Welcher Baum (im Winterkleid) ist das?

  • ich glaube, da musst du bis zum blattaustrieb warten. so kann man nichts erkennen. selbst am stamm nicht, da er vermoost ist.
    ein obstbaum wird es wohl nicht sein.
     
    ich glaube, da musst du bis zum blattaustrieb warten. so kann man nichts erkennen. selbst am stamm nicht, da er vermoost ist.
    ein obstbaum wird es wohl nicht sein.
    willst du den baum erhalten, dann sollten die äste weg, die zwischen der gabelung gewachsen sind. das wurde schonmal gemacht, aber nicht richtig. soweit ich weiss, darf kein aststück stehen bleiben. sonst treibt er an den verbleibenden stücken immer wieder aus.
     
  • ;)Nein, ein Obstbaum ist es wohl nicht.
    Das wäre selbst mir im Herbst aufgefallen ;)

    Leider habe ich es im ganzen Umzugsstress verpasst die Pflanzen mit Blattgrün zu fotografieren.

    Es muß leider arg viel geschnitten werden, und da wäre eine vorherige "Pflanzenbestimmung" sicher nicht schlecht :rolleyes:

    Vielleicht erkennt doch noch irgendwer den "Guten"- die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Trotzdem Danke, vielleicht erkennst Du ja ein weiteres mal einen meiner anderen Kandidaten!?
     
  • Prunus cerasifera oder so in die Richtung

    Barisana weisst du wie die Wildform heisst die so zartrosa blüht ?
     
  • Hallo,

    cerasifera blüht doch rosa!

    bei den Trieben in der Verzweigung stehen die Knospen so weit auseinander wie bei einer Esche, was es aber nicht ist.
    Könnte es vielleicht ein Ahorn sein?
    Die Rinde sieht zumindest danach aus.

    LG Anett
     
    Hey Anett,

    stimme dir zu, hmmm, besser gesagt, könnte auch ein Acer negundo sein. Eschenahorn?
    Der Frühling wird es zeigen!
    Liebe Grüße ;)
    Maomi
     
    Der Eschenahorn ist mir auch eingefallen.
    Er hat aber eine andere Rinde!
    LG Anett
     
    weniger grün?

    Ääähm, ich glaub ich logg mich jetzt aus, mache heute nur Blödsinn! Dabei hab ich gar nichts intus. Ehrenwort!
     
  • Müsste Prunus cerasifera nigra sein, allgemein als Blutspflaume bekannt.
     
    nun Prunus cerasifera als Wildform ? schaut einfach folgendes als Unübersehbares und zu 100 % Indiz an.

    in einem der Bilder sieht man den Pilzfruchtkörper auf der rechten Seite des Fotos, deshalb unübersehbar Prunus cerasifera der wird von diesem befallen sonst weiss ich keinen.

    in einem der Fotos sieht man ganz klar Dornen, deshalb Wildform.

    hmm irgendwie bin ich im Winterschlaf und mag gar keine Bücher zur Hand nehmen, deshalb schreib ich so.

    den korrekten deutschen Namen weiss ich meistens nicht, ich kenne die botanischen eher. die treffen auch viel besser zu.

    und Eschenahorn ist Acer negundo ( gg einige kenne ich doch :D )
     
    Hallo,

    cerasifera blüht doch rosa!

    bei den Trieben in der Verzweigung stehen die Knospen so weit auseinander wie bei einer Esche, was es aber nicht ist.
    Könnte es vielleicht ein Ahorn sein?
    Die Rinde sieht zumindest danach aus.

    LG Anett

    ja schon, stimmt, doch kann man das noch weiter unterscheiden - leider
     
    uii, ... ich habe glatt übersehen, daß ihr Lieben alle weiter fleißig geraten habt...

    ---schäme mich----

    Heute wird das Wetter wieder schön, da schnappe ich mir nachher die Knipse und versuche einige Details zu zeigen.

    Bis dahin, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise ;)
     
    Habe mich (wie gewohnt) verspätet, aber hier nun noch einige Details.

    Sind leider nicht 100% scharf, aber ich muß beim fotografieren arg balancieren um an die Ästchen zu gelangen;)
     
    Moin David,

    also dann gehe ich jetzt erstmal von einer Kirsche aus...

    Bin gespannt,
    werde mal ein Foto von der Blüte hier nachreichen.
    Und mich beraten lassen wie/und wann das Bäumle zu beschneiden ist.
    Sollte irgendwer mir was "sachdienliches" mitteilen können, wäre ich dankbar ;)

    LiebeGrüßlis
    Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten