Welcher Deckenanstrich, brauche Rat!

ClemiMD

Neuling
Registriert
27. Okt. 2019
Beiträge
3
Hallo,

in wenigen Wochen können wir mit den Malerarbeiten in unserem Einfamilienhaus-Neubau beginnen. Wände und Fußböden ist schon alles klar, aber ich zweifele noch an der Decke.

Die Wände und Decken wurden in Q2 übergeben (verspachtelte Betondecke bzw. Trockenbaudecken im OG) und sind für Q2 wirklich sehr schön glatt geworden.

Zur Wahl stehen jetzt feiner Rollputz, normale Dispersionsfarbe oder Flüssigraufaser. Tapezieren möchten wir die Decken nicht.

Beim Rollputz gefällt mir die Struktur, ich habe aber Angst, dass es am Ende nicht schön aussieht, also an der einen Stelle mehr Struktur und anderswo weniger. Mit Rollputz habe ich noch nie gearbeitet. Hat da jemand Erfahrung mit?

Ähnlich ist es mit der Flüssigraufaser. Hat jemand Wände/Decken damit gestrichen und kann berichten?

Normale Dispersionsfarbe ist natürlich der Klassiker und wäre Plan B, falls mich die Alternativen nicht überzeugen. Kann man nichts falsch mit machen, haut einen aber auch nicht unbedingt um. ;)

Danke für Tipps!
Clemens
 
  • Hallo Clemens, ich würde normale Dispersionsfarbe nehmen. Mag vielleicht jetzt nicht
    so interessant aussehen, aber spätestens bei Reparaturen oder so, wirst Du merken,
    dass man beschädigte Strukturen nicht so leicht beseitigen, bzw. unsichtbar machen kann.
    Falls Du doch Flüssigrauhfaser nimmst, ist gründliches Umrühren erforderlich, sonst wird
    der Auftrag der Fasern ungleichmäßig.
     
    Flüssigraufaser find ich schwierig, wurde trotz gründlichem Umrühren nicht gleichmäßig, weil das Zeug sich, während man es aufstreicht, im Eimer schon wieder absetzt. Vielleicht wenn man zu zweit arbeitet und einer dauerrührt ...

    (Mit Rollputz kenn ich mich nicht aus.)
     
  • Ok, Danke für die wertvollen Tipps. Es wird dann wohl die Dispersionsfarbe werden. Ein wenig abgetönt sieht's ja auch nicht schlecht aus. :)
     
  • Noch ein Tipp, wenn Du getönte Farbe nimmst, würde ich unbedingt ein Schraubglas voll oder so
    aufbewahren, damit Du für kleine Rep. (Risse, Flecken) gleich den richtigen Farbton hast.
     
  • Joes, mache ich genauso. Ist mir schon passiert, daß ich eine Wand komplett neu streichen mußte,
    weil ich den Farbton nicht mehr hinbekommen habe.
     
    Das auf jeden Fall, hat sich immer bewährt. ;)

    Ich danke euch! Habe vorhin Farbe und Grundierung gekauft.:cool:
     
    Ich stehe auch vor dieser Entscheidung, da ich darauf bestanden habe, daß die alte Raufasertapete abgelöst wird.
    Quarzputz ist was sehr schönes und soll sich auch leicht auftragen lassen. Gleich danach wird mit einem Pinsel die Struktur festgelegt. Wie das ganze wieder rückgängig gemacht wird habe ich mich noch nicht erkundigt, falls der nächste Mieter wieder Tapeten kleben will!
     
  • Danke für Eure Antwort, werde höchstwahrscheinlich zum 1.12. einziehen. Dann werde ich ja sehen wie die Wände und Decken aussehen. Ich werde dann meinen Vermieter fragen, ob ich die Decken dann einfach nur streichen kann. So auf die nackte Wand...
     
    Wir sind letztes Jahr umgezogen und ich habe das Haus komplett malermäßig neu machen müssen. Meine Entscheidung war vorher schon klar. Deko-Perl und das habe ich in jedem Raum und nicht bereut. . Ich war schon lang nicht mehr hier, deshalb versuche ich mal ein Foto einzustellen......
     

    Anhänge

    • IMG-20180429-WA0032.jpg
      IMG-20180429-WA0032.jpg
      169,2 KB · Aufrufe: 135
    • IMG-20180429-WA0033.jpg
      IMG-20180429-WA0033.jpg
      155,4 KB · Aufrufe: 128
    Ich würde mir nie einen Deckenanstrich mit "Körnung" zulegen.
    Genau in diesen "Krönungen" lagert sich alles ab, was - im Winter - durch Heizen nach oben steigt.

    wilde Gärtnerin
     
    Diese "Krönung" ist nicht gestrichen, sondern gespritzt. Zum Glück ist das alles Geschmackssache ;)
     
    Die "Krönung" ist ist das es nicht gestrichen wurde, sondern aufgespritzt. Zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack....;)
    Da hier auch schon über Flüssigrauhfaser gesprochen wurde, wenn die gespritzt wird und nicht gerollt, gibt das ein sehr gleichmäßiges Bild.
    LG Frank
     
  • Similar threads

    Oben Unten