Hallo Leute,
mir ist heute folgendes passiert:
ich habe den Schlauch (irgend so ein NoName-Ding) eine Zeit lang unter Druck (3 oder 4 Bar) liegen lassen und da ist doch tatsächlich dieses Gardena-Schlauchstück abgegangen
Also flugs ein Stück Schlauch abgeschnitten und ein neues Teil draufgeschraubt (hatte noch eins da). Was passiert?
Wieder ab!
Nun stelle ich die These in den Raum, dass der Schlauch zu dünn-wandig ist und das Gardena-Schlauchstück deshalb nicht hält.
Also muss ein neuer Schlauch her.
Nur, was nehm ich da?
Die Hauptfrage ist für mich: 1/2" oder 3/4"?
Was für einen Vorteil hat 3/4"?
Kann ich da meine alte Brause (Gardena) weiterverwenden und brauch nur ein neues Schlauchstück?
Oder reicht 1/2", weil die Wasserleitung im Haus ja auch nicht viel größer ist?
Gruß
Dodger
mir ist heute folgendes passiert:
ich habe den Schlauch (irgend so ein NoName-Ding) eine Zeit lang unter Druck (3 oder 4 Bar) liegen lassen und da ist doch tatsächlich dieses Gardena-Schlauchstück abgegangen

Also flugs ein Stück Schlauch abgeschnitten und ein neues Teil draufgeschraubt (hatte noch eins da). Was passiert?
Wieder ab!
Nun stelle ich die These in den Raum, dass der Schlauch zu dünn-wandig ist und das Gardena-Schlauchstück deshalb nicht hält.
Also muss ein neuer Schlauch her.
Nur, was nehm ich da?
Die Hauptfrage ist für mich: 1/2" oder 3/4"?
Was für einen Vorteil hat 3/4"?
Kann ich da meine alte Brause (Gardena) weiterverwenden und brauch nur ein neues Schlauchstück?
Oder reicht 1/2", weil die Wasserleitung im Haus ja auch nicht viel größer ist?
Gruß
Dodger