Welche Tomaten fürs Freiland + 2 in einem Topf?

Registriert
17. März 2010
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr ein paar Tomatensorten zuviel gesät und stelle mit gerade die folgenden Fragen:


  1. Welche Sorten kann ich außerhalb der Überdachung ins Freiland setzen?
  2. Von welchen Sorten kann ich zwei in einen (Farb-)Eimer setzen?
  3. Welche Sorten vertragen weniger Licht (ein paar Sorten müssen an die Ostseite)?

Das sind meine Sorten:

  • Abraham Lincoln
  • Ampeltomate
  • Angora Super Sweet
  • As = Ace
  • Aurega
  • Bajawa
  • Balconi yellow
  • Balkonzauber
  • Beauty Queen
  • Besser Select
  • Bianca
  • Black Cherry
  • Black from Tula
  • Black Zebra
  • Black Zebra Cherry
  • Bloody Butcher
  • Cherokee Purple
  • Corbarino
  • Furry Red Boar
  • Furry Yellow Hog
  • Fuzzy Wuzzy
  • Goldene Königin
  • Green Doctors
  • Green Zebra Cherry
  • Große Cotelee
  • Harzfeuer
  • Homosa
  • Hugh`s
  • Irakische Herztomate
  • Isis Brandy
  • Isis Candy
  • Jonas Bozicou
  • Kasachstan Rubin
  • Mariana's Peace
  • Mexikanische Honigtomate
  • Moneymaker
  • Nepal
  • Nyagous
  • Orange Russian
  • Pineapple Fog
  • Pink Russian
  • Rose Quartz Multiflora
  • Russian Persimmon
  • Scabitha
  • Schellenberg's Favorite
  • Schmatzefein
  • Schwarzer Prinz
  • Siberia
  • Sieger
  • Spoon
  • Striped Turkish
  • Teardrops
  • Tomatito de Jalapa
  • Vesenij Mitschurin
  • Whippersnapper
  • White Furry Boar

Bei meinen Recherchen habe ich die gefunden, dass die folgenden Sorten (angeblich) freilandgeeignet sind. Kann das jemand bestätigen?

  • Bajawa
  • Besser Select (Quelle: º TOMATENADEL º)
  • Bianca?
  • Black Cherry
  • Bloody Butcher
  • Cerise
  • Cherokee Purple
  • Green Zebra
  • Mex. Honigtomate
  • Orange Russian
  • Rose Quartz Multiflora
  • Schwarzer Prinz
  • Siberia
  • Teardrops

Ich danke Euch schon jetzt herzlich für Eure Hilfe!

Schöne Grüße
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast du ja ne recht große Palette an Tomaten! :-P

    Eins vorneweg: Bei mir stehen alle Tomaten im Freiland. Egal welche Sorte. Ich habe keine andere Möglichkeit.

    Ich würde zunächst die besten Plätze mit großfrüchtigen Sorten wie 'Beauty Queen' oder 'Black from Tula' füllen. Sie haben die größten Anforderungen an Bedingungen wie Licht, Wärme und Nährstoffe.

    Dagegen sind kleinfrüchtige Sorten (wie 'Black Cherry', 'Green Doctors', ...) weniger anspruchsvoll. Sie gedeiehen (wenn nicht gerade der Sommer ins Wasser fällt) auch bestens im Freiland.

    Wildtomaten und Sorten die den Wildformen sehr nahe kommen (wie 'Spoon' oder 'Bianca') würde ich ins Freiland pflanzen. Sie gedeihen dort meist sehr gut, insbesondere wegen ihrer im allgemeinen recht guten Widerstandsfähigkeit gegenüber der Braunfäule. Insbesonders die 'Bianca' gilt als besonders robust. Wildtomaten stellen die geringsten Anforderungen und gedeihen selbst bei schlechten Wetter- und Kulturbedingungen. Die Pflanzen sollten mehtriebig ähnlich wie an einem Spalier erzogen werden. Bei Bedarf sollte man Wildtomaten dennoch ausgeizen, wenn das Blattwerk zu dicht werden sollte.

    'Siberia' kommt mit Kälte besonders gut zurecht. -> Freiland.

    Behaarte Sorten (wie 'Angora Super Sweet' oder 'Fuzzy Wuzzy') sollten stehts im trockenen stehen, denn sie trocknen aufgrund ihrer Behaarung sehr schlecht ab. Das gilt nicht nur bei Regen sondern auch bei größter Sommerhitze: Hier sollte man den Treibhaus-Effekt nehmen (Gewächshaus öffnen, Folie entfernen, ...) damit Luft zirkulieren kann. Andernfalls schwitzen die Pflanzen. Genau so sollte man es vermeiden, die Blätter unnötig zu begießen. Andernfalls fördert man Krankheiten wie die Braunfäule ganz erheblich. Die Braunfäule keimt beispielsweise nur auf feuchten bzw. nassen Pflanzen! Achtet man nicht darauf, sind behaarte Sorten die ersten Braunfäule befallenen!

    Bei Sorten, die für die Topf- bzw. Kübelkultur gezüchtet wurden, würde ich gemäß ihrer Bestimmung auch kultivieren.

    Grüßle, Michi :)
     
    Ich habe mich ja noch gar nicht für die tollen Tipps bedankt... :o

    Jedenfalls sind die Tomätchen jetzt alle raus gesetzt - nur leider sind "ein paar" übrig geblieben, nämlich so an die 40... :rolleyes:

    Die restlichen werden jetzt verschenkt und ich kann dank der wirklich guten Hinweise auch die Leutchen ein wenig beraten, welche Tomaten für sie geeigenet sind und welche nicht...
     
  • Hallo Harry,
    die einzige Sorte, die ich Dir für´s Freiland empfehlen kann, ist die Cherokee Purple.
    Sie ist absolut resistent (jedenfalls bei mir) und ertragreich, selbst unter den widrigsten Bedingungen. Die anderen Sorten habe ich im Freiland noch nciht ausprobiert.
    Schöne Sorten hast Du!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Zurück
    Oben Unten