Welche Polsterstaude ist das? - Hebe buxifolia

pezie

0
Registriert
28. Feb. 2007
Beiträge
3
Hallo allerseits!

Kennt jemand diese Polsterstaude? Ich habe sie als Grabbepflanzung gesehen und als solche hat sie mir gut gefallen. Die Polster auf dem Foto messen jeweils ca. 20 cm im Durchmesser.



Danke für's Gucken und schöne Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welche Polsterstaude ist das?

    Hebe buxifolia , aber ich weiss jetzt die Art nicht sicher.

    sorry
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Polsterstaude ist das?

    Das ging ja schnell. Prima, danke Dir.

    Ich habe ein bisschen nach Hebe buxifolia gegoogelt, einige Fotos gefunden und gelesen, dass buxifolia eine eng mit odora und anomala verwandte Hybride sei und erheblich größer wachsen kann, als ich den fotografierten Pölsterchen zugetraut hätte.

    Interessant. Die Hebe als solche war mir völlig unbekannt, scheint aber - insbesondere in den kleinblättrigen, frostharten Sorten - eine attraktive immergrüne (und sogar hübsch blühende) Grabbepflanzung zu sein. Schade nur, dass ich noch nie welche zum Kauf angeboten gesehen habe.

    Gruß,
    Peter
     
  • AW: Welche Polsterstaude ist das?

    Hi Peter,

    die Hebe scheint in Deutschland langsam im kommen zu sein. Als ich vor 15 JAhren noch in einer Baumschule gearbeitet habe hatten wir noch keine. Als ich zuletzt mal wieder meien alte Arbeitsstelle besucht habe hatten die schon welche im Angebot. Allerdings ist die Auswahl sehr beschraenkt.
    Die groesseren Sorten bluehen auch sehr schoen und ich sehr sie in fast jedem Garten. Leider sind sie aber nciht besonders frosthart ergo wird man sie in deutschen Gaerten selten und dann auch nur kurz antreffen.

    take care be good
     
  • Hallo,

    ich habe 3 Hebe buxifolia in meinem Garten, sie sind in den letzten 4 Jahren zu einem Busch( ca 50cm hoch- 1,50m breit). Was mich beunruhigt, die untere Hälfte der Stengel ist braun, irgendwie wie ausgetrocknet .Das ist zwar jedes Jahr so, aber ich frage mich warum diese braunen Stengel nicht weggehen. Vielleicht sollte ich sie mal runterschneiden, aber dann habe ich ja nur noch braunes Zeug.

    Danke für Eure Antwort, Kamelie
     
    Hallo Peter,
    Man sagt zu dieser Hebe - Sorte auch Strauchveronika, Bei uns ist das eine Herbstpflanze hauptsächlich gedacht zur Grabbepflanzung wir haben ca 10 Sorten im Herbst zum verkauf im Geschäft wo ich arbeite,macht sich auch als Kübel - oder Steingartenpflanze sehr gut da sie sehr anspruchslos und robust ist.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo,

    meine Hebe ist ca 60cm hoch, mit einem Durchmesser von ca 1,50m.

    Letztes Jahr habe ich sie nur leicht runtergeschnitten, mir fällt auf, dass die inneren Zweige ohne Blätter sind, eigentlich befinden sich nur im oberen Drittel Blätter.
    Je weiter es nach unten geht, desto mehr sieht sie aus wie ein vertrocknetes Gestrüpp.

    Keine Ahnung warum das so ist.
     
    Hallo Kamelie.

    Nach den (guten) Erfahrungen zu urteilen, die ich seit meiner Eingangsfrage mit Heben gemacht habe (ich meine kleinblättrige Arten, ähnlich dem Foto im Eingangsposting - mittlerweile sind sie ja beinah allgegenwärtig!), ist es normal, dass die Pflanzen nur "nach außen hin", nicht aber "durch und durch" grün und belaubt sind. Angesichts der Dichtheit des Laubs finde ich das nicht verwunderlich; weiter innen liegendes Laub bekäme kaum Licht. Da ich noch keinen Anlass hatte, die rundlichen, polsterartigen Formen zu beschneiden, habe ich mich an der "inneren Kahlheit" noch nicht gestört. Ob die Pflanzen nach einem Rückschnitt die gestutzten kahlen Stellen neu begrünen können, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Den vor zwei Jahren von mir angedachten Zweck einer Grabbepflanzung erfüllen die kleinblättrigen polsterartigen Heben ganz prima; sie sind immergrün, frosthart und jederzeit schön anzuschauen. Dass sie außerdem relativ rasch wachsen, hat mir bislang Freude gemacht; ideal (gerade auch in Hinblick auf die unklare Rückschneidbarkeit) wäre es freilich, könnte man das Wachstum zu einem beliebigen Zeitpunkt anhalten. :D

    Grüße,
    Peter
     
    Hallo,

    hab ganz übersehen, dass ich 2007 schonmal über die "Kahlheit" meiner Hebe geschrieben habe;)

    Zwischenzeitlich hatte ich einige Zweige weggeschnitten, damit das Innere Licht bekommt, was letztendlich überhaupt keine Änderung hervorbrachte, im Gegenteil, jetzt ist die Glatze noch offensichtlicher:( denn frische Blätter sind, trotz der verbesserten Lichtverhältnisse, keine gewachsen.

    Ich stelle heute nachmittag mal ein Bild ins Forum:cool:
     
    Hallo, hier sind die Bilder:(
     

    Anhänge

    • hebe2 von vorne.webp
      hebe2 von vorne.webp
      312,8 KB · Aufrufe: 98
    • hebe1.webp
      hebe1.webp
      124,5 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten