Welche Kräuter sind das ?

Gartensusi73

Neuling
Registriert
19. Apr. 2019
Beiträge
2
Hallo, ich habe ein großes Problem und hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe mir im letzten Jahr einen Kräuter-und Heilpflanzen Garten angelegt und alles mit Schildern beschriftet. Nun habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass die meisten Schilder gar nicht mehr zu lesen sind. Und ich kenne mich zu wenig aus, um sie mit einem Buch zu bestimmen. Es kommt mir auch so vor, als ob einiges gar nicht wieder gekommen ist, oder schlägt Eibisch, Beinwell und Ackerschachtelhalm so spät aus ? Ich habe jetzt mal die Pflanzen fotografiert, von denen ich denke, es sind angepflanzte Kräuter. Einige kommen allerdings überall, was mich schon wieder stutzig macht. Gepflanzt hatte ich auf jeden Fall Andorn, Baldrian, Tausendgüldenkraut, Herzgespann, Meisterwurz, Bärwurz, Blutweiderich, Färberkamille, Löffelkraut, Poleiminze und Mutterkraut. Das sind die Sachen, die ich an Hand einer Rechnung rekonstruieren könnte + die drei oben genannten. Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe! Susanne
 

Anhänge

  • 4F7CFACB-C01D-4B67-86CC-39C9B9065EB3.webp
    4F7CFACB-C01D-4B67-86CC-39C9B9065EB3.webp
    252,4 KB · Aufrufe: 210
  • 1B8FDB7B-B8DB-4A3B-8579-B613B0D1D76D.webp
    1B8FDB7B-B8DB-4A3B-8579-B613B0D1D76D.webp
    490,3 KB · Aufrufe: 166
  • B205652F-79C8-4554-85B3-72BBFF6C98F1.webp
    B205652F-79C8-4554-85B3-72BBFF6C98F1.webp
    544,8 KB · Aufrufe: 165
  • FF57C013-682B-4A7C-8371-4AC8BD213336.webp
    FF57C013-682B-4A7C-8371-4AC8BD213336.webp
    264,1 KB · Aufrufe: 193
  • 7AFCAC73-25DE-465C-8587-39C2ABABD8CB.webp
    7AFCAC73-25DE-465C-8587-39C2ABABD8CB.webp
    397,5 KB · Aufrufe: 156
  • D7469D9C-FAA6-4B8F-9290-078DBA4B8E70.webp
    D7469D9C-FAA6-4B8F-9290-078DBA4B8E70.webp
    412 KB · Aufrufe: 160
  • 4DFDA791-22E1-43D5-8080-19A996A11CDB.webp
    4DFDA791-22E1-43D5-8080-19A996A11CDB.webp
    364,2 KB · Aufrufe: 159
  • 53C26515-A7DD-4F4A-BA51-D688FFD979D9.webp
    53C26515-A7DD-4F4A-BA51-D688FFD979D9.webp
    263,4 KB · Aufrufe: 221
  • 20E9BDC4-1EC6-4166-B65C-9C698C1A471C.webp
    20E9BDC4-1EC6-4166-B65C-9C698C1A471C.webp
    192,2 KB · Aufrufe: 170
  • 4C844109-7B1F-4583-9165-4A216CBC6E53.webp
    4C844109-7B1F-4583-9165-4A216CBC6E53.webp
    439,9 KB · Aufrufe: 151
  • E54CC33D-F32F-43AB-A150-882EBBD3290E.webp
    E54CC33D-F32F-43AB-A150-882EBBD3290E.webp
    540,4 KB · Aufrufe: 163
  • 2C4CDB28-AD99-4AA5-BF07-CC1B4218D848.webp
    2C4CDB28-AD99-4AA5-BF07-CC1B4218D848.webp
    445,2 KB · Aufrufe: 138
  • 5C8EC265-BF41-4739-A55E-3C2EEB85D137.webp
    5C8EC265-BF41-4739-A55E-3C2EEB85D137.webp
    487,5 KB · Aufrufe: 146
  • 61DF0349-AC77-4269-9FCD-0BDC3D2560B9.webp
    61DF0349-AC77-4269-9FCD-0BDC3D2560B9.webp
    325,8 KB · Aufrufe: 171
  • Danke für die raschen Antworten. Die Nr.2 Färberkamille ist überall. Ist sie so ausbreitungsfreudig ? Bei Estragon denke ich nicht, das er es ist. Die ganz hoch werdenden Pflanzen wie Estragon, Topinambur, Alant ect.habe ich in einem anderen Teil des Gartens.
     
  • Bei Nr.8 tippe ich auf Pfefferblatt, 14 ist sicher Herzgespann. Nr12 vielleicht Bergbohnenkraut? Oder Ysop?
     
  • Zurück
    Oben Unten