Welche Temperaturen halten junge Bananenpflanze aus?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo an alle.
ich habe mal ne Frage. Ich habe Bananenpflanzen! Noch relativ jung ca. 15-20cm hoch. Bis zu welchen Temperaturen kann ich die auf dem Balkon stehen lassen, ohne das sie Schaden nehmen!?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße aus Berlin
Anja
 
  • AW: Bananenpflanze

    Hi,

    kommt darauf an, welche Art es ist. Teilweise sind die Wurzelballen bis -20° gegen Frost resistent.

    Eingetopfte Bananen sollten jedoch drinnen überwintern und da dort sicher auch noch Blätter dran sein sollen, sollte man sie vor dem ersten Frost reinholen, da die Blätter vor allem bei jungen Pflanzen sehr schnell abfrieren.
     
    AW: Bananenpflanze

    Was genau das für eine Art von Bananenpflanze ist weiss ich nicht!Wie werden die dann überwintert? Wie eineganz normale Zimmerpflanze?Oder weniger Wasser, über den Winter über?

    Liebe Grüße
    Anja
     
  • AW: Bananenpflanze

    Hallo Anja,
    Stelle die Banane nun ins warme, viel Licht! Ich habe meine im Schlafzimmer da sie dort Licht von oben bekommen und die Blätter schöner bleiben. Meine brauchen auch viel Wasser ,also schon 2 x die Woche,aber keine Staunässe.
    gruß Klaus
     
  • AW: Bananenpflanze

    die sache ist doch eigentlich ganz einfach: oben ist es immer schön wam!
    entfernt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bananenpflanze

    hallo
    auch ich habe ein Problem mit meiner Bananenpflanze. Früher hatte ich eine große mit 3 kleinen Ablegern. Die große ist mir dann irgendwann eingegangen bzw. sie hatte nur noch braune Blätter. Dann habe ich die 3 kleinen Pflanzen in 3 verschiedene töpfe gepflanzt. Jetzt haben schon wieder 2 nur braune Blätter und ich denke nicht dass man da noch viel machen kann. und die dritte Pflanze fängt nun auch damit an. Sie bekommt an den blatträndern ganz viele kleine braune punkte und es kommen auch keine neuen Blätter nach. Kann es sein dass diese Krankheit sich einfach auf alle Pflanzen in dem topf übertragen hat? oder kann man sie noch irgendwie retten? bitte helft mir

    liebe grüße
     
  • AW: Bananenpflanze

    Hallo,

    hast du schon mal geschaut, ob die vielleicht Spinnmilben hat? Das sind winzig kleine Tierchen, die sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhält? Oder hast du dir mal die wurzeln angeschaut? Sind sie Hell oder eher dunkel? Stehen die in einem Übertopf? Dann bitte sofort weg damit und die Erde wechseln und nicht giehen, bis wieder wchstum zu sehen ist. Evtl bei der Hitze dann nur leicht feucht halten.
    Es kann eben viele Ursachen haben. Schreibe doch mal, wo sie steht, wieviel Licht und Wasser sie bekommt und wie du bisher gedüngt hast.

    Gruß karin65
     
    AW: Bananenpflanze

    hallo,
    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe meine Pflanze sofort untersucht und zum Glück keine Spinnmilben entdeckt. Aber etwas anderes ist mir aufgefallen. Auf der Erde sind weiße Flecken und teilweise sieht es irgendwie aus wie Schimmel?! Hast du eine Idee was das sein könnte?
    Die Wurzeln sind hell und alle noch im Topf drin. Es schauen keine unten heraus. Meine Pflanze steht mitten in einem Zimmer mit 2 Fenstern. Das eine Fenster ist südwärts, allerdings ist es überdacht. Sie steht also nicht in der prallen Sonne, eher an einem schattigen Plätzchen.
    Bisher habe ich immer so gegossen, wie man es mir dort, wo ich sie geholt habe empfohlen hat: sie sollte immer im Wasser stehen und man sollte NUR in den Übertopf giesen. Allerdings habe ich jetzt einige Beiträge gelesen, in denen etwas ganz anderes steht... Wie ist es richtig?
    Ich habe sie glaub ich noch nie gedüngt... *schäm*. Vielleicht hast du da ein paar tipps für mich?

    Viele Grüße
     
    AW: Bananenpflanze

    Hallo,

    klar habe ich ein paar Tipps geben. Düngen sollte man schon. Am liebsten mögen Bananen Rasenlangzeitdünger. Aber es geht auch Blaukorn, oder ein Flüssigdünger mit hohen Sticksoffgehalt. Da ich nicht weis, wie groß der Topf ist, schreibe ich dir mal, gebe ihr mal alle 4 Wochen einen Teelöffel und wenn du Flüssigdünger nimmst, dann 5ml auf einem Liter.

    Du solltest ihr so viel Licht bieten, wie es geht. Du schreibsat ja, das sie IM Zimmer steht. Da ist es schon 1 m vom Fenster nicht mehr so hell, wie es uns unsere Augen vorgaukeln!

    Außerdem solltest du sie nicht wie eine Sumpfpflanze behandeln. Die sollte in feuchter, aber nicht in nasser Erde stehen. Gieße dann erst wieder, wenn der Topf merklich leichter wird. Nasse Füße mögen die gar nicht. Dann entsteht schnell mal Wurzelfäule und dann ist sie schnell hinüber.

    Las sie also nun erst mal trocknen.

    Gruß karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten