Welche Pilze sind das in der Wiese

Timo81

0
Registriert
10. Juli 2013
Beiträge
64
Hi
Kann mit jemand sagen, was da in meiner Wiese wächst?
 

Anhänge

  • 2013091122001700.webp
    2013091122001700.webp
    285,7 KB · Aufrufe: 797
  • 2013091122001600.webp
    2013091122001600.webp
    247,6 KB · Aufrufe: 1.194
  • 2013091122001500.webp
    2013091122001500.webp
    152,9 KB · Aufrufe: 592
  • Die hab ich auch, jedes Jahr, sind wiesenpilze, hab mal gehört, dass man die essen kann - aber bin mir nicht sicher. Vielleicht weiss jemand das? Sonst können wir ein Pilzrisotto draus machen :)
     
  • Stimme Ralph zu.

    Es könnte sich bei dem hellen Pilz um Nelkenschwindlinge handeln. Die wachsen oft in Hexenringen, d.h. im Kreis.

    Hast du mal am Pilz geschnuppert? Nelkenschwindlinge riechen ein wenig nach Nelken.

    Der dunklere Pilz ist noch so jung, dass es alles Mögliche sein kann. Außerdem ist eine nähere Bestimmung immer nur möglich, wenn man den ganzen Pilz sieht, samt Hut, Krempe und Stiel.
     
  • Hi!
    OK, dann pflücke ich mal welche und fotografierte sie auch von der Unterseite. :)
     
  • Darf ich mich mal mit genau der gleichen Frage, aber anderen Pilzen hier reinhängen? Die hab ich heute entdeckt, das erste mal :
     

    Anhänge

    • IMG_1876.webp
      IMG_1876.webp
      145,4 KB · Aufrufe: 339
    • IMG_1875.webp
      IMG_1875.webp
      111,5 KB · Aufrufe: 313
    • IMG_1874.webp
      IMG_1874.webp
      147,3 KB · Aufrufe: 456
    Huhu
    Was neue entdeckt eben!!! Pilz Pfanne oder besser Finger weg?? :)
    Mfg
     

    Anhänge

    • 2013101316275600.webp
      2013101316275600.webp
      192,5 KB · Aufrufe: 364
  • Pilzberater oder Finger weg. Mein umfangreiches Nachschlagewerk über Pilze brachte mir auch keine Erkenntnis, daher lass es lieber.
     
  • Hi
    Sind jetzt etwas gewachsen, vielleicht erkennt sie jetzt einer.
    Haben auf jeden Fall Lamellen.
    Mfg
     

    Anhänge

    • 2013101612552900.webp
      2013101612552900.webp
      122,4 KB · Aufrufe: 341
    • 2013101612553700.webp
      2013101612553700.webp
      90,9 KB · Aufrufe: 711
    • 2013101612554600.webp
      2013101612554600.webp
      127,5 KB · Aufrufe: 339
    Der sieht sehr nach dem grünblättrigen Schwefelkopf aus.

    Aber wie schon verschiedentlich geschrieben. Anhand eines Fotos im Internet kann man Pilze kaum richtig bestimmen.

    Geruch, Lamellen, Manschette oder nicht, wie ist der Fuß eingebettet? All das sind wichtige Informationen, die auf dem Bild nicht zu erkennen sind.
     
    Wir sammel nur die Pilze, die wir zu 100% kennen, alle anderen werden stehen gelassen!

    Im Burgenland ist in der Vorwoche eine Frau gestorben, die den Parasol mit dem tödlich giftigen Knollenblätterpilz verwechselt hat.

    Lt. Aussage des Witwers, war seine verst. Gattin eine gute Pilzkennerin.

    Warum dieser fatale Irrtum??
     
    Das scheint tatsächlich ein Schwefel Kopf zu sein!
    Habe eben mal Fotos bei Google verglichen. Sieht genauso aus. Dann ist er also giftig!
    Mein Nachbar sagte, von Lamellen Pilzen lässt er die Finger, er pflückt nur Röhren Pilze. Die seien fast alle ungiftig, bis auf den Satans Pilz.
     
    Eßbar, roh jedoch giftig! Geschätzter Speisepilz, der oft dem*Steinpilz*gleich gesetzt wird. Roh sollte man den*Pilz*jedoch nicht verzehren. Die nichtstabilen giftigen Wirkstoffe (das Phenol „Involutin“, über dessen Giftigkeit nichts bekannt ist) werden bei der Zubereitung durch Hitze zerstört, trotzdem sind in seltenen Fällen Darmstörungen aufgetreten. Man sollte außerdem auf Alkohol während und nach einer Hexenröhrlingsmahlzeit verzichten.Die Giftigkeit im rohen Zustand ist nicht in allen – auch nicht in allen aktuellen – Pilzbüchern erwähnt. Habe mal geforscht und det hexenröhrling scheint ein guter speise Pilz zu sein, allerdings roh giftig:
     
    Wenn dann sollte der Pilz solange in der Pfanne erhitzt werden bis er sich zusammen zieht.

    Nichts desto trotz würde ich die Finger davon lassen, wenn mir nich von mehreren Quellen auch im realen Leben bestätigt wurde, dass er essbar ist.
     
    Sarahswelt, ich denke, dass sich auch ein grüner Knollenblätterpilz in der Pfanne zusammen ziehen wird. Das macht ihn aber deswegen nicht essbarer.
     
    Die sehen schon von profil aus als sie boshaftlich sind, ich gehe weg von solchen Pilzen, und auch anderen die ich 100% nicht weiß
     
  • Zurück
    Oben Unten