@
Taxus Baccata
Ich kenne leider keine von deinen Multiflorasorten, die du überlegst anzubauen, ich habe von den von dir genannten selber nur Saatgut von der Santiago, die ich aber noch nie ausprobiert habe. Ich habe an sich bisher Cherrytomaten bisschen vernachlässigt und mich besonders größeren Tomaten gewidmet, wobei ich das beginnend mit diesem Jahr nachholen möchte

Nächstes Jahr waren dann auch paar angeblich sehr gute Multiflora geplant, von denen du aber keine auf deiner Liste hast.
Erfahrungen habe ich bereits mit den sehr bekannten Sorten "Barry's Crazy Cherry" oder "Rose Quartz Multiflora" die du schon erwähnt hast, die mich aber geschmacklich nicht wirklich überzeugt haben.
Die einzige Multiflora, die mich bisher geschmacklich einigermaßen überzeugen konnte war die "Dattelwein". Für dieses Jahr sind nur 2 Multiflorasorten geplant bei mir, einerseits "Karma Purple Multiflora" und eigentlich auch "Rebel Alliance" die aber traurigerweise noch nicht gekeimt ist und daher vielleicht auch auf kommendes Jahr verschoben wird. Für kommendes Jahr sind dann u.a. auch geplant (auch wenn sich meine Liste schnell Mal ändert

):
Amber Keyes
Reverend Michael Keyes
Stormin Norman
...und wahrscheinlich dann auch die "Rebel Alliance"
Ich denke, ich nehme Handschuhsheimer Feldtomate. Finca Somia war bei mir nicht so lecker. Die anderen habe ich nicht angebaut.
Ich habe die Handschuhsheimer Feldtomate vorletztes Jahr auf Empfehlung von jemanden aus einem anderem Forum angebaut, war leider aber nicht so wirklich begeistert vom Geschmack her, ich weiß leider aber auch nicht welche Kriterien deine Nachbarin so hat.
Meine Empfehlung wäre hierbei wohl die Nepal, die einen wirklich intensiven Geschmack hat oder eine der italienischen Costoluto's, aber das ist wie schon gesagt auch Geschmackssache... bei vielen kommt ja Harzfeuer oder auch Matina gerne in den Garten.