Welche Spinnenart?

Mit Spinnen kenne ich mich nicht so sehr aus, nur die gängigsten. Wobei es mir nichts ausmacht, Spinnen jeder Art auf die Hand zu nehmen. Die in D vorkommenden Arten sind ja nicht gefährlich.

Übrigens baut eine Kreuzspinne jeden Tag ihr Netz neu. Oft frisst sie davor den alten Spinnfaden auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diese Springspinnen haben wir hier auch zu Hauf, Stupsi. Mit Vorliebe befinden die sich auf unserem Terrassentisch und ab und zu springen sie dann auf einen. Zum Glück sind sie klein, sonst würde man mich vermutlich lauthals quietschen hören. Ab einer gewissen Größe brauche ich räumlichen Abstand zu Spinnen. :grins:

    Wenn man die sich mal näher anschaut dann sehen die richtig unheimlich aus, die schauen so richtig durch die Gegend mit ihren Knopfaugen, dann stellen die sich auf die Hinterbeine und hüpfen in die Richtung die sie angepeilt haben, wenn die groß wären ich glaub ich würde auch springen aber eher wegspringen :grins:
    Angst habe ich auch nicht vor Spinnen aber das sie an mir rumkrabbeln muss nicht sein, erzeugt bei mir eher Entenpelle :d
    Was mir jedes Jahr passiert ist das doch mal eine vor der Balkontür ein Netzt spannt über Nacht und ich da morgens reinlaufe, das ist auch kein schönes Gefühl, such dann immer erst ob sie irgendwo an mir klebt :d
     
    Mit Spinnen kenne ich mich nicht so sehr aus, nur die gängigsten. Wobei es mir nichts ausmacht, Spinnen jeder Art auf die Hand zu nehmen. Die in D vorkommenden Arten sind ja nicht gefährlich.


    Das würde ich eher korrigieren auf die "heimischen deutschen Spinnen", denn der eingewanderte "Ammen-Dornfinger" ist durchaus gefährlich ;)

    LG Shantay
     
  • Ja heute gibt es manch gefährlichere Arten in D. Es sollen in den letzten Jahren auch Skorpione gesichtet worden sein.
    Übrigens kann auch der Biss einer Kreuzspinne sehr unangenehm sein. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Aber sie beißen sehr selten. Nur wenn sie sich extrem bedroht sehen. Ich hatte sie bei der Gartenarbeit übersehen.

    Ähnlich verhält es sich auch bei dem Ammendornfinger.
     
  • Tödlich giftig sind die aber für uns nicht, die haben berichtet das Allergiker vorsichtig sein sollen, die Reaktionen können da wohl ähnlich wie bei Bienenstichen sein wo manche ja auch allergisch drauf reagieren und dann kann es lebensgefährlich werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten