Welcher Apfel?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
hallo ihr Lieben,

mein Apfelbaum hat die Biege gemacht und nun möchte ich gern einen neuen pflanzen. Könnt ihr mir eine gute Sorte empfehlen? Er sollte saftig, süß sein und relativ robust bzw. resistent gegen Krankheiten sein. Schön wäre es wenn es nicht eine Sorte ist die erst nach zig Jahren Früchte trägt und er sollte nicht so hoch wachsen.

Ja, ich weiß, immer diese Ansprüche.... ;-)

Ganz lieben Dank schonmal

:-o:? Lydia
 
  • Das sind ja gleich drei, nein sogar vier Dinge auf einmal!!!!

    Eine gute Sorte ist zum Glück relativ, war ja sch...e, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.

    Ne Spass beseite. Soll es ein Lager-, Früher-, Roter , Grüner, Gelber Apfel sein? Hast Du schon, bzw. noch andere Sorten im Garten? Wie willst Du ihn verarbeiten?

    Du bist Die bewusst, dass in D so ca. 2.500 Sorten gibt? Wird das ein Spass! Leider darf ich ja nicht mehr pflanzen (Frau vs. Mann), aber Dir bei der Sortenwahl helfen würd ich gern.
     
    Hallo fruitfarmer,

    danke für die schnelle Antwort.

    Die Apfelsorte sollte einfach nur schmecken! ich habe kinder und die mögen keine säuerlich schmeckende äpfel, ich übrigens auch nicht, Kurz um, er soll einschließlich zum Verzehr gedacht sein. Ich habe mal eben im Web geschnüffelt und da wird ja der Rubinfuji so angepriesen. Den Fuji kenne ich aus dem Supermarkt,mmmh lecker! Aber ich habe nur einen Anbieter im Netz gefunden und das ist Ahrens-Siebertz, aber da bestellte ich vor ein paar Jahren mal was und war gar nicht begeistert. Die Bilder knallig bunt und das Produkt nur die Hälfte wert.

    GLG Lydia
     
  • Hallo Lydia

    Tipp vom Profi. Guck mal bei: ww.lwg.bayern.de unter:
    Gartenbau/Obstbau/Top Ten für den Hausgarten

    Viel Erfolg! Mein Favourit: Sorte: Topaz!

    Gruß
    Belacadia.de
     
  • Hallo,

    nun, die meisten Sorten, die recht süß sind, sind auch irgend wie Pflegeintensiv. Die von Dir angesprochenen Fuji´s zum Beispiel Alternanzanfällig und auch so rechte Sensibelchen.

    Mein etwas weiter entfernter Nachbar hat den Fuji Fubrax, der ist von Mitte Oktober bis, bei guter Lagerung, Ende März. Und extrem süss, für mich schon bald zu süss, eben ein richtiger Kinderapfel, leuchtendes Rot.

    Cox Orange ist auch ein immer wieder gern genommener Apfel.

    Die Frage bleibt, was Du für Befruchtersorten in der näheren Umgebung hast.

    Da Du nach Versand Ausschau hälst: Artländer Pflanzenhof und Ganther OHG haben beide einen guten Baumschulversand, liefern wurzelnackt (was ich immer bevorzugen würde) und auch recht moderate Preise! Ich habe bei beiden sehr gute Erfahrungen gemacht, alles ist angewachsen und wurde auch prima versandt.
     
  • Hallo fruitfarmer,

    Topaz, werde mich gleich mal schlau machen. Ganz lieben Dank für den Tipp. was ich für für Befruchtersorten in der näheren Umgebung habe :confused:du meinst doch nicht etwas Apfelsorten oder? da muss ich leider passen da ich mich mit Arten gar nicht auskenne. Ich weiß, dass unmittelbare Nachbarn Apfelbäume im Garten haben aber welche Sorten..... Sorry. Ander Obstgewächse wie Kirschen, Pflaumen & Co haben die anderen und ich selbst auch im Garten aber die meinst du sicherlich nicht oder?

    Ich habe per pn noch den Blutapfel empfolen bekommen aber da habe ich bei Wiki folgendes gelesen.

    Bei dem Blutapfel, auch bekannt als Apfel Xzarrus, handelt es sich um eine der am schwersten zu kultivierenden Obstsorten Dunladans, die Bäume benötigen eine intensive Pflege und nur wenige schaffen es, die Bäume zum tragen zu bringen.

    Da wird deine Annahme
    die meisten Sorten, die recht süß sind, sind auch irgend wie Pflegeintensiv.
    wohl stimmen.

    Übrigens der Apfelbaum der bei mir das Zeitliche gesegnet hatte war ein Jonagoldapfel, hatte ich mal auf einer Messe von einem Obstplantagenbesitzer gekauft und der Baum bekam an vielen Stellen ganz schwarze Stellen und der Hauptstamm bekam nach oben keine Triebe mehr, obwohl ich ihn ca. 5 Jahre hatte und er letztes Jahr das erste Mal 3 Apfel am Stamm hatte. Sie waren zwar sehr klein aber lecker. Ein Nachbar machte mich jetzt aufmerksam das mein Baum die Biege gemacht hatte. Da fiel mir auch auf das sich die Rinde löste. Gott hab ihn seelig. :grins:
    GLG Lydia
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo Lydia!


    Ein sehr gut schmeckender und relativ großer Apfel ist die Sort Winterambour.
    Wenn Du ihn als Buschbaum kaufst bleibt er eher unten. Aber groß kann der Baum natürlich schon werden so wie alle anderen auch.Falls Du eine Baumschule in der Nähe hast kannst Du ja mal anrufen und fragen ob er ihn auf einer schwachwüchsigen Unterlage veredelt besorgen kann.
    Ich selbst lasse mir jedes Jahr von einer Frau bei der ich den Garten bewirtschafte ein paar dutzend Winterambour mitgeben.Das ist der beste Apfel den ich in Pflege habe.Er schmeckt etwa wie Pink Lady ,bloß fruchtiger.

    Topatz ist auch eine gute Sorte schmeckt aber wegen der etwas harten Schale nicht so gut, ausser man schält ihn immer.Bei ihm ist der Vorteil das er nicht so groß wird,(der Baum) wegen der Schale gute 4 Monate Lagerbar ist,relativ süß und vor allem
    ganz wichtig,:eine Spitzensorte in sachen Krankheitsresistenz.Das wichtigste Merkmal :er kriegt keinen Schorf.

    Golden Delicius wird bei uns eher nix.

    Es gibt echt total viele Sorten und vielleicht gibts bei euch in der Baumschule auch einen Obstnaschstand an dem man umsonst mal probieren kann?
    Eine gute Baumschule hat sowas.
    Andere Möglichkeit,einfach im Kaufhaus von jeder Sorte einen kaufen ,probieren
    und den besten danach in der Baumschule anfragen ob der bei uns auch was wird.
    So täts ich machen wenn ich nicht soviel Angst vor dem Schorf hätte und
    ich mir einen red Topatz gepflanzt hätte....

    Also wer die Wahl hat, hat die Qual und auf jedenfall wenigstens in der Baumschule anrufen und beraten lassen.Kostet nix!!

    Liebe Grüße Tanja:cool:
     
    Hallo Tanja,

    Also wer die Wahl hat, hat die Qual

    da hast du nicht ganz unrecht. Naja, ich schau mir mal einige Sorten an und werde dann mal sehen.
    Trotzdem bin ich für jeden weiteren Hinweis unendlich dankbar.

    Euch Allen einen schönen Sonntagabend noch und ganz lieben Dank.

    Fühlt euch alle ganz herzlichst umarmt.

    Lydia

    Ach was ich noch erwähnen wollte mein dahingeschiedener Apfelbaum hatte vor 2 Jahren mal anfang dezember Blüten gehabt. Tja, die Natur kann schon verrückt spielen.
     

  • hallo lydia,

    ich habe mir eben den jonagold bestellt und hoffe, er wird bei mir
    nicht so dahinmickern, wie bei dir.:D

    den pinova kann ich sehr empfehlen. er bekommt auch flecken,
    schmeckt aber total süß und ist knackig. ein später apfel, der gut
    zu lagern ist.
    ich habe nur äpfel gepflanzt, die ich auch schon kenne bzw. gegessen
    habe. nur so kannst du nichts falsch machen.:eek:

    hättest du vor 2 monaten gefragt, hätte ich dir ein paar pinova
    vorbeigebracht.;)
     
  • Ich habe seit zwei Jahren einen "Finkenwerder Herbstprinz". Schön lagerfähig und als alte Sorte auch unanfällig gegen Krankheiten.
    Die Äpfel sind zwar nicht richtig süß, aber knackig und saftig.
     
    Hallo ihr :cool:

    Danke für die Antwort.

    schau mal hier nach geeigneten Sorten.

    Mach ich doch glatt. ;)



    Ich habe seit zwei Jahren einen "Finkenwerder Herbstprinz". Schön lagerfähig und als alte Sorte auch unanfällig gegen Krankheiten.
    Die Äpfel sind zwar nicht richtig süß, aber knackig und saftig.

    Hört sich auch gut an, werde mal ein wenig diese Sorte per googel unter die Lupe nehmen.


    ich habe mir eben den jonagold bestellt und hoffe, er wird bei mir
    nicht so dahinmickern, wie bei dir.

    Das hoffe ich auch ganz doll für dich und ich wünsche dir viele glückliche und Ertragreiche Jahre mit deinem Bäumchen. . Vielleicht war mein Baum auch überzüchtet oder weiß der Geier. War auch ein wenig traurig aber was soll's, alles ist vergänglich.

    den pinova kann ich sehr empfehlen. er bekommt auch flecken,
    schmeckt aber total süß und ist knackig. ein später apfel, der gut
    zu lagern ist.

    Hört sich auch gut an, ich werde mir auch diesen anschauen.

    ich habe nur äpfel gepflanzt, die ich auch schon kenne bzw. gegessen
    habe. nur so kannst du nichts falsch machen.
    Ist sehr schlau und sinnvoll. Und wenn man keine Ahnung hat, so wie ich, dann kann man sich ja noch an euch wenden. ;)

    hättest du vor 2 monaten gefragt, hätte ich dir ein paar pinova
    vorbeigebracht.

    :( Falls mein neuer Baum dieses Jahr noch keine Früchte tragen wird, wovon ich ganz stark ausgehe, werde ich nochmal bei dir anklopfen, was hällst du davon? Dafür würde ich dir dann ein paar kiwis oder Necktarienen aus meinem Garten mitbringen sofern sie es endlich mal schaffen Früchte zutragen. :schimpf: Meine Necktariene steht schon das 3. jahr, hat jährlich phantastische Blüten aber Früchte :mad: Meine Kiwi steht dieses Jahr schon 5 Jahre und das Gleiche in grün. Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlicherweise zuletzt. :roll:

    Fühlt euch alle ganz lieb umarmt.

    Gruß Lydia

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Welcher Kaktus..? Wie heißt diese Pflanze? 23
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    B Welcher Kirschbaum Obstgehölze 33
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    verna Gelöst Welcher Ahorn ist das? - Bergahorn Wie heißt diese Pflanze? 5
    katzenotter Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher Gartengeräte & Werkzeug 11
    F Welcher Pilz Blutpflaume und was tun? Laubgehölze 5
    Grünsari Welcher Schädling verursacht durchlöcherte Neuaustriebe? (Felsenbirne) Laubgehölze 2
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    L Welcher Schädling ist das und was kann ich tun? Zimmerpflanzen 2
    A Gelöst Ahorn - aber welcher? (Acer cappadocicum 'Aureum') Wie heißt diese Pflanze? 14
    V Gelöst Welcher Frühjahrsblüher? (Japanische Lavendelheide / Pieris japonica) Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Gelöst Welcher Herbstblüher? (Inkalilie) Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    V Gelöst Welcher Baum ist das? (Schwedische Mehlbeere/Sorbus intermedia) Wie heißt diese Pflanze? 7
    G Rollrasen in welcher Richtung verlegen? Rasen 8
    M DDR-Gartenhaus, welcher Typ Hausbau 4
    Knuffel Gelöst Schneeball - aber welcher? - Grossblumiger Duftschneeball Wie heißt diese Pflanze? 12
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    D Welcher Auslaufhahn Bewässerung 8
    Philipp Leon Mit welcher Preisspanne kann man rechnen, wenn man sich ein Gartengrundstück kaufen möchte? Gartenfreunde 11
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15
    G Welcher Schädling ist das ? Zitruspflanzen 1
    G Welcher Schädling auf/unter dem Rasen? Schädlinge 1

    Similar threads

    Oben Unten