Welche Kübelpflanzen hab ihr?

Registriert
02. Jan. 2017
Beiträge
9
Hallo zusammen,

wir haben nur einen Hof, wo ich nur Pflanzen in Kübeln hinstellen kann. Ich liebe es aber grün und bunt. Leider habe ich keine Ahnung was ich noch einplanzen kann.

Hab ihr vielleicht Bilder von euren Kübelpflanzen zur Insperation? :)

Liebe Grüße
 
  • Hallo Geena,
    was für Kübelpflanzen möchtest Du denn allgemein in Deinem Hof wachsen lassen? Sollen es ständige Bewohner sein wie z.B. Hauswurze oder Mauerpfeffer und Co., oder Gräser? Oder möchtest Du welche, die den Winter in einem frostfreien Raum verbringen müssen? Oder magst Du eher eine wechselnde Frühjahrs und Sommerbepflanzung von Einjährigen?
    Es gibt ganz viele Möglichkeiten, sich mit Kübeln und Töpfen eine triste Fläche aufzupeppen.
    Ganz wichtig ist natürlich auch die Sonnensituation, da die Pflanzen ja ihre unterschiedlichen Ansprüche haben.
     
    Also ich habe Oleander, Oliven, Rosen, Wollmispel, Gewürzlorbeer, Heidelbeeren als Kübelpflanzen bei mir stehen.
    Aber auch Tomaten, Chili, und Physalis...
     
  • Die Lage ins bei Kübelpflanzen wirklich wichtig. Sie sollen ja gedeihen.
    Ich habe in Südlage z.B. Zitronen, kleinwüchsige Rosen, usw.
    Können sie denn bei dir überwintern, oder sollten sie einjährig bzw. winterhart sein?
     
  • Apfel, Pflaume,Pfirsich in Kübeln... sämtliche Beerensorten, Cilis, Tomaten... alles von 50l. aufwärts. Im Prinzip geht alles in Kübeln und noch 2 Pflanzen mehr ;)
     
    Danke für eure Antworten. Ich suche winterharte Pflanzen, die größer werden. Bäumchen oder Sträucher. Aber auch bunte einjährige. Ich habe zwar schon in den Jahren einiges gepflanzt. Aber er sieht so leer und kahl aus. Mir fehlt einfach die Inspiration :(
     
  • Zeig uns mal paar Bilder und auch die Himmelsrichtungen dazuschreiben bitte, vielleicht haben wir hier dann doch noch mehr Ideen, was wir vorschlagen könnten.
     
    Zeig doch mal ein Bild vom Standort und beschreibe, wieviel Sonne da wann hinkommt.
    Wie groß sind deine Kübel? Und was hast du schon drin?
     
    Sonne haben wir auf der Hälfte des Hofes leider sehr wenig. Im Sommer so ca. 3 bis 4 Stunden. Die obere Hälfte ist ca. den halben Tag in der Sonne. Ich habe einen großen Olivenbaum, 1 Flieder, 3 Hortensien, 1 Ahorn, 4 Rosen, 1 Lavendel und 4 Clematis. Umd im Sommer pflanze ich noch etwas buntes einjähriges dazu. Kübel werden immer mit der Pflanze angeschafft. Mir fehlt noch was großes. Oder was groß wächst und winterhart ist.
     
    Hallo, bei wenig Sonne eignen sich auch Funkien (Hosta-Gewächse) ganz wunderbar für den Kübel. Nur mal eben so als Anmerkung.
    Du könntest besonders große (großblättrige) Sorten verwenden. Die machen weitaus weniger Arbeit als Wandelröschen, Rosen und Co.
    Auch Kräuter sind super: Oregano blüht z. B. phantastisch und zieht Insekten wie Bienen an. Da fällt mir auch der Mönchspfeffer ein, den man wohl auch im Kübel halten kann. Der blüht in der Hochsaison HERRLICH!

    Ich persönlich liebe auch die Bougainvillea oder den Sommerhibiskus, aber die mögen natürlich alle die Sonne, und im Herbst diese Sonnenanbeter alle einzuräumen macht wahnsinnig Arbeit. Ich weiß, wovon ich spreche...

    Hostas kannst du direkt draußen in frostharten Töpfen gut überwintern. In deinem Fall würde ich dann wirklich einjährige Rankpflanzen wie "Schwarzäugige Susanne", Kapuzinerkresse oder auch Glockenrebe einfach dazupflanzen/unterpflanzen. Dafür brauchst du dann auch etwas Rankhilfen. Du könntest es auch einfach mit Dahlien und Canna (Ind. Blumenrohr) versuchen, wenn du damit leben kannst, die jeden Frühling neu zu erwerben und neu einzupflanzen, wenn du nicht auch noch mühevoll die Knollen überwintern willst/kannst. Die sind jedes Jahr recht preiswert in der Neuanschaffung und machen aber vom Blüheffekt her mordsmäßig was her, so ihnen denn die Sonne bei euch reicht. - Meine Erfahrung ist, dass man rumprobieren muss. Manche Pflanzen kommen auch -entgegen landläufiger Meinung - mit weniger Sonne aus. Es sind manchmal noch ganz andere Standortfaktoren, warum etwas an einer Stelle supergut gedeiht und woanders nicht. Alles im Kübel zu halten ist halt recht aufwendig, aber ich habe, was du beschreibst auch schon mal auf einem Weingut gesehen, wo ein rein gepflasterter Innenhof durch viele interessante Kübel trotzdem wie ein Garten gewirkt hat. - Sowas ist halt in anderer Form aufwendig als beim Gartenbeet...Viele Grüße
     
  • Für den Schatten eignen sich Farne auch sehr gut. Ich habe mehrere Farne in Kübel und einige davon sehen aus wie kleine Palmen. Hier mal ein Bild (mittlerweile habe ich aber noch mehr Farne in Kübeln, aber von denen habe ich leider keine Bilder):

    Topf-Farne 01.webp

    Die Farne auf dem Bild sind mit Kübel etwa 1,20 m hoch. Das ist zwar nicht sehr hoch, aber ich finde, sie machen eine Menge her und es gibt ja auch noch größere Farne.
     
  • Farne find ich auch super, außer dass sie halt nicht blühen, aber das begrünt natürlich sehr schön, passt auch wunderbar im Ensemble mit Hostas.

    Und hier noch eine andere Idee, die mir kam: diese Fotos hab ich in England in Sissinghurst aufgenommen. Das muss auch eine Salbei-Art sein (Salvia Leucantha irgendwas in der Art, leider war es nicht beschildert...)
    20171030_112451.webp20171030_112318.webp

    Ich selbst habe im Garten Muskateller-Salbei, der sich (leider) fast invasiv gibt, versamt sich ziemlich stark, und im Frühjahr muss ich etliche Jungpflanzen jäten, damit es nicht überhand nimmt. Im Kübel dürfte der nicht so das Problem sein, und ich finde es wahnsinnig, was aus einem kl. Pflänzchen werden kann. Das blüht wie verrückt und ist auch ein Insektenmagnet. Vom Grün her passt der Muskateller-Salbei besser zu anderen Pflanzen wie z. B. Farnen. Blüht wunderschön, wobei ich in unserem Garten eben hinterher sein muss. Gottseidank erkennt man ihn aber recht gut am Blattwerk, siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Muskatellersalbei. Ich könnte mir vorstellen, dass er auch im ausreichend großen Kübel etwas wird.
    In den nächsten Wochen kann ich sicherlich auch Jungsämlinge abgeben (bei Interesse einfach via PN), da ich ihn wie oben erwähnt fast wie Unkraut jäten muss und immer nur möglichst wenig für den Sommer stehen lasse...
     
    Also auf meinem Balkon steht eine kleine Pinus, ein Ahorn, eine Hordensie und nun neu (siehe Foto) Stachelbeeren und eine kleine Salix.

    Ich liebe es meinen Balkon mit Kübelpflanzen zu gestalten.

    20180307_085242.webp
     
    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten :) Ich konnte mir neue Ideen sammeln. Und freue mich schon auf meine neuen Kübelpflanzen :)
     
    Was soll es denn werden?
    Die Mitglieder haben sich so viel Mühe gegeben dir mit Inspiration zu helfen, da wäre eine Antwort oder auch die gewünschten Fotos schon sehr nett.

    Grüße
    Supernovae, die bei solchen ausquetschenden Fragen-die ins leere laufen, als Antwortschreiber schon ein wenig ärgerlich wäre.

    ...Vielleicht sollte man auch einfach runter zählen, bis der Werbelink kommt, oder jemand den 21. Beitrag verfasst hat!
     
  • Zurück
    Oben Unten