Welche Topfgröße sollte man kaufen?

Cyberchriss

Mitglied
Registriert
09. Juni 2021
Beiträge
12
Ort
Steinau
Wir möchten uns ein Feigen-Bäumchen kaufen.
Hier im Forum wurde mir an anderer Stelle flora-toskana.com empfohlen.

Das Bäumchen, für das ich mich interessiere gibt es in folgenden 2 Ausführungen:
  1. FIC-103G - Baum, grüne Früchte, Topf 3 l, 125/150 cm 29,95€
  2. FIC-109G - Baum, grüne Früchte, Topf 12 l, 125/150 cm 59,95€
Die beiden Varianten scheinen sich nur über die Topfgröße zu unterscheiden.
Worin liegt der Vorteil einer größerern Topfgröße im Verhältnis zum Preis?
 
  • Huhu. Betreffend Pflanze kein Unterschied, es geht nur um die Topfgrösse. Beim 3 l-Topf musst du gleich umtopfen bzw. einpflanzen, da 3 l wirklich zu klein für eine längere Zeit ist. 12 l ist auch nicht sehr viel, aber da kann die Feige etwas länger drin bleiben.

    Feigen bilden grosse Wurzeln aus. Wenn du also eine Feige im Topf halten willst, braucht es schon einen ordentlichen Topf. Zu gross sollte er aber auch nicht sein, denn da besteht dann die Gefahr, dass die Erde im Topfinnern immer noch nass ist, während die Oberfläche schon staubtrocken wirkt.

    Die genaue Grösse kann ich dir aber nicht sagen, da ich selber keine Erfahrung mit Feigen im Topf habe. Bei meinen Eltern ist die Feige im Boden und jetzt gut 7 m gross und ausladend.
     
    Vielen Dank für die Erklärung.
    Da ich noch ein paar größere Töpfe habe, werde ich dann die etwas günstigere bestellen.
    Hast Du vielleicht noch einen Tipp zur Erde? Sollte es Zitruserde sein oder reicht normale Blumenerde?
     
  • Hallo Cyberchriss,

    Ich habe seit letztem Jahr eine Feige im Topf. Als sie kam, war sie ein ca. 30 cm hoher Steckling. Ich habe sie gleich umgetopft in einen ca. 20 cm Topf im Durchmesser. Heuer bekam sie einen ca 30 cm Topf spendiert. Der vorherige war komplett durchwurzelt. Das geht also sehr schnell.
    Perspektivisch soll meine Feige ausgepflanzt werden, nur die ersten drei Jahre will ich sie im Topf halten, bis sie größer und damit Frostunempfindlicher ist. Dauerhaft im Kübel wird wohl schwierig, da wie gesagt das Wurzelwachstum sehr stark ist.

    Erde hat sie ein selbst gemischtes Substrat (Gartenerde, Kompost, Lavabruch und etwas Pinienrinde).
    Es soll durchlässig sein, Staunässe vermeiden und leicht sauer sein.
    Zitruserde mit Kies oder anderem, groben Material vermischt, sollte in etwa hin kommen. Oder jede andere Mischung, die in etwa diesen Kriterien entspricht.
    Gießen nur mit Regenwasser.

    Bezüglich der Sorte lohnt es meiner Meinung, sich noch mal etwas genauer damit zu befassen. Ist die Sorte ein- oder zweimal tragen, früh oder spätreif, starkwüchsig oder eher „klein“ bleibend …… und nicht zuletzt gibt es auch beim Geschmack enorme Unterschiede. Pl…antura hat eine ganz gute Beschreibung der einzelnen Sorten, die sie führen. Ansonsten gibt es auch viel Material im Netz, muss man sich halt durch arbeiten. Wenn du etwas französisch kannst, noch besser. Der größte Feigenproduzent sitzt in Frankreich.
     
  • Die beiden Varianten scheinen sich nur über die Topfgröße zu unterscheiden.
    Normalerweise überhaupt nicht.
    Bei gleicher Pflanzensorte wird über die Topfgrösse auch Alter und Pflanzengröße definiert - bezogen auf den selben Lieferanten - Es ist durchaus möglich dass, gleichgroße und gleichalte Pflanzen von unterschiedlichen Lieferanten auch in unterschiedlich großen Gefäßen angeboten werden.
    Z. B. wird nach 1, 3, 5 oder 7 Jahre auf den nächst grösseren Topf umgepflanzt, wenn der alte, den Wurzeln nicht mehr genug Platz bot.

    Da von flora-toskana bei gleicher Pflanzengröße 3 L- und 12 L-Töpfe angeboten werden, also 5 L, 7 L oder 9 L übersprungen werden, kann man davon ausgehen, dass es sich im 12 L-Topf um eine ältere, entsprechend zurückgeschnittene Pflanze handelt.

    Die wird erwartungsgemäß besser, stärker austreiben und in den ersten Jahren mehr Früchte reifen.

    Edit
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke, das wußte ich auch noch nicht. Hatte mich auch schon gewundert, warum ein größer Topf,
    teurer im Preis, und äußerlich kein Unterschied :unsure:
    Ja, und deshalb möglichst im Spätsommer, Herbst und Winter bis Februar Kübelpflanzen kaufen.
    Denn wenn die Ware aus dem Winterquartier geholt wurde und die ersten Sonnenstrahlen wirken, dann ist aus einer 1-jähringen Rose (Beispiel) eine 2-jährige geworden und der Topf zu klein...
    dann wird umgetopft – in größere Töpfe - die sind dann deutlich teurer.

    Sträucher werden häufig zum Ende der Frühlingssaison umgetopft und aufgepreist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten