Welche Pflanzen mit ins Rosenbeet?

Registriert
27. Apr. 2007
Beiträge
11
Ich habe in meinem kleinen Garten am Wegesrand ein schmales Beet mit alten Rosen der Vorbesitzer. Ich habe diese nach offenbarer jahrelanger Vernächlässigung in diesem Jahr recht stark zurückgeschnitten und würde nun gern andere Pflanzen dazusetzen, um das Bett etwas aufzufüllen. Habt Ihr Vorschläge für mich? Was muss ich beachten? Das Beet ist nicht sehr breit (viell. 40 cm). Ich könnte es aber etwas verbreitern, danach kommt nur eine Wiese.
 
  • hallo,
    zu rosen kann man so allerhand dazupflanzen, was soll es den sein: mehrjährig oder einjährig? ist dort sonne oder schatten oder halbschatten?:confused:
     
    Hallo,
    Du könntest sehr gut Sommerblumen z. Beispiel Heliotrop (Vanilleblume) oder Lobelie (Männertreu) pflanzen, denn Dein Platz ist etwas beengt.
    Ich hoffe, daß ich Dir geholfen habe.
    Liebe Grüße Margarete
     
  • und auf jeden Fall Lavendel!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch einen Salbei zwischen den Rosen hat
     
  • Lieben Dank Euch allen erstmal. Also es ist eher ein sonniges Fleckchen, ohne jemals wirklic Schatten außer den ersten 2 m. Mehrjährige oder einjährige Bepflanzung kommen beide in Frage und Lavendel ist ein schöner alter Busch dazwischen. (Muss ich den schneiden?)
     
    Hallo,
    kornblumen, samen der nicht gar so hoch wird (15cm etwa) ausstreuen, das sieht immer schön bei rosen aus und vertragen volle sonne.
    ich würde aber zu bodendeckerrosen raten. sind dankbar und passen zu beetrosen sehr gut.
    viel spass:D
     
  • Hallo,
    ich habe als Einfassung Lavendelsträucher und im Beet niedrigen Storchschnabel. Dadurch ist der Boden zwischen den Rosen bedeckt.

    Gruß, Silvia
     
    Delphinium Arten und Hybriden ... Rittersporn
    niedere Katzenminzen

    niwashi, der auch Kaukasusvergißmeinnicht (Brunnera) dazwischen setzt ...
     
    Lieben Dank Euch allen erstmal. Also es ist eher ein sonniges Fleckchen, ohne jemals wirklic Schatten außer den ersten 2 m. Mehrjährige oder einjährige Bepflanzung kommen beide in Frage und Lavendel ist ein schöner alter Busch dazwischen. (Muss ich den schneiden?)

    hallo ich schneide meine Lavendelbüsche im Frühjahr gerade dann wenn sich der Neuaustrieb anzeigt, auf ca. 10 cm zürück, das bekommt meinem Lavendel sehr gut,
    Blüten fantastisch, Form super, mit einem Gartengruß, erika
     
    10 cm? Das ist ja kaum mehr als handbreit. Mein Busch ist schon so groß, das traue ich mich gar nicht. Vielleicht probiere ich (Angsthase) es erstmal an einem kleinen...

    Lieben Dank für die Tipps.
     
  • Einen alten, großen Busch kannst du natürlich nicht mehr auf 10cm zurückschneiden! Ach du jemine...der arme Lavendel *g*
    Ich meine, als Faustregel würde ein Drittel der Größe gelten.
    LG, Cil.
     
  • hallo,
    bin ein wenig spät dran, mein PC hatte Probleme
    Lavendel und Rittersporn paßt auf jeden Fall prima. Was mir noch sehr gut gefällt, sind halbhohe weiße Cosmea, das sieht besonders schön zu blau und rot aus.

    Liebe Grüße Ursula, die zwischen den höheren Rosen Bodendeckerrosen und Lavendel hat.
     
    Gräser gehören auch zu den Rosen gepflanzt. Sorten?

    Perovskia atriplicifolia oder Perovskia abrotanoides passen auch hervorragend zu Rosen.
     
    Das ist so eine Sache mit Lavendel...
    Ich dachte man sollte sie schneiden im August, und zwar nur soviel dass man noch grünes sieht.
    Bei mir verholzen sie immer nach 2 Jahre ca.
     
  • Zurück
    Oben Unten