welche Wühlmausart ist da am Werk

Registriert
19. Juli 2017
Beiträge
783
Ort
Niederbayern
Bei mir im Garten sind Wühlmäuse am Werk, ohne daß Wühlmaushügel erzeugt werden.
Diese Tiere haben unterirdische Gänge, die sind 20 -30 cm weit unten.
Zum Beisp. unter den Plastikblumentöpfen die 30 cm tief vergraben sind.
An der Oberfläche sind nur in größeren Abständen (2-3-m) solche Löcher zu sehen. Die Löcher sind 2-3 Finger groß.
Es könnten Feldmäuse sein.
Wer kann mir fundierten Rat geben,
DSC02431.webp

DSC02432.webp
Danke für die Mühe.
Poldstetten
 
  • Mich interessiert das Thema auch. Überall im Garten und Rasen sind neuerdings solche Löcher. Das kennen wir nicht und wissen nicht, woher die kommen.
    Auch die Wühlmausplage ist zur Zeit ganz schlimm bei uns.
     
  • Ich mische Sägespäne mit Waschbenzin und deponiere eine Handvoll bei den Löchern. Seit der letzten grösseren Aktion sind die Ratten ausgezogen - waren wahrscheinlich Wanderratten 😀
    Gift habe ich schon kiloweise "verfüttert"! Ist zudem viel teurer.
     
  • @poldstetten Das sieht sehr nach Feldmaus aus, die sind mittlerweile fast überall sehr aktiv und mangels ausreichender Fressfeinde und nordischer Winter mit starken Populationen vertreten.
    Kurzfristig lässt sich das kaum in den Griff bekommen, man kann nur versuchen sie zu vertreiben, zumindest in den Beeten kann man sie durch häufige Bodenbearbeitung vergraulen. Langfristig hilft wohl nur die Lebensbedingungen für Fressfeinde zu verbessern.

    LG Conya
     
  • Vor einer Woche kam im MDR ein Beitrag über die Feldmausplage in großen Teilen von Thüringen und Sachsen-A.. Aus Naturschutzgründen darf kein Gift ausgebracht werden (Feldhamster). Die Feldmäuse haben dort 35 % der Ernte vernichtet.
    Die Feldmäuse vermehren sich stark, aus 2 werden bis Herbst 2000.
    Wahrscheinlich muss man sich überlegen, ob man auf den Feldern Lebensmittel produzieren will oder Feldmäuse.

    Ich habe auf meinen Beeten auch Feldmäuse. Möhren, Petersilie ...abgefressen. Bin auch hilflos.
     
  • Zurück
    Oben Unten