welche pflanzen kann man verjauchen

joi

0
Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
302
Ort
Nähe Meißen
ich habe berennesseljauche angesetzt und habe gelesen das man noch ackerschachtelhalm dazugeben soll..
meine frage nun an euch welche pflanzen eignen sich noch gut um jauche herzustellen.
ackerschachtelhalm ist bei mir mangelware ob nun leider oder zum glück

da sicher die frage kommt für was ich die jauche brauche---tomaten und blühblumen und sträucher

viele grüße joi:o
 
  • Beinwell
    Ackerschachtelhalm
    Brennesseln
    (Un)kräuter

    Ich mische meistens Brennesseln und Beinwell , dazu gebe ich gerne noch Humofix oder die darin enthaltenden Kräuter wie Baldrian , Kamille ,Löwenzahn und Schafgarbe .

    Aus Ackerschachtelhalm mache ich Aufgüsse und giesse oder spritze damit

    Ackerschahctelhalm gibts auch in den meistens Gartencentern getrocknet zum Jauche herstellen , genau wie Brennessel und Beinwell
     
    Hallo, hat jemand Erfahrung wie lange man so ein fertige Jauche benutzen bzw. einfach stehen lassen kann?
    Man hat mir gesagt, ich sollte morgens bei sonnigem stabilen Wetter aufspritzen...
    das habe ich zur zeit leider nicht, die erste angesetzte Jauche steht jetzt schon seit 2 Wochen.
    Gruß Regina
     
  • danke kapha,
    schafgarbe,löwenzahn und kamille habe ich da werde ich also mit dazutun.
    regina-ich glaube jauche hällt sich lange einige scheinen sich das sogar in flaschen abzufüllen und über den winter aufzuheben. ob das aber die inhaltstoffe so lange mitmachen weiß ich nicht.

    eine frage hab ich noch,man kann ja mit jauche gegen blattläuse spritzen...verdünnt man das und kann man das auch in der blütezeit machen zb bei tomis:confused:

    jauchige grüße joi:-P
     
  • Also Jauchen in Flaschen abfüllen ist wahrhaftig nicht nötig.

    Sie halten sich sehr gut und können gut einfrieren im Winter.
    Dazu kann sie so lange stehen bis man sie braucht , egal wie lange. Einfach mit Draht oder Vlies abdecken das keine Tiere rein fallen können.

    Wir machen es so das wir aufgetaute Jauche im Frühjahr entweder auf die vorbereiteten Beete geben oder mit in den Kompost und dann neue ansetzen.

    Ja man kann damit spritzen , aber eben gut verdünnt. Noch besser zum Spritzen sein aber Aufgüsse.
     
  • dank dir kapha da weiß ich wie es mit meiner jauche weitergeht;)

    uuiii moorschnuckchen,der link ist ja toll,werd mir die seite gleich ausdrucken und hinpinnen.
    eigentlich mag ich ja nicht so gerne spritzen weil die natur das erledigen soll...aber bei mir war noch nicht ein marienkäfer zu sehen. die sind bestimmt bei jemand anderem im garten.
    an manchen pflanzen kann ich läuse einfach nicht akzeptieren:schimpf:

    viele grüße joi
     
  • Zurück
    Oben Unten