Welche Wassertemperatur zum Gießen von Pflanzen?

Registriert
29. Aug. 2007
Beiträge
2
Ort
A-2353 Guntramsdorf
Guten Morgen werte GärtnerInnen!

Habe bereits das Forum durchwühlt, bin aber noch zu keiner echten Antwort gekommen:

Regenwasser - gesundes Brunnenwasser - gesundes Leitungswasser:
Das verstehe ich bereits...

Wie sieht es da aber mit der Wassertemperatur aus?
Wenn man die Pflanzen im Garten "fragen" könnte, welche Temperatur sie bevorzugen, welche Antwort würde man bekommen?

Wenns im Sommer 30 °C Lufttemp hat, so ist ja ein Gießen mit 8°C Leitungswasser ein Schock, oder?

Grund meiner Frage: Unsere Solaranlage produziert im Hochsommer ab und zu zuviel Hitze, und bevor ich diese Hitze über Nacht "wegkühle" so könnten wir diese Energie zum Erwärmen des Gießwassers verwenden...

Wir gießen mit Leitungswasser (angeblich ohne Chlor) mit einem Härtegrad 13-17 °dH, PH-Wert 8.

Brunnen gibts auch, allein die Pumpe fehlt noch...und auch die Wasseranalyse des Grundwassers.

Über Antwort würde ich mich freuen
lg Martin
 
  • Hallo gibsea,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wenn's 30° sind, wässern wir nur unsere Kübelpflanzen auch tagsüber - ansonsten wird alles, wenn möglich, früh morgens gegossen oder abends.

    Die Verdunstung wäre sonst zu groß.

    Den Kübelpflanzen - auch den Tomis - macht es aber offensichtlich nichts aus, bei Hitze kaltes und extrem kalkiges Leitungswasser zu bekommen (wenn die Regentonne leer ist) - sie lieben Kalk, benötigen ihn sogar!

    Fazit: Nach unserer Erfahrung schadet den Pflanzen kaltes Wasser nicht. Natürlich kannst du aber auch lauwarmes Wasser verwenden.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    aus der Regentonne ist das Wasser im Sommer ja eher lauwarm,
    aber wenn die leer ist gießen wir auch mit Leitungswasser, also kalt.

    Hab da noch keinen besonderen Unterschied festgestellt.

    Zimmerpflanzen hingegen werden fast immer mit lauwarmem Wasser
    gegossen - da das Wasser immer ein paar Tage in der Gießkanne steht
    bis es verwendet wird.




    LG Feli
     
  • Grund meiner Frage: Unsere Solaranlage produziert im Hochsommer ab und zu zuviel Hitze, und bevor ich diese Hitze über Nacht "wegkühle" so könnten wir diese Energie zum Erwärmen des Gießwassers verwenden...

    Dann mach das doch einfach :)

    Wir gießen hier mit dem, was da ist. Regenwasser in "Umgebungstemperatur", Leitungswasser aus dem Hahn, Regen wie er fällt... bislang hat sich noch keine Pflanze "beschwert", dass ihr das Wasser zu kalt oder zu warm war...

    Wobei du mit "erwärmen" sicher nicht aufheizen auf 30 Grad oder mehr meinst... das würde ich lassen...
     
  • Hi !

    Oh, vielen Dank für Eure Antworten!

    Nachdem ich im Netz nichts Näheres zum Thema gefunden habe, habe ich den ur-alten "Eipeldauer: Du und Dein Garten" meiner Eltern aus dem Jahre 1966 durchgeschmökert und, siehe da:

    Er empfielt auch das "angewärmte" Gießwasser, speziell bei jungen Pflänzchen.
    Zitat:
    "Die durch den Boden wärmegewohnten Planzen würden durch kalten Leitungswasser einen Schock bekommen."

    Also schädlich dürfte somit angewärmtes Wasser nicht sein...:)

    Ich plane, die Wassertemperatur der jeweiligen Lufttemperatur anzunähern (vielleicht immer 5°C weniger...).

    Sollte die Pflänzchen freuen, und unsere Solarernte muß nicht künstlich über Nacht gekühlt werden.

    Vielen Dank nochmals für Eure Meinungen zu diesem (etwas "unwichtigem") Thema.

    Viel Spaß, lg aus dem heute sonnig-warmen Niederösterreich
    Martin
     
  • Zurück
    Oben Unten