Welche Pflanze ist das?

Ayumi

0
Registriert
13. Juni 2017
Beiträge
7
Hallo liebe Gartenfreunde, ich habe mich hier angemeldet da ich umgezogen bin und nun von Hobby-Balkon-Gärtner (was genau genommen 6 Kästen Geranien und eine Dipladenia umfasst 😂) auf einen kleinen Garten umgestiegen bin. Hier gibt es einige Pflanzen die ich nicht kenne und dementsprechend auch nicht weiß sie zu pflegen. Mein erstes Exemplar raubt mir auch schon etwas die Nerven da sie sich ununterbrochen vermehrt und ich nur am zurück schneiden bin. Bei der Google Suche habe ich folgendes gefunden: Fünfblättrige Jungfernrebe

Stimmt das? Und wenn ja, weiß jemand welche Art?

LG
 

Anhänge

  • 1497437899018922691891.webp
    1497437899018922691891.webp
    599,2 KB · Aufrufe: 104
  • Was meinst du, mit vermehrt sich?
    Es bleibt eigentlich an Ort und Stelle und treibt ständig neue Triebe.
    Ich habe auch so ein Exemplar und stehe jede Woche auf der Leiter und schneide.
     
  • Wilder Wein ist einfach der pure Horror, ich möchte den niemals irgendwo haben. Wenn man den einmal hat, ist es ganz schwer, das Zeug wieder loszuwerden, der überwuchert alles und bringt jede andere Pflanze um, sogar Bäume. Genau so halte ich das mit Efeu.
     
  • Wilder Wein ist einfach der pure Horror,
    ..... der überwuchert alles und bringt jede andere Pflanze um, sogar Bäume. Genau so halte ich das mit Efeu.


    Nee, würde ich nicht sagen.
    Wir haben hier wilden Wein, Mauerwein, Efeu und sogar den - bei den
    meisten Leuten verhassten - Schlingknöterich.
    Aber alles andere lebt trotzdem.
    ..... und in Schach halten muß man ja viele andere Pflanzen auch.



    Weder der wilde Wein noch der Efeu bringen Bäume um.


    Bei uns ist der Efeu die Zwetschgenbäume hoch geklettert.
    Sieht interessant aus, wenn die Ranken dann runter hängen.
    ..... und vor Allem ist der Baum dann im Winter nicht kahl, sondern grün.
    Die Zwetschgenbäume leben und tragen auch.
    Ich glaube, denen ist das egal, denn der Efeu beschädigt ja die
    Rinde nicht.
    Hab mal gelesen, daß man nur etwas unternehmen muß, wenn der Efeu
    die komplette Krone überwuchert, denn dann bekommen die Blätter
    des "Wirtsbaumes" kein Licht und keine Sonne mehr.



    LG Katzenfee
     
  • Einer meiner "Baum-Efeus"

    efeu_28.05.143eu5e.jpg


    Efeu ist übrigens eine ökologisch sehr wertvolle und wichtige Pflanze, so ist er u.a. eine sehr beliebte Bienenweide.

    Dass die Pflanze bei Gartenbesitzern, die mehr das Sterile lieben und jedes Gewächs, das nicht der Norm 35627198 entspricht bekämpfen, sehr unbeliebt ist, ist mir vollkommen klar.

    Gruß,
    Pit
     
    Vielen Dank für die Antworten.
    Mit vermehren meinte ich die neuen Triebe.
    Auf der Seite die Pyromella verlinkt hat steht, man solle ihn im Spätsommer zurück schneiden. Das macht aber nichts wenn ich ihn zwischen durch auch immer beschneide oder? Er wächst direkt am Treppenaufgang zu unsere Terasse und dementsprechend hab ich ihn ständig im Gesicht :rolleyes::D
     
    Tja.... im Nachbargarten meiner Freundin steht ein Zwetschkenbaum, der ist kurz vorm Sterben, weil er vom Wilden Wein überwuchert ist. Daneben sind Thuja, ebenfalls vom Wilden Wein überwuchert, die sind auch am Sterben.


    Wenn man weder Wilden Wein, noch Efeu Einhalt gebietet, mit immer wieder zurückschneiden - manchmal sogar wöchendlich notwendig - dann nehmen die überhand und es wird alles überwuchert, auch Rasenflächen leiden enorm und Rasen erstickt darunter.
     
    Das ist interessant Helga, ich hab nämlich noch auf der anderen Seite vom Bogen eine Pflanze und seit ein paar Tagen guckt da auch der Wilde Wein durch, denkst du das passt oder sollte ich da auch schon was unternehmen?

    LG Ayumi
     

    Anhänge

    • 14976923821191171010772.webp
      14976923821191171010772.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 104
  • Ja, da solltest du sämtliche Ranken, die durch gucken, entfernen, sonst hast du am Schluss nur noch den wilden Wein. Er kann tatsächlich so manches überwuchern. Lässt sich aber leicht entfernen, zumindest hatte ich noch nie grosse Probleme damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten