Welche Pflanze in sonniges Beet...?

Registriert
30. Juni 2007
Beiträge
27
Hallo Gartenkenner,
ich bin relativ neu was Gartenpflege angeht und ebenfalls ziemlich neu hier im Forum. Erfreue mich aber mittlerweile das zweite Jahr an unserem Garten wie alles gedeiht, wächst und blüht. Ein kleines "Problembeet" habe ich aber noch...:confused:

ich habe bei uns im Garten ein Rosenbeet welches ab Mittags um 12 Uhr Sonne bekommt. Die Rosen entwickeln sich jedes Jahr prächtig und blühen reichlich. In der Mitte der Rosen ist eine grössere Lücke, dahinter haben wir an der Hausmauer ein Rankgitter mit zwei Clematis die gerade am Klettern sind und Blüten haben. Sind im Moment noch in Kübeln und sollen vor dem Rankgitter eingepflanzt werden. Sie sind bereits ca. 50 cm hoch und haben reichlich Blütenansätze.

Die Lücke ist damit nur leider nicht geschlossen, da die Lücke weiterhin da ist. :(

Ich wollte schon einen Rhododendron dort pflanzen, habe aber gehört, dass der nicht so einen sonnigen Platz mag. :cool:

Nun meine Frage:
Was könnte man als "augenschmankerl" sozusagen vor den zwei Clematis pflanzen, ohne dass es störend oder zu überladen wirkt. Finde zwar solche blühenden Bodendecker in tollen Farben super, weiss aber nicht, ob es das Gesamtbild zu blühend hinterlässt. :eek:

Vielleicht wäre eher etwas in nicht blühend angebracht.

Wie seht ihr das??

Die Rosen blühen rosa und weiss, die Clematis rosa und blau-violett. Also wenn blühend darf es nicht gelb sein, weil ich die Farbe gelb und rosa nicht zusammen leiden mag.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und Ideen.

LG - Babsi
 
  • Hallo Babsi,

    wie hoch soll die Pflanze denn sein? Du könntest z.B. ein paar Stauden dazu pflanzen. Z.B: Stockrosen (ca. 1,80m), Rittersporn (ca. 1,50m), Lupinen (ca. 100), Fingerhut (es gibt Sorten in allen möglichen Höhen von 60 cm bis 1,80m).
    Die o.g. Pflanzen gibt es in verschiedenen Weiß- Rosa- und Blautönen. Oder wenn die Pflanze unter 1 m groß werden soll, könntest Du auch Storchschnäbel, Phlox, Gartensalbei oder Glockenblumen pflanzen. Oder Lavendel. Vielleicht sieht es dann aus wie hier :cool::David Austin Roses

    lg, Sarah
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Babsi,

    eine Schneeballhortensie fänd ich schön. Oder einen Obelisk o. ä. mit einer höheren einfarbig weiß oder rosa Rose.

    LG Tilia
     
  • Also Fingerhut oder dieser blau blühende Bodendecker gleichzeitig als Schutz für den Fuß der Clematis finde ich als Idee sehr schön. Ich glaube ich werde es mal mit diesem blauen Bodendecker Vinca Minor versuchen. Kann man diesen jetzt noch pflanzen?
    2. Frage: Das Beet ist mit Rindenmulch ausgelegt. Ist das ein Problem für die Vinca??

    3. Frage: kann ich direkt an die Clematis ranpflanzen? Oder wächst sie schnell dicht und lieber ein wenig Abstand und den Fuß der Clematis mit Rindenmulch schützen?

    Viele liebe Grüße
    Babsi

    P.S.: Tolles Forum... :-)
     
    Hallöchen,
    Frühling und Herbst sind die besten Pflanzzeiten, weil es normalerweise genügend regnet.

    Momentan musst du beim Einpflanzen in die Löcher mind. 3 - 5 l Wasser gießen (es sei denn, du wohntest bei Bonn, da hat es heute 50 l pro m³ geschüttet:D). Auch nach dem Pflanzen nochmal üppig einschlämmen bitte.

    So weit ich weiß, vertragen Clematis und Vinca Rindenmulch, sicherheitshalber könntest du zuerst etwas Hornspäne untergraben, denn der Mulch entzieht dem Boden Stickstoff.

    Pflanze die Vinca ruhig ziemlich dicht davor. Falls sie nächstes Jahr zu kräftig geworden sind, kannst du sie problemlos teils herausziehen und woanders die bewurzelten Stücke unterbringen.

    Viel Erfolg
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten