Welche Pflanzen sind für Seramis geeignet?

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
16
Ort
12689
Hiii....

hab die Frage schon in meinem vorherigen Beitrag gestellt, aber bisher keine
eindeutige Antwort bekommen. :(

Ich habe so einiges an verschiedenen Pflanzen, die meisten fühlen sich wohl,
einige irgwie weniger. Woran das liegt, weiß ich gar nich so genau. Gießen tu
ich sie regelmäßig aber nich zuviel.
Mir ist aber aufgefallen, das bei allen Pflanztöpfen die obere Schicht der Erde
schimmlich ist und überall kleine schwarze Fliegen rumschwirren :mad:
Aber wirklich zu stören scheint das wohl nur meinen Partner und mich ?! :confused:

Aber nun zu meiner Frage:

Welche von meinen Pflanzen sind nun wirklich für Seramis geeignet? Schon,
um vielleicht das Problem mit diesen fiesen Schimmelflecken (auf den Fotos
gut erkennbar und den Fliegen zu umgehen...
Aso, und kann ich die alten Töpfe dafür nehmen oder müssen es bestimmte
Töpfe sein?
Hab mal alle fotografiert, da ich von einigen die Namen nicht weiß :-P

So, ich denke, das sind erst mal genug Info´s.
Nu will ich mal hoffen, das mir jemand genau erklären kann, was
möglich ist und was nicht.
Ansonsten Euch noch nen schicken Abend - vlt schau ich heut nochmal rein ;)

LG Yvi
 

Anhänge

  • Ficus.webp
    Ficus.webp
    104,1 KB · Aufrufe: 1.188
  • Drachenbaum.webp
    Drachenbaum.webp
    178,8 KB · Aufrufe: 986
  • Yucca-Elefantenfuß.webp
    Yucca-Elefantenfuß.webp
    210,6 KB · Aufrufe: 1.007
  • Fensterbank1.webp
    Fensterbank1.webp
    137,6 KB · Aufrufe: 1.096
  • Fensterbank2.webp
    Fensterbank2.webp
    131,8 KB · Aufrufe: 848
  • Fensterbank3.webp
    Fensterbank3.webp
    125,5 KB · Aufrufe: 844
  • Hallo Yvi,

    zu Deiner Frage welche Pflanzen du in S....is pflanzen kannst.Ich setze seit Jahren alle meine Zimmerpflanzen in diese kleinen Tonkügelchen,egal was für welche und sie gedeihen prächtig.
    Nehme dazu normale Übertöpfe die natürlich wasserdicht sein sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das heißt also, das ich meine Töpfe dazu nehmen kann.
    Kann ich die Amaryllis etwa auch auf S...is umtopfen?:rolleyes: Aber wie siehts mit der Wassermenge dann aus? Woher weiß ich, wann eine Pflanze genug Wasser bekommen hat und wann ich dann wieder gießen muß? Ich weiß ja, das es diese Gießanzeiger gibt... aber was is, wenn man die nich hat?

    LG Yvi
     
  • Ich benutze ganz normale Keramikübertöpfe.Vielleicht kannst du dir am Anfang 1 o. 2 Gießanzeiger besorgen,damit du siehst wielange das Granulat das Wasser speichert.Ansonsten eher weniger als zuviel gießen.Du kannst es auch am S....s sehen ob es feucht ist.
    Zur Amaryllis kann ich dir leider nichts sagen,hatte ich noch nie in Granulat.Wenn du noch Fragen hast gerne.
     
  • Alle deine abgebildeten Pflanzen kannst du in Seramis einpflanzen. Zum Gießen ist dir hier schon genug geschrieben worden.

    Wenn du deine alten Töpfe weiterhin benutzen willst, solltest du sie jedoch von Kalkablagerungen befreien und wegen evtl. Wurzelkrankheiten sehr gründlich reinigen. Besser wäre es in dem Fall, sie zu entsorgen.

    Gegen den Schimmel auf deiner Blumenerde hilft zum einen weniger zu gießen und andererseits ein wenig Vogelsand.

    Auch Seramis schimmelt, wenn zu stark gegossen wird.

    Amaryllis und Rittersterne gedeihen gut in Tongranulat.

    Wenn ich das Granulat bereits ein- oder mehrere Male benutzt habe, erhitze ich es vor der Weiterverwendung in der Mikrowelle.

    Wichtig ist der richtige Dünger für jede Pflanze.
     
    Hallöche Ihr Lieben...

    herzlichsten Dank schon mal für Eure Antworten und Tipps.
    Werde mich dann mal ran machen, alles umzusetzen um so mehr
    Freude an den Pflanzen zu haben. :-P

    Habt Euch wohl und nochmals Danke (bis zur nächsten Frage)

    LG Eure Yvi
     
  • Zurück
    Oben Unten