Welche Samenmischung mit WOLF & COMPO kompatibel ?

Registriert
04. Dez. 2006
Beiträge
117
Ort
Wie der Name sagt ....
N´abend Rasenfreunde,

ich werde demnächst die Regeneration meines Rasens angehen :)

Bei der Erstaussaat 2006 verwendeten wir erst den schon frühzeitig gekauften <<COMPO Rasensamen Spiel und Sport>>. Als nach dem Anwachsen noch viele Lücken übrig waren, bin ich zurück ins Geschäft und **auweia**, COMPO war aus ,,,,,, Also hat der freundliche Verkäufer mir Unwissendem <<WOLF Spiel-Rasen »Family>> mitgegeben.

Frage nun: Welches Saatgut nehmen zur frühjährlichen Regeneration (Viel Regen mit Staunässe hat mir viele Verluste beschert)?

Ich würde gerne jetzt eine RSM Mischung kaufen, dann komme ich nicht mehr in die Situation wie mit Wolf und Co wo keine Details über die Mischung preisgegeben werden und kann somit immer nachkaufen Ich dachte an RSM2.3,,,,,,

Ich fürchte nur, dass mit einer weiteren Mischung ich eine dritte unterschiedlich schnell wachsende Gräsermischung habe und der Rasen nie ein gleichmässige Höhe erreicht.....so was ähnliches stelle ich schon zwischen WOLF und COMPO fest,,,

Tips / Erfahrungsberichte von euch ?

Danke & frohe Ostereier :cool:

Dirk
 
  • AW: Welche Samenmischung mit WOLF & COMPO kompatibel ?

    kannst beim Hersteller die Saatgutmischung erfragen und dementsprechend das passende suchen ... RSM 2.3 ist in der Regel gleich geblieben, nur ein bis zwei Sorten sind ausgetauscht worden

    falss es nicht mehr die gleichen geben sollte, kan man was Vergleichbares nehmen und über die Kahlstellen hinaus säen

    niwashi, der das nicht so penibel sieht ...
     
    AW: Welche Samenmischung mit WOLF & COMPO kompatibel ?

    Hallo Niwashi,

    ok,,ich rufe mal bei Wolf und Compo an,,,,, gute Idee.

    Ansonsten frage ich mich wie ich am besten mich dem Problem nähere, dass wir schlecht wasserableitenden Boden haben....... so geschehen Oktober - Mitte März. Erst seit ein paar Tagen sehe ich die gelb/braunen Grasüberbleibsel überhaupt wieder spriessen.
    Gibt es (stau-)Wasser resistente Grassorten ?

    Ansonsten fielen mir diese beiden hier auf:

    Mischung 1_____________________________Mischung 2
    **********************************************************************
    10% Festuca rubra rubra BACH___________30% Festuca rubra commutata
    10% Festuca rubra trichophylla CEZANNE[__ 15% Festuca rubra rubra
    10% Lolium perenne CADIX[INDENT_______5% Festuca rubra trichophylla SAMANTA
    30% Lolium perenne CITATION FORE_______25% Lolium perenne CHAGALL
    20% Lolium perenne STRAVINSKY_________10% Lolium perenne RIVAL
    10% Poa pratensis COCKTAIL_____________5% Poa pratensis BARON
    10% Poa pratensis JULIUS________________10% Poa pratensis MIRACLE


    Schwerpunkte_________________________Schwerpunkte

    *********************************************************
    60% Lollium perenne var________________ 35% Lollium perenne var
    20% Poa pratensis var__________________15% Poa pratensis var
    20% Festuca rubra var__________________50% Festuca rubra var

    Die Mischung zwei ist eine RSM 2.3 Mischung. Die linke ein "superschneller Rasen mit mittleren Ansprüche an die Pflege einer schnellern Fertigstellung" (so der Vertrieb).

    Mischung 1 - 50 €/10kg
    Mischung 2 - 38 €/10kg

    Was macht den Unterschied zwischen Focus auf Lollium p. bzw Festuca rubra für mich als
    Gartenfreund ??

    Danke für Tips,,,

    Dirk
     
  • AW: Welche Samenmischung mit WOLF & COMPO kompatibel ?

    Also Info für den geneigten Mitleser :D

    Ein Anruf bei Wolf ergab, dass FAMILY Rasen aus

    60% Lolium p. var
    35% Festuca rubra var
    und 5 % Poa pratensis

    besteht.
     
  • AW: Welche Samenmischung mit WOLF & COMPO kompatibel ?

    Hallo -

    Ich suche eine Rasensaat für sandigen Boden unter Bäumen.
    Die üblichen Sorten gehen ein oder kümmern und bilden ein Grundlage für totale
    Vermoosung.
    Wer hat hier eine Idee?

    Danke im voraus.
    Gruss
    Wigand
     
  • Zurück
    Oben Unten