Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und …

Laheureuse

Mitglied
Registriert
17. März 2025
Beiträge
17
Hallo, ich habe ein paar Pflanzen geschenkt bekommen. Allerdings kann ich in diesem Zustand nicht zuordnen, welche es sind. Ich denke es sind 3-4 verschiedene. Lieben Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_6712.jpeg
    IMG_6712.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_6714.jpeg
    IMG_6714.jpeg
    892,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6708.jpeg
    IMG_6708.jpeg
    914,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6719.jpeg
    IMG_6719.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 38
  • Mahlzeit, die Idee von elis ist gut. Pflanze sie ein, und solltest Du genug Platz im Garten haben, dann direkt in den Gartenboden. Dort kann ma ja auch " zig Mal" umpflanzen.
    Nr 1 und 4 würden mich auch interesssieren, um was es sich handelt.
    Bei Nr.1 dachte ich an Hortensien.
     
    Pflanze doch einfach alle in verschiedene Töpfe und warte ab bis sie ausgetrieben haben, dann können wir eventuell was erkennen
    Das dürfte die einfachste und beste Lösung sein. Stell doch danach bitte weitere Bilder ein oder teile uns mit, wenn du die Pflanzen erkannt hast. damit auch wir wissen, was es ist.

    Ich glaube ehrlich gesagt aber nicht an Pfingstrose, auch wenn deren Austrieb rot ist. Zumindest meine sehen anders aus. (Sind aber dieses jahr noch nicht sichtbar, kann also noch kein Foto machen.)
     
    Ich hätte nicht auf Pfingstrosen getippt, aber wenn deine so aussehen, Mary, dann bin ich auch dafür, dass die letzte der Ratepflanzen eine ist. Meine sehen so aus:

    DSC05328ured.JPG

    Die Austriebe deiner ersten 3 Pflanzen sehen sich sehr ähnlich, @Laheureuse , wahrscheinlich hast du da 3 gleiche Gewächse. In Töpfe pflanzen find ich auch eine gute Idee! Bin selbst gespannt, was aus denen wird, sie kommen schon sehr wuchsfreudig daher.
     
  • Wo waren die Pflanzen bisher? Sind die frisch ausgegraben oder wurden sie
    Das weiß ich leider nicht, meine Oma hatte sie auf einmal dabei 🙈 ich habe alle Pflanzen mal eingepflanzt und bin gespannt was es wird. Ggf kann ich heute noch einmal andere Bilder machen.

    Beim zweiten Bild sieht es für mich aus wie die Läufer von Minze… Aber wenn das sonst keiner sieht, dann ist es das wohl eher nicht 😄
     
    Minze hättest du schon beim Pflanzen riechen müssen - jedenfalls duften meine Wurzelstückchen, wenn ich sie in ihrem Topf wieder umsetze.

    Aber wenn deine Oma mit den Pflanzen ankam, könntest du sie ja doch noch fragen, was sie dir mitgebracht hat, oder?
     
    Ich hätte nicht auf Pfingstrosen getippt, aber wenn deine so aussehen, Mary, dann bin ich auch dafür, dass die letzte der Ratepflanzen eine ist. Meine sehen so aus:

    Anhang anzeigen 793782

    Die Austriebe deiner ersten 3 Pflanzen sehen sich sehr ähnlich, @Laheureuse , wahrscheinlich hast du da 3 gleiche Gewächse. In Töpfe pflanzen find ich auch eine gute Idee! Bin selbst gespannt, was aus denen wird, sie kommen schon sehr wuchsfreudig daher.
    Hatte meine Pfingstrosenaustriebe nur als Vergleich eingestellt; bin mir absolut nicht sicher, dass sie es wirklich ist.
    Pfingstrosen haben hier einen "glatten" Austrieb" - ohne diese "Aufblätterung, wie gezeigt.

    Fürs erste Bild würde ich mir noch Großaufnahmen des Blattaustriebes im Wurzelwerk wünschen: seh da Verschiedenes.

    wilde Gärtnerin
     
    Die roten Triebe sehen mittlerweile so aus. Ich denke weiterhin, dass es eine Pfingstrose ist. Die anderen treiben leider bisher noch nicht, deswegen keine neuen Erkenntnisse
     

    Anhänge

    • IMG_7055.jpeg
      IMG_7055.jpeg
      768,5 KB · Aufrufe: 51
    Bild 2, 6714, habe ich wie von euch empfohlen in einen Topf gepflanzt. Mittlerweile hat es einen grünen Trieb. Ich weiß aber immer noch nicht was es ist
     

    Anhänge

    • IMG_8183.jpeg
      IMG_8183.jpeg
      771,8 KB · Aufrufe: 63
    Bist du sicher, dass dieser Trieb von der von dir gesetzten Pflanze stammt und nicht einfach ein Unkräutlein ist? Oder warum wächst der Trieb sonst so am Rand?

    Und warum wird er geradezu ertränkt?
     
  • Zurück
    Oben Unten