Welche Musa ist das?

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo zusammen.
Ich bin ja schon lange Musa Fan, desshalb ja auch mein Name. :)
Jedoch hab ich es noch nicht weiter geschafft als bis zu Baumarkt Banane. ;)
Letzten Urlaub (auf den Kanaren) hab ich mir dann Samen gekauft. Auf der Tüte war eine prächtige Bananenpflanze mit Früchten abgebildet...... (Na ja, soweit will ich ja gar nicht träumen).
Leider stand auf der Tüte nur kurz und knapp: MUSA
Jetzt frag ich mich einfach, was ich da in grosser Zahl in meinen Töpfen und mittlerweile sogar im Garten hab. (Von 12 Samen kamen 12 Pflanzen) Die im Freiland sind unglaublich gewachsen!
Langsam wird es aber Herbst und ich frage mich ob ich die wieder ausbuddeln muss, oder ob ich sie mit einem guten Winterschutz in der Erde lassen kann.
Liebe Grüsse musa
 

Anhänge

  • DSC08740.webp
    DSC08740.webp
    388,1 KB · Aufrufe: 115
  • Hi Musa,

    du hast KEINE MUSA, sondern Ensete ventricosum.

    Die kannst du NICHT draußen überwintern, am besten bei 10 Grad und fast trocken, wenn ein Keller hast ist es ok.
     
  • Vielen Dank für deine Antwort.
    Dann weiss ich ja jetzt was im Herbst auf mich zukommt. ;)
     
  • na nicht viel würd ich sagen, Enseten sind einfacher zu überwintern wie Musa
     
    Eine Ensete ventricosum ist doch auch eine Banane??? Ist halt eine Ziersorte, aber die Ursprungsfrage war doch, um welche Musa = Banane es sich handelt.
    Ich kenn mich mit den Sorten nicht soooo gut aus aber der Wuchs passt meines Erachtens nicht für eine Ensete ventricosum, das deutlich spitz zulaufende Ende der Blätter spricht nicht dafür. Auch sind die Blätter eher kurz und breit als länglich und schmal.
    Ich werf daher mal die Musa Acuminata Dwarf Cavendish ins Rennen, nicht die Baumarkt-Version, sondern die Original-Kanaren-Banane. Vom Wuchs her kommt es für mich eher hin, fehlen nur die dunklen Fecken, die müssten aber bald erscheinen, außer, ich lieg daneben :D

    Mit dem Überwintern schließ ich mich Feuchte Wiese an, den deutschen Winter übersteht die im Freien nicht.

    LG,
    Kiwi
     
  • Jupp du liegst daneben es ist zu 100% eine Ensete ventricosum, wenn ich falsch liege geb ich sofort mein Hobby auf versprochen
     
    Eine Ensete ventricosum ist doch auch eine Banane??? Ist halt eine Ziersorte, aber die Ursprungsfrage war doch, um welche Musa = Banane es sich handelt.

    LG,
    Kiwi

    wenn es keine Musa ist, kann ich auch nicht sagen welche es ist da es ja eine Ensete ist
     
    Genau das unterscheidet wohl den Laien vom Profi, bei mir gilt Musa = Banane; Ensete = (auch) Banane, allerdings ohne essbares Obst. Unterm Strich alles Banane :D
    (Wobei ich jetzt klugscheißern muss, da ja auch die Ensete zur Gattung der Musaceae, Bananengewächse, zählt. Ich finde, der Laie darf das durchaus durcheinanderbringen)

    Über die Sorte möcht ich mich nicht streiten, Musa´s "Wasauchimmer" sind meiner Kanaren-Cavendish nur wahnsinnig ähnlich, außer dass die dunklen Flecken noch fehlen, aber sie sind ja noch jung.

    Vielleicht kannst du mir ein paar typische Unterscheidungsmerkmale geben? Nein, besser nicht, dann kommt bestimmt von irgendwoher: Bitte Suchfunktion benutzen.;)

    LG,
    Kiwi
    (Die sich dann mal schlau machen geht)
     
    @ Kiwi,

    Profi bin ich ja nun auch nicht, aber du kannst mir schon glauben wenn ich dir sage es ist eine ventricosum.
    Es gibt viele Sorten die sich nicht identifizieren lassen wenn man nicht wirklich genau weiß was es ist, aber in dem Fall hier sehe ich es auf den ersten Blick was es für eine ist.
    Da du selber ja eine Musa hast solltest du deine mal mit der vergleichen, ich bin sicher du findest Unterschiede sogar sehr große, achte einfach mal auf den stand der Blätter.
    Und wenn du eine cavendish hast, solltest du auch wissen das die Panaschierung bei Jungpflanzen da ist und mit dem größer werden verschwindet.
    Die Pflanzen auf dem Bild sind ca 40 - 60 cm groß und sollten wenn es cavendish wären schon lange eine Panaschierung haben.
     
  • Wobei ich jetzt klugscheißern muss, da ja auch die Ensete zur Gattung der Musaceae, Bananengewächse, zählt.

    wenn du schon klugscheißt dann bitte richtig :D

    Musaceae ist nicht die Gattung, sondern die Familie. zu erkennen an der endung -ceae. die familie (also in diesem fall Musaceae enthält dann wiederum mehrere Gattungen, in diesem fall 3: nämlich Musa, Ensete und Musella ... diese Gattungen enthalten dann wiederum die Arten usw.... die Gattung Ensete hat meines Wissens nach keinen deutschen Namen, die Gattung Musa sind die "echten" Bananen... der gebrauch der deutschen namen kann für den laien manchmal ziemlich verwirrend sein, das geb ich zu :D

    weitere Informationen hier: Biologische Taxonomie

    lg
     
  • Danke, is ja gut....:D

    Nun ist aber schon noch die Frage zu klären, warum auf dem Samenpackerl "Musa" steht, wenn "Ensete" drin ist.

    Wisst ihr aber bestimmt auch.

    LG,
    Kiwi
    (offensichtlich unwissend, aber damit leben könnend:D)
     
    Danke, is ja gut....:D

    Nun ist aber schon noch die Frage zu klären, warum auf dem Samenpackerl "Musa" steht, wenn "Ensete" drin ist.

    Wisst ihr aber bestimmt auch.

    LG,
    Kiwi
    (offensichtlich unwissend, aber damit leben könnend:D)

    warum? ganz einfach weil jemand ohne Ahnung die Samen verpackt hat;)
     
  • Zurück
    Oben Unten