Welche Pumpe?

Registriert
12. Juli 2008
Beiträge
22
Hallo zusammen!

Bin neu hier und ein absoluter Anfänger! Wir haben jetzt mit unserem Teichbau angefangen und auf der Suche nach Anregungen im Internet bin ich auf diese Seite gestoßen.

Erstmal ein großes Lob an dieses Forum. Es hat uns in vielen Fragen schon oft geholfen und auch Anregungen konnten schon umgesetzt werden.

Jetzt habe ich doch noch eine Frage, die ich zwar schon oft nachlesen konnte und dennoch sehr unsicher macht!

Welche Pumpe und Filter kann ich verwenden bei einem Teich von ca. 4000l und Bachlauf?

Eigentlich würde uns eine Solarpumpe interssieren, haben aber die Befürchtung, dass die Kraft nicht ausreicht um das Wasser zum Bachlauf zu führen! Also haben wir schon bei Ebay nach Teichpumpen geschaut und sind richtig erschrocken, wie viele Angebote darin stehen.

Vielleicht könnt Ihr ja helfen um etwas Licht ins Dunkle zu bekommen!

Würde mich freuen, wenn Ihr einige Tipps für uns habt!

Einen sonnigen Gruß aus RLP

Lissy :eek:
 
  • Hallo Lissey,

    willkommen im forum (wir würden uns freuen, wenn du dich im vorstellungsthread noch kurz vorstellen würden *g*)

    jetzt zu deiner frage bzgl der Pumpe.

    ganz einfach, die pumpe sollte die wassermenge innerhalb von 2 stunden einmal durch den filter gejagdt haben.

    sprich, wenn du einen 4.000er teich hast, rüde eine pumpe mit 2.000 l/h reichen.
    Achte aber auch auf den Filter ... und natürlich ist es wichtig, was kommen für fische rein?
    Goldfische?
    oder gar Kois?
    oder gar keine?

    ich kann dir hier mal einen kleinen Shop nennen, die sehr moderate Preise haben
    Teichfilter - Centrum Unna

    (gibt es auch bei ebay als pro-seller ;) )

    bei fragen einfach fragen *g
     
    Hallo Aramis,

    vielen Dank für deine Antwort!

    An Fische wollten wir eigentlich Goldfische beherbergen, denn so gern wir die Kois haben, ist der Teich doch etwas zu klein geworden und 4000l sind für Kois dann doch nicht so wirklich ausreichend.

    Wir hatten uns jetzt viele Komplettset angeschaut, und stellen immer wieder fest, dass gerade bei Set´s mit Filter, Pumpe und UV-Lampe ja die Preisspanne sehr groß ist (vorallem auch sehr kostspielig werden kann!!!)

    Habe jetzt was gelesen von Tauchpumpen, nur was hänge ich dann für einen Filter hinten dran?

    Es ist echt schwer was passendes zu finden, da das Angebot ja wirklich riesig ist!! :confused:

    Wir haben uns weder für einen speziellen Filter noch für eine entsprechende Pumpe entschieden, und haben auch gehoft, dass hier im Forum wir auf Erfahrung und Ratschläge hoffen können.

    Vielleicht kennt doch jemand bezahlbare Filter/Pumpen Sets die erschwinglich sind!

    Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!

    Gruß
    Lissy
     
  • Natürlich geht das alles auch mit einer tauchpume für 20 € .... nur die haben dann 750 Watt und fressen so ordentlich strom.

    dann doch lieber eine richtige teichpumpe zB oase aquamax oder fiap

    rechnen wir mal:
    Pumpe Fiap Aqua Active Profi 6000 ca. 225 €
    dazu
    Filter Blaster Tiny bis 12.000 Liter ca. 270 €
    dazu
    TMC UV-Einheit 16 Watt ca. 90 €

    dazu noch schläuche etc liegen wir bei guten 800 € ... dafür hast aber auch was gutes
     
  • Hallo Lissy73


    bevor Ihr anfangt zu Buddeln, so würde ich mich wirklich sehr sehr gut informieren. Gerade Kleinteiche sind sehr anfällig. Fehler die beim Bau gemacht werden, sind nachher nur sehr schwer wieder zu reparieren. Ich rate Dir die Seite "naturagart.de", dort gibt es geballtes Wissen um Teichen und deren Bau.


    Gruss

    Iru
     
    @Lissy73
    Für einen Gartenteich mit Fischbesatz solltest Du einen Filter, der in etwa der doppelten Größe desTeichvolumens entspricht, also bei 4000 l mit Fischen muß der Filter
    8000-10000 L bewältigen können, dazu einen UV-Klärer mit über 11 watt 18 ist besser und eine dementsprechende Pumpe für 4000l die Stunde.

    Ich habs leider durch, da mein Teich 5000l hat und es bleibt auch nicht bei ein paar Goldfischen!
    Falls Du den Baumarktmüll (Set, filter incl 9watt und Pumpe) für 140 € kaufst wirst Du nach 2 heißen Sommer recht nah am Nervenzusammenbruch stehen;)
    fredman
     
  • Hallo Lissy,

    die einfachste Möglichkeit wäre, auf die Goldfische zu verzichten!
    Dann bräuchtest Du keinen Filter, allenfalls eine kleine Pumpe
    für den Bachlauf und hättest trotzdem sauberes Wasser mit viel Leben darin.

    Grüsse
    Stefan, bekennender Goldfischfeind...
     
    @Aramis

    Vielen Dank für deine Aufschlüsselung! :-)
    Also werde ich mich dann mal auf die Suche machen und vergleichen! (Schön das es Internet gibt)

    @irubis

    Vielen Dank für den Link. Eine auch wirklich tollte Seite mit vielen nützlichen Informationen, für mein Geschmack nur etwas viel Eigenwerbung, ansonsten super!!! Wir haben bereits angefangen und sind jetzt soweit, dass wir befüllen können, zuvor benötigen wir halt noch die passende Pumpe und Filter!!

    @fredman

    Natürlich rechne ich nicht damit, dass es bei 4 Goldfischen bleibt! Nur für den Anfang wäre ein kleiner Fischbestand übersichtlicher! Unsere Kinder haben Ihre Fische schon beim Nachbarn im Teich sitzen und warten eigentlich nur darauf umzuziehen! Aber ich gehe mal davon aus, dass Sie erst nächstes Jahr in unseren Teich einziehen können!! Denke dass wir dieses Jahr das Wasser nicht mehr hinbekommen, was den Werten entspricht!

    @Gecko

    Natürlich gibt es auch ohne Fische viel Leben am Wasser (vorallem Mücken!!!) Für uns soll der Teich eine kleine Wohlfühloase neben der Terasse sein und als unsere Kinder das mitbekommen haben und dies erzählt haben, bekamen sie gleich Goldfische geschenkt, die wie gesagt noch beim Nachbarn eingezogen sind! Und etwas schwimmende Farbe im Teich ist doch auch hübsch anzusehen!!!

    Nochmals allen vielen Dank für die Ratschläge und Informationen!

    Sobald wir unser Teichprojekt abgeschlossen haben, werden wir Bilder einstellen und hoffen natürlich auf nicht ganz so harte Kritik!

    Gruß

    Lissy
     
    @Lissy


    mal eine Frage:

    Wenn die Goldfische gewachsen und zu groß für den Teich geworden sind, was macht Ihr dann damit?


    Gruss

    Iru
     
    Hallo Irubis,

    soviel ich weiß passen sich Fische eigentlich immer der Umgebung an!

    Was wir so bei unseren Nachbarn gehört haben, halten die freilaufenden Katzen den Fischbestand leider auch immer im Rahmen. :mad: Hoffe das Katzen bei uns nicht zuschlagen werden! :confused:

    Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Sollten diese dann dennoch zu groß werden, haben wir viele Bekannte und Freunde, die uns Fische abnehmen. :D

    Achso und sollten wir das Glück haben Nachwuchs bei den Goldfischen zu bekommen, haben wir auch für diese immer wieder ein neues Zuhause, wo diese einziehen können!

    Gruß
    Lissy
     
  • Hallo Irubis,


    Achso und sollten wir das Glück haben Nachwuchs bei den Goldfischen zu bekommen, haben wir auch für diese immer wieder ein neues Zuhause, wo diese einziehen können!

    Gruß
    Lissy

    Für den Nachwuchs habe ich eine sehr gute Möglichkeit, setzt einen Barsch (Perca fluviatilis) ein, der hält die Goldfischpopulation immer auf erträglichem Niveau.


    Hruss

    Iru
     
  • Zurück
    Oben Unten