Welchen "Hausbaum". Klein, Flachwurzler ...

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo.

Wir sind auf der Suche nach einem schönen Baum, der nicht größer als 6 Meter wird. Eine schöne Krone soll er haben und NICHT WINDANFÄLLIG sein.

In der Nähe sind die Schläuche der Erdwärme-Kollektoren, also sollte er seine Wurzeln nicht weiter als 3 Meter verbreiten. Weder Tiefe, noch Breite.

Ich hätt ja soooo gern einen Hängeschnurbaum. Aber halten die den Wind aus???

Oder ich greife auf etwas zurück wie zB Zuckerhut. kann man da vielleicht 3 verschieden große auf einen Fleck setzen?
Weiß jemand wie die wurzeln oder ob die recht windbeständig sind???

Die Roten Flecken sind die Wasserschächte. Schmutzwasser links und Heizung rechts.
 

Anhänge

  • IMG_3956.webp
    IMG_3956.webp
    17,8 KB · Aufrufe: 261
  • AW: Welchen "Hausbaum". Klein, Flachwurzler ...

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welchen "Hausbaum". Klein, Flachwurzler ...

    DANKE liebe Mutts!!!

    Da sind ja tolle Bäume dabei. Nur ob die Windanfällig oder Flachwurzler sind weiß ich noch immer nicht ...
     
  • AW: Welchen "Hausbaum". Klein, Flachwurzler ...

    Hallo,

    wir haben einen Weißdorn-Hochstamm vor dem Haus, der ist eher ein Tiefwurzler. Uns ging es darum, dass er eben nicht flach und in die Breite wurzelt, weil er in der Nähe des Erdtanks für Flüssiggas steht. Sondern mit der Wurzel runtergeht ........
    So, wie ich deine Zeichnung verstehe, soll der Baum bei Euch auch zwischen Leitungen stehen. Ist da nicht auch ein Tiefwurzler besser? Flachwurzler wurzeln natürlich das in die Breite, was sie nicht in die Tiefe schieben. Und windfest sind Flachwurzler generell eher nicht!

    Schau mal hier, hier findest du auch etwas zu Wurzeltypen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten