Welche Multiflora-Sorte(n)?

  • Danke für die Blumen,:) aber ganz so ist es ja nun nicht, ich bemühe mich zwar immer dazu zu lernen und Fragen zu beantworten, aber Lexikon oder gar alles wissen... fehlerfrei... puh, davon bin ich weit entfernt.
    Das ist auch gut so, alles zu wissen wäre fürchterlich, so kann ich noch ganz viel lernen und entdecken und brauche meine Neugier nicht zu bremsen...

    @Tubi Und was haste für eine Frage?

    LG Conya
     
    Für uns bist du trotzdem ein wandelndes Lexikon. :paar:
    Aber die sind ja auch nie wirklich fertig, es kommt ja immer neues Wissen dazu, von dem her passt es doch. ;-)
     
  • Gut. Frage ich hier.
    Unsere Nachbarin möchte zwei rote Tomatensorten, Salattomaten.
    Norddeutsche Hellfrucht habe ich schon eingetütet.
    Was noch?

    Matina
    Dansk Export
    Cesu Agrais
    Early Yellow Striped
    Gloire des Versailles
    Rheinlands Rhum
    Grit
    Harbinger
    Handschuhsheimer Feldtomate
    Haubners Vollendung
    Homosa

    Bin noch nicht durch.
     
  • Was ist mit Handschuhsheimer Feldtomate ?

    Ah Lukullus habe ich doch! Habe ich neu bei Hahm gekauft. Aber nachher keimt die nicht so sehr. Da sind 20 Samen in der Tüte. Ich würde ihr doch lieber was von meinen geben. Da weiß ich, das die sicher keimen.
    Aber gut, eilt ja nicht. Kann ich morgen nochmal schaun.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke, ich nehme Handschuhsheimer Feldtomate. Finca Somia war bei mir nicht so lecker. Die anderen habe ich nicht angebaut.
     
  • Ja siehste, dann ist das Problem doch auch schon gelöst (y)

    Ich bastel hier so nebenbei immer noch an meiner Liste, habe gerade Nordglanz notiert und bin dann mit N fertig.
    Weiter geht's denn mit O...

    LG Conya
     
  • Ich habe drei Pflanzen von meiner Liste gestrichen. Dafür eine hinzugefügt.
    Insgesamt sind drei Pflanzen zuviel, Aber die streiche ich jetzt nicht.
    Das Ganze allerdings vorausgesetzt, ich bekomme noch eine neue Folie für mein Folienhaus und das Gestänge lässt sich reparieren.
    Schilder sind geschrieben.
     
    @Taxus Baccata

    Ich kenne leider keine von deinen Multiflorasorten, die du überlegst anzubauen, ich habe von den von dir genannten selber nur Saatgut von der Santiago, die ich aber noch nie ausprobiert habe. Ich habe an sich bisher Cherrytomaten bisschen vernachlässigt und mich besonders größeren Tomaten gewidmet, wobei ich das beginnend mit diesem Jahr nachholen möchte :) Nächstes Jahr waren dann auch paar angeblich sehr gute Multiflora geplant, von denen du aber keine auf deiner Liste hast.

    Erfahrungen habe ich bereits mit den sehr bekannten Sorten "Barry's Crazy Cherry" oder "Rose Quartz Multiflora" die du schon erwähnt hast, die mich aber geschmacklich nicht wirklich überzeugt haben.

    Die einzige Multiflora, die mich bisher geschmacklich einigermaßen überzeugen konnte war die "Dattelwein". Für dieses Jahr sind nur 2 Multiflorasorten geplant bei mir, einerseits "Karma Purple Multiflora" und eigentlich auch "Rebel Alliance" die aber traurigerweise noch nicht gekeimt ist und daher vielleicht auch auf kommendes Jahr verschoben wird. Für kommendes Jahr sind dann u.a. auch geplant (auch wenn sich meine Liste schnell Mal ändert :lachend:):

    Amber Keyes
    Reverend Michael Keyes
    Stormin Norman
    ...und wahrscheinlich dann auch die "Rebel Alliance"

    Ich denke, ich nehme Handschuhsheimer Feldtomate. Finca Somia war bei mir nicht so lecker. Die anderen habe ich nicht angebaut.

    Ich habe die Handschuhsheimer Feldtomate vorletztes Jahr auf Empfehlung von jemanden aus einem anderem Forum angebaut, war leider aber nicht so wirklich begeistert vom Geschmack her, ich weiß leider aber auch nicht welche Kriterien deine Nachbarin so hat.

    Meine Empfehlung wäre hierbei wohl die Nepal, die einen wirklich intensiven Geschmack hat oder eine der italienischen Costoluto's, aber das ist wie schon gesagt auch Geschmackssache... bei vielen kommt ja Harzfeuer oder auch Matina gerne in den Garten.
     
    Die habe ich auch hier, und wollte sie eigentlich anbauen... aber irgendwie habe ich das dann aufgrund der anderen Sorten vertragt, weil die grünen Sorten eigentlich nicht ganz so unseren Geschmack treffen. Macht aber nichts, Tubi hat Samen von mir bekommen und wird die Vorhut machen :lachend: Ich gucke mir erstmal bei ihr an wie die Sorte wird.
    Die anderen, die ich hier habe, reizen mich gerade mehr.

    Vom Geschmack der Rose Quartz Multiflora war ich übrigens auch nicht so richtig überzeugt, da kann ich dir leider nur zustimmen...
    Optisch war sie sehr schön, aber geschmacklich fand ich einiges andere besser.

    Unsere Favoriten sind kleine Datteltomaten und größere Tomaten vom Marzano- oder Romatyp. Habe auch mehrere Sorten im Anbau, die meisten davon neu, und bin gespannt.
    Auch Ochsenherzen werden hier sehr gerne gegessen... hätte auch ein paar tolle Sorten hier, die ich gerne ausprobieren würde, nur leider keine freien Anbauplätze mehr...
     
    Ich selber mag tatsächlich den Geschmack von grünreifenden Tomatensorten, wobei es auch dort viele schlechtere gibt. Um Mal bei kleinen Tomaten zu bleiben: Green Doctors oder Green Tiger (wo mich nur die dicke Haut gestört hat) waren aber echt gut für uns hier, aber ist natürlich Geschmackssache :) Bin gespannt was Tubi zur Amber Keyes sagt :giggle:

    Dieses Jahr habe ich auch viele Ochsenherzen im Anbau wie du sicher gesehen hast. Bisher konnten mich bei den Ochsenherzen besonders "Wes" und "Orange Russian 117" überzeugen. Dieses Jahr bin ich besonders gespannt auf die Ochsenherzzüchtungen "Taiga, Tundra, Midnight Sun und True Colors" von Karen Olivier aus Kanada, die diese durch Kreuzung mit "Captain Lucky", einer meiner Lieblingstomaten, erhalten hat.

    ...und ja... immer dieser Platzmangel :grinsend:
     
    Dieses Jahr bin ich besonders gespannt auf die Ochsenherzzüchtungen "Taiga, Tundra, Midnight Sun und True Colors" von Karen Olivier aus Kanada, die diese durch Kreuzung mit "Captain Lucky", einer meiner Lieblingstomaten, erhalten hat.
    Da bin ich auch sehr gespannt! 👍

    Kennst du zufällig das "Herz von Ashghabat", "Mrs Schlaubaughs Famous Strawberry", "Winnie The Pooh" oder "Fragola della Garfagnana"..?
    Ja, zwei der Namen klingen doof :lachend: Aber die Sortenbeschreibungen klingen sehr gut... und es juckt mich in den Fingern, sie zu säen. Ich wünschte ich hätte dieses Jahr Platz dafür...

    Das mit den grünen Tomaten ist wirklich Geschmackssache, und kann sein, dass ich nicht die besten Sorten hatte.
    Ich würde die Amber Keyes durchaus gerne ausprobieren und auch mal die Malachitschatulle... aber leider ist das mit dem Platz immer so eine Sache... wenn er knapp ist... fängt man an, zu priorisieren. ;-)
    Mal schauen, was Tubi zur Amber Keyes sagt. :freundlich:


    Samen der Green Pear hätte ich übrigens auch noch hier. Gab es einmal als Geschenk zu einer Samenbestellung dazu.
    Die Beschreibung klingt sehr gut, weiß zufällig jemand ob sie wirklich schmeckt..?
     
    Über "Herz von Ashghabat" und "Mrs Schlaubaughs Famous Strawberry" habe ich in englischsprachigen Foren schon einiges positives gelesen ja, aber selber noch nicht an Samen gekommen. Leider haben echt viele Tomaten einen sehr merkwürdigen Namen, aber können dann aber wirklich trotzdem gut schmecken :D

    Was die grünen Tomaten betrifft ist "Malakhitovaya Shkatulka" wirklich eine Legende für mich... ich hatte viele im Anbau, auch die hochgelobte "Green Giant", die mich aber nicht wirklich überzeugen konnte, ich würde mich freuen wenn du diese echt Mal ausprobierst :)

    Ich bin aber auch echt gespannt was du Tubi aber auch du und die anderen so zu berichten haben werden :freundlich:
     
  • Similar threads

    Oben Unten