 ltr.), im letzten Jahr sind mir trotz eines OASE-ICEFREE 20 drei meiner schönsten Kois erfroren, in diesem Jahr möchte ich mir
mit einem Sprudelstein und einer kleinen Pumpe selbst einen Eisfreihalter bauen. Wer hat Erfahrung mit so etwas.
Bin für jeden Rat dankbar!
 
  • (7500 ltr.), im letzten Jahr sind mir trotz eines OASE-ICEFREE 20 drei meiner schönsten Kois erfroren


    Hallo, ich verbreite nicht gerne schlechte Nachrichten aber das wird Dir immer wieder passieren.

    Ich weiß zwar nicht, wieviele Koi´s Du noch hast aber ich behaupte mal einfach für deine 7500 L viel zu viele.

    Aber woher weißt Du, dass sie erfrohren sind, nur mal so gefragt. :confused:

    Mach mal ein Foto
    Verrate uns dein Besatz
    Verrate uns deine Bepflanzung
    Verrate uns die Tiefe
    Verrate uns die m²

    und wir können evtl. helfen.

    .
     
    :o

    Hallo eichhörnchenzwei!

    Hier auf Seite 25 habe ich 2 Beiträge über Eisfreihalter: Beitrag Nr. 5 + 6

    Viele Grüße
    Herbert

     
  • Hallo Eichhörnchen zwei.

    weil ich hier irgendwo schon einmal was zu geschrieben habe, nur 2 Bilder:

    bo6wnqmaydxz2o1z7.jpg


    bo6wo4a4pdt2zm51f.jpg


    Bevor der Teich ganz zufriert, Wasser abpumpen. Zwischen Wasserspiegel und Unterkante Eisdecke sollte ein Luftpolster von ca. 15 cm entstehen.
     
    Guten Morgen, Eichhörnchen

    Ich hatte letztes Jahr auch einen Luftsprudler drin, denke das die beste Lösung die es gibt,
    bei größerem Fischbesatz.
    Das abpumpen des Wasser's, wie es Rusty machte, hatte ich nicht getan.
    Alle Koi sind im Frühjahr wieder putzmunter gewesen und dies Jahr wieder schön gewachsen:grins:
    DSCF0531 [800x600].webp
     
    Duuuuuhuuu Erika!


    Das mußt Du noch mal schreiben!

    :-P :grins:

    Was passiert mit meinen Beiträgen ab 7 Uhr?

    Leider gehen alle Änderungen zwischen dem Start der Kopie und dem Umschalten auf das neue Forum verloren. (Ausnahmefall: wenn das Update unerwartet Probleme bereitet, wird das jetzige Forum weiterlaufen und kein Datenverlust entstehen. Das Update würde dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchgeführt)
     
  • Hallo guten Abend Rusty,
    vielen Dank für Deine Antwort und die zwei Bilder. Leider bin ich noch neu im Forum und muß noch herausfinden, wie das geht, wie man Bilder einstellt, dann werde ich auch mal welche mit ins Forum stellen.
    Zu deinen zwei Bildern habe ich noch einige Fragen: Benutzt Du eine eine Pumpe mit Luftsprudelsteinen, um einen Bereich eisfrei zu halten, und wo hast du die Pumpe aufgestellt, denn die muss ja trocken unter einem Behältnis (Kiste, Eimer etc.) stehen?
    Und wie hast Du die Luftschläuche isoliert, dass sie nicht durch zufrieren, und nicht mit der Erde oder dem Wasser in Berührung kommen.
    Ich habe in meinem Teich zwar zur Zeit nur noch drei Kois bei ca. 6000 ltr. Wasser, aber es sind schon recht große und auch
    ca. 12-15 Jahre alte Exemplare, und ich möchte keinen davon verlieren, wenns geht.
    Über eine Antwort bzw. einige Tips würde ich mich freuen.
    Grüße Eichhörnchen zwei.
     
  • .....Zu deinen zwei Bildern habe ich noch einige Fragen: Benutzt Du eine eine Pumpe mit Luftsprudelsteinen, um einen Bereich eisfrei zu haltenja., und wo hast du die Pumpe aufgestellt, denn die muss ja trocken unter einem Behältnis (Kiste, Eimer etc.) stehen?Unterm Terassendach. Es geht aber auch, wenn Du einen Eimer drüber stülpst. Der sollte nur nicht dicht am Boden aufliegen, damit Luft hinein kommt. Und wie hast Du die Luftschläuche isoliert, dass sie nicht durch zufrieren, und nicht mit der Erde oder dem Wasser in Berührung kommen.Keine Isolierung, die Luft hält die Schläuche eisfrei. Und denk' dran, dass die Luftpumpe oder ein Teil des Schlauches sicherheitshalber mindestens 10 cm über Wasserspiegelniveau aufgestellt ist, sonst läuft Dir das Wasser rückwärts in die Pumpe, wenn Du sie ausstellst, und dann isse hin:).Ich habe in meinem Teich zwar zur Zeit nur noch drei Kois bei ca. 6000 ltr. Wasser, aber es sind schon recht große und auch ca. 12-15 Jahre alte Exemplare, und ich möchte keinen davon verlieren, wenns geht.Keine Sorge. Du musst nur aufpassen, dass das Loch trotz Sprudelstein in eisigen Wintern nicht auch komplett zufriert, dann entweichen die Faulgase nicht. Aus diesem Grunde pumpe ich ca. 15 cm Wasser ab, solange die Tauchpumpe noch durch das Loch passt. Das schafft übrigens auch ein schönes Lufpolster. Wenn in eiskalten Wintern die so neu entstandene Wasseroberfläche auch noch zufriert, reicht ein Stöckchen o.ä., um diese nur millimeter dicke Einsschicht zu durchbrechen.

    Nur Mut, das klappt bei mir schon über 20 Jahre auf diese Weise :), und
     
  • Zurück
    Oben Unten