Welche Tomatensorte könnte das sein ?

Soilx19

Mitglied
Registriert
08. Juni 2019
Beiträge
10
Hallo , ich habe dieses Jahr das erste Mal 2 Tomatenpflanzen auf dem Balkon im Gewächshaus stehen . Der Vater meiner Freundin hat mir diese aus Spanien mitgebracht . Kann man evtl erkennen was das für welche sind ? Bisher sind 2 Fruchtansätze pro Pflanze erkennbar , leider blüht davon bisher nur eine einzige ..

Weiterhin die Frage was ich dagegen tun kann. Auf den Bildern erkennt man recht gut was ich meine :)

LG
 

Anhänge

  • 15600062800205461016095798914200.webp
    15600062800205461016095798914200.webp
    583,6 KB · Aufrufe: 165
  • 15600063043471288070143414077754.webp
    15600063043471288070143414077754.webp
    182,8 KB · Aufrufe: 104
  • 15600063284188264219550108187268.webp
    15600063284188264219550108187268.webp
    226,8 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo Soilx19.

    willkommen im Forum. So leid es mir tut, deine Tomaten wird niemand eindeutig bestimmen können, wenn sie nicht per Zufall eine ganz ausgefallene Fruchtfarbe und - form ausbilden.
    Beim Klassiker rund und rot bei mittlerer Größe dürfte es über 100 Sorten geben, das ist nicht mehr klar zu bestimmen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella, ich dachte eher an eine Zuordnung so nach dem Motto Cherrytomate oder Fleischtomate :). Habe absolut keine Ahnung aber denke es geht eher in eine "größere" Richtung.

    Kann man sagen warum die Blüten teilweise so vertrocknet sind obwohl die Pflanze an sich einen guten Eindruck macht?

    LG
     
  • Ah, o.k., da hatte ich dich missverstanden.

    Deine trockenen Blüten dürften einfach schon verblüht sein. Wenn sie befruchtet sind, werden sich am Blütenboden die Tomaten bilden. Wenn nicht, dann fallen die verblühten Blüten einfach ab. Es lohnt sich also, dafür zu sorgen, dass die Blüten befruchtet werden. Als Vibrationsbestäubern reicht es ihnen, wenn du die Blüten etwas schüttelst.

    Da ich bisher fast nur Cherrytomaten angebaut habe, fehlt mir der sichere Vergleich, um dir anhand der Blütengröße schon zu raten, wie groß die Früchte werden. Vielleicht traut sich das jemand von unseren Mitgliedern, die viele Sorten anbauen, zu. Sonst musst du abwarten, spätestens, wenn die Früchte reif werden, siehst du die Endgröße.
     
  • Auch das kann man jetzt noch nicht sagen. Vom Gefühl würde ich aber sagen, dass es keine Fleischtomate ist. Aber im Prinzip musst du Dich noch gedulden.

    Grüßle, Michi
     
    Vom Gefühl würde ich aber sagen, dass es keine Fleischtomate ist. Aber im Prinzip musst du Dich noch gedulden.
    So auch mein Gefühl. Aber da hilft nur abwarten bis zur ersten Frucht:)
    Darf mal was anderes fragen? Wie stehen sie denn bzw. kommt gut Sonne ran? Wenn sie auf dem Balkon stehen, dann brauchen sie sicherlich das Gewächshaus nicht mehr? Sie haben ja schon von oben Regenschutz oder? Ich finde nämlich sie sehen ein bisschen hochgewachsen aus (Geilwuchs), kann natürlich auch an der Sorte liegen;)
    Meist hilft es schon die Tomaten höher zu stellen, damit sie direkt Sonneneinstrahlung bekommen, also die Balkonwand keinen Schatten wirft oder so.
    Aber gut, da sie ja jetzt schon so gross, gut gewachsen sind, ist das jetzt sowieso egal, nur so als Tip für die nächste Saison ...
    Allerliebste Grüsse,
    Marlis
     
  • Hallo , ja das ist die sonnigste Stelle die ich bieten kann , 5-6h direkte Sonne schätze ich mal . Das Gewächshaus muss leider stehen , da der Balkon keinen Wetterschutz bietet ( Flachdach, oberstes Stockwerk - also keiner über uns ).

    LG
     
    Ah, o.k., da hatte ich dich missverstanden.

    Deine trockenen Blüten dürften einfach schon verblüht sein. Wenn sie befruchtet sind, werden sich am Blütenboden die Tomaten bilden. Wenn nicht, dann fallen die verblühten Blüten einfach ab. Es lohnt sich also, dafür zu sorgen, dass die Blüten befruchtet werden. Als Vibrationsbestäubern reicht es ihnen, wenn du die Blüten etwas schüttelst.

    Da ich bisher fast nur Cherrytomaten angebaut habe, fehlt mir der sichere Vergleich, um dir anhand der Blütengröße schon zu raten, wie groß die Früchte werden. Vielleicht traut sich das jemand von unseren Mitgliedern, die viele Sorten anbauen, zu. Sonst musst du abwarten, spätestens, wenn die Früchte reif werden, siehst du die Endgröße.

    Eine Frage hätte ich noch , ich habe noch etwas Platz über und würde gerne noch weitere Tomaten pflanzen. Kannst du mir ein paar robuste und ertragreiche Cherrytomatensorten empfehlen die ich in einem weiteren Foliengewächshaus pflanzen kann? Sollten maximal 1.60 hoch werden ( also 2 nebeneinander oder 4x kleinere Kübel 60-80 cm ).

    Kann man diese , sofern man noch Pflanzen kaufen kann, überhaupt noch einpflanzen oder wird das zu spät mit der Ernte ?

    LG
     
    Wenn du jetzt noch Pflanzen kaufen kannst, sollten diese ja schon relativ groß sein, blühen und eventuell sogar fruchten. Damit hast du noch gute Chancen auf eine Ernte.

    Dir jetzt zu Sorten zu raten, ist schwer. Ich fürchte, dass du nehmen musst, was du bekommen kannst. (Und ganz häufig stehen dann nicht einmal Sortennamen dran. Dann bist du froh, wenn Cherry, rot stimmt.)

    Sehr robust sind natürlich Wildtomaten. Ich hatte mal eine rote Johannisbeertomate. Aber die wucherte, so dass ich sie irgendwann doch ausgegeizt und gekappt habe, weil ich soviel Platz dann doch nicht hatte.

    Für die kleineren Pflanzen könnte ich dir die Himberrose empfehlen. Robust, lecker, wächst aber hängend.
     
  • Zurück
    Oben Unten