welche schlingpflanze für terrasse geeignet?

Registriert
28. Jan. 2013
Beiträge
9
hi alle. sind kiwis eigentlich schlingpflanzen? (sorry wenn ich den falschen ausdruck verwende, bin da wirklich ein absoluter neuling, kletterpflanze wäre vielleicht richtiger?).
würde gerne eine schlingpflanze auf der terrasse aussetzen, allerdings keine ahnung welche. ich habe bisher beerenarten angepflanzt, die wachsen aber seeeeehr langsam. also zwischen ca. 30cm bis 60cm in drei jahren. die terrassenwand ist also noch leer :) irgendwas was wind, direkte sonne (westseite) verträgt. empfehlungen? seile und stangen stehen bereit :)
 
  • Hallo,
    was stellst Du Dir denn überhaupt vor ? Möchtest Du Immergrüne ( Efeu ) oder lieber Einjährige ( Schwarzäugige Susanne ) , z.B .
    Direktes Beet an der Terrasse oder im Kübel ??
    Kleines bißchen mehr an Information wäre schon toll, noch besser ein Bild !
     
  • Fotos sind immer gerne gesehen, dann gibt´s Vllt. noch mehr kreative Ideen. Ansonsten hast du dort langsamwachsende Beeren xdie langfristig die Wand verschönern sollen. d.h. die Schling- oder Rangpflanze hat da nur ein Gastspiel und soll die Beeren nicht am wachsen hindern. Ich würde deshalb einjährige wie z. b. schwarzäugige Susanne, Wicken oder Trichterwinden aussuchen auch der kapuzinerkresse sagt man nach, dass sie ein tollen sichtschutz bildet und große Flächen beranken kann. Müsstest nur immer darauf achten, dass die Beeren Luft und Raum zum entwickeln haben, also setz die einjährigen mit einem großzügigen abstand.

    längerfristig könntest du auch clematis oder ähnliches setzen, aber auch die benötige eine gewisse zeit um sich zu entwickeln und könnten nach einigen jahren stark mit den beeren konkurrieren.

    Du könntest viele Töpfe an das Rankgitter hängen und dir so einen kleinen Kräutergarten aufbauen. So bleibst du sehr variabel!

    lg M
     
  • Ein ganz toller Schlinger ist meines Erachtens der Baumwürger (Celastrus)
    Er geht nur, wenn Du direkten ausgesparten Kontakt mit dem Boden hast,- also keine Steinplatten oder -fliessen drüber. Wahrscheinlich aber hast Du das nicht,- würde auch ein Bißchen zu üppig in der Größe. Er bekommt im Oktober knallrot/orange kleine Früchte, die eine herrliche Zierde sind. Da die kringelnden Ranken mit Früchten schnittverträglich sind, kann man mit ihnen ohne viel Aufwand die schönsten Herbstkränzchen winden. Absolut winterhart. :cool:Eisenkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten