Welche Pflanze ist das?

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
56
Ort
A-8200 Gleisdorf
Hallo liebe Pflanzenfreunde!

Wer kann so lieb sein und mir verraten wie die abgebildete Pflanze heisst?
Ich hab diese Stecklinge (ca. 5 bis 8 cm groß) von meiner Mutter bekommen, die sie geschenkt bekommen hat und sie nicht braucht.
Ich hab sie in meine Obhut genommen und in Erde getopft.
Freue mich auf eure fachkundigen Antworten.

Liebe Grüße,
Alois
 

Anhänge

  • 20240618_143450a.JPG
    20240618_143450a.JPG
    161,9 KB · Aufrufe: 95
  • Vielen Dank wilde Gärtnerin für die schnelle Hilfe. (y):)
    Ja, das passt genau mit den Bildern zusammen, die ich recherchiert habe.
    Wird auch Juwelorchidee genannt.
    Mal sehen, wie die bei mir anwachsen und gedeihen werden.
    LG
     
  • Das stimmt schon mal aber die kenne ich nur als Zimmerpflanze!
    Meine Schwiemu hat seit Jahren Eine, steht direkt am Nordfenster und blüht jedes Jahr zur Weihnachtszeit.

    Gruß Lutz
    Ja, ich auch, deshalb hab ich auch die botanische Bezeichnung dazu geschrieben.
    In meinem Garten wachsen nämlich auch Erdorchideen;-

    LG
     
  • Ich möchte mich hier mal einklinken, weil die Themen-Frage genau passt.

    Ist von mir aber keine Frage, sondern ein kleines Rätsel.

    Tipp:
    Der Blütenstand erreicht am Naturstandort eine Höhe bis ~2,5 m.
    (Aufnahme aus Eigenaussaat in Deutschland, leider hier nur rund 60 cm hoch)


    Rätsel.JPG
     
    Das liegt vermutlich daran, dass mit Natternköpfe gefallen - der gewöhnliche wächst bei mir leider nicht, dafür hat mein selbst gesäter Madeira- Natternkopf letztes Jahr geblüht!
     
  • Das liegt vermutlich daran, dass mit Natternköpfe gefallen - der gewöhnliche wächst bei mir leider nicht, dafür hat mein selbst gesäter Madeira- Natternkopf letztes Jahr geblüht!

    Du hast Madeira-Natternkopf? Der hat mich in der Bretagne letztes Jahr so fasziniert. Ich kannte ihn bis dahin nur aus dem botanischen Garten - und dort wächst er im Topf im Gewächshaus und wird im Sommer schon mal vor die Gewächshaustür gestellt..



    P1010650Botanischer Garten Münster.JPG P1010651Botanischer Garten Münster.JPG

    P1040817Kerdalo Madeira Natternkopf.JPG P1040816Kerdalo Madeira Natternkopf.JPG
     
    Wunderschön, Dein Echium !!

    Mein E. fastuosum hatte bisher noch keine Blüte.

    Interessant finde ich auch, dass die Madeira-Natternköpfe verholzende Sträucher bilden und ausdauernd sind, während die von den Kanaren fleischige Rosetten besitzen und (scheinbar) 2-jährig sind.
     
    So üppig blüht meiner nicht, @Pyromella, aber ich freue mich natürlich, dass er überhaupt blüht !
    Ich habe den Samen 2022 aus Madeira mitgebracht, 2 Pflanzen habe ich jetzt und sie stehen natürlich im Sommer draußen.
    Außerdem habe ich noch 3 wunderschöne, große Madeira-Storchschnäbel, die haben aber noch nicht geblüht…
     
    E. russicum blüht auch rot, @londoncybercat7, heißt jetzt aber Pontechium maculatum.

    Schau mal auf das 2. Foto (wikipedia). Dort kommt mein Saatgut her. Sieht nicht nach Russland aus, oder ? ;)


    Echium russicum.jpg 810px-Echium_wildpretii_LC0203.jpg
     
    Hatte mal jemand den Gewöhnlichen Natternkopf (E. vulgare) im Garten ?
    Ich habe ihn mal großflächig ausgesät, es hat aber leider nichts gekeimt. Werde ich noch mal versuchen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten