Welche Wolle zum stricken?

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen ihr Lieben!
Meine Mutter hat mir kürzlich gezeigt wie man strickt und ich hab auch schon ein Knäul verstrickt um zu üben :)
Jetzt würde ich gern für meinen Papa einen Schal stricken zu Weihnachten.
Dazu möchte ich natürlich eine gute Wolle nehmen, es soll ihn ja nicht kratzen und schon was feiner sein.
Ich war in der Stadt und hab in verschiedenen Geschäften immer nur Acrylwolle, manchmal mit Schurwolleanteil gefunden. Ich hatte das Gefühl, dass die Wolle mit Schurwolleanteil sogar kratziger ist als die Acrylwolle allein.
Ist Acryl nicht synthetisch, und daher...weniger gut?
Was empfehlt ihr mir?
 
  • Hallo,

    wenn's was feines sein soll, was nicht kratzt, dann würde ich eine Merino-Wolle empfehlen. Habe meinem Mann vor 5 Jahren eine Mütze aus Merino gestrickt, die sieht immernoch aus wie "neu" obwohl sie wenn's kühler wird im Dauereinsatz ist.

    LG & viel Erfolg beim Stricken
    Jessi
     
    Hi,

    ich kann heute Abend meine Frau fragen (sämtliche Stricksachen sind von Ihr gemacht - die handgestrickte Wollsocken leibe ich und die Pullis sowieso). Sie hat mir auch Socken aus Mikrofaserwolle gestrickt die auch sehr angenehm zu tragen sind.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,

    je höher der Schurwollanteil ist, je mehr kratzt das. Nichts für Sensibelchen.

    LG tina1,
    die absolut nicht empfindlich ist und auch ein Kettenhemd tragen könnte
     
  • bei Junghans-Wolle (Versandhandel und jahrzehnte im Geschäft) wirst in jeglicher Hinsicht fündig: von Schaf-pur bis Kunstfaser

    niwashi liebt reine Schurwolle, gemischt mit Alpaka, Merino oder Kashmir ... aber keine Kunstfaser ...
     
  • Hallo!
    Je höher der Wollanteil um so kratziger, kann ich nicht bestätigen.
    Es kommt immer auf die Qualität des Garnes an und wie es versponnen ist,
    Merino, Kashmir oder Alpaka Anteil ist empfehlenswert.
    Ich würd kein 100% Polyacryl mehr verarbeiten. Irgendwann sieht das Teil aus als wenns aus der Mülltonne kommt.
    Es gibt inzwischen aber wunderbare Mischgarne. am besten im Fachhandel fragen. Da kann das Knäuel aber schon mal 7,- bis 9,- € kosten.

    liebe Grüße Juma, die leider nicht mehr strickt.
     
    Bei Junghans hab ich jetzt eine Wolle gefunden, die mir gefällt. Da steht sie besteht aus folgendem:
    50 % Merinowolle
    50 % Polyacryl

    Würdet ihr sagen das ist ganz gut?
    Und...bei wiki lese ich, dass Merinoschafe oft auf quälerische Weise von Parasiten frei gehalten werden. Kann man das irgentwie nachvollziehen, ob die Wolle von gequälten Tieren ist? Es steht da, dass das vorwiegend in Australien passiert. Ich weiß nicht genau, ob ich, jetzt da ich das gelesen habe, Spaß an der Wolle haben kann. :(
     
  • Davon habe ich auch schon gehört... Keine schöne Sache!
    Nachvollziehen dürfte schwierig werden, Du könntest höchstens eine Mail an Junghans schreiben und fragen woher sie ihre Merinowolle beziehen.

    Ansonsten klingt die Kombination angenehm weich :)
    Vergiss nur nicht auf die empfohlene Nadelstärke zu achten...

    LG
    Jessi
     
  • Leider habe ich mich noch immer nicht getraut eine Wolle zu bestellen, bin jetzt aber kurz davor :)

    Ich schwanke zwischen zweien, die Wahl ist also schon eingegrenzt:

    50 % Merinowolle
    50 % Polyacryl

    ODER

    100 % Schurwolle Merino

    Ist die 100% Merionowolle weicher und besser als die Mischwolle mit Polyacryl?
    Hat es Vorteile einen Polyacrylanteil zu haben, also ist die Struktur dann besser?
     
    Warum gehst du nicht und fasst die Knäule an, so hab ich es immer gemacht, gut ich stricke kaum noch Wolle ist viel zu teuer. Aber mein Lieblingspullover mit durchbrochenem Ajourmuster ist Genial. Läuft nur ein, es ist Baumwolle gewesen.

    Gruß Suse

    die ganz heiss auf die neuen aber viel zu kleinen und teuren knäule ist. Und im 1 € shop gibt es zuwenig Gleiche farben.
     
  • Zurück
    Oben Unten