Welche Komponenten für 140qm autom. Bewässerung?

Frisco

0
Registriert
08. März 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin ein bißchen lost, hab 8 Tabs im Browser zum Thema Gartenbewässerung auf und weiß nicht was ich jetzt genau brauche :confused:

Ich will ca. 140qm Rasen bewässern, und 3 Kübelpflanzen. Von der Idee das mit einer Zisterne von 1 Kubikmeter zu machen habe ich mich verabschiedet. Ich würde das gerne über den Hauswasseranschluß der Terasse lösen, evtl. wird im Laufe des Jahres oder nächstes Jahr ein Brunnen gebohrt, dann würde ich das dann bestehende System gerne mit möglichst wenig Aufwand an diesen anschließen.

Der Rasen ist fast quadratisch mit umlaufenden Beeten/Hecken, dort würde ich gerne die Rohre verbuddeln und dann mit 4 90° Versenkregnern und 1-2 180° Versenkregnern um sagen wir 4 Uhr morgens automatisch bewässern, gerne ein bißchen wetterabhängig, also bspw. mit Regensensor. Zusätzlich die 3 Kübel mit 3 Topfbewässerungen (Bambus, säuft ganz ordentlich und ist immer fast kaputt wenn wir aus dem Urlaub kommen). :(

Also brauch ich wohl:
- ein Steuerungsgerät
- eine 3-4fach Wasserweiche (1 Strang Rasen, 1 Strang Töpfe, 1x Direktentnahme)
- 50m Rohr (welcher Durchmesser?)
- 6 Versenkregner
- 3 Topfbewässerungen
- Einiges an Stopfen, Verbindungsstücken etc. - ich denke ein Set wie die Startsets von Regemeister.de wäre für mich gar nicht verkehrt, oder?
- dann lese ich immer was von Filtern und Ventilen, die man am Anfang des Systems noch verbauen sollte
- und das Thema Frostsicherheit ist mir nicht klar - es gibt wohl Systeme, die mit Druckluft ausgeblasen werden müssen, andere die man entleeren kann, indem man den Abschlußstopfen an tiefster Stelle in einem Kiesbett verbaut und diesen dann nur öffnen muss?

Für mich kommen Hunter, Rainbird oder Regenmeister in Frage, bei G*****a gefällt mir das Preis-/Leistungs-Verhältnis nicht, ich muss leider ein bißchen aufs Geld achten, was nicht heißt das ich das billigste nehmen will und dann in Kürze immer wieder nach investiere, weils nicht so funktioniert wie es soll.

Puh, ich hoffe ihr könnt da was mit anfangen und mir über die ersten Hürden hinweghelfen, ich bin definitiv nicht vom Fach und daher auch mit vielen, euch wahrscheinlich selbstverständlichen, Fachbegriffen überfordert.

Danke schonmal & viele Grüße! 8)
 
  • Hm,

    vielleicht fehlen ja noch Informationen, oder ihr buddelt gerade selbst alle im Garten. Ich hab jetzt mal eine Planungsskizze gemacht (1:100, 1cm bzw. 2 Kästchen = 1m), und einen Eimertest:

    Eimertest:
    34,83s
    36000 / 34,83 = 1034 l/h

    Könnt ihr mir jetzt bei der Planung helfen, benötigt ihr weitere Angaben?
     

    Anhänge

    • gartenplan-hinten.jpg
      gartenplan-hinten.jpg
      247,6 KB · Aufrufe: 121
    Nabend,

    bei solch einer großen Fläche würde ich dir auf jedenfall zu einem Impulsregner raten. Egal für was du dich entscheidest, ich denke mit einem starter set von regenmeister kannst du nicht wirklich viel falsch machen.

    Ansonsten würde ich mir vielleicht auch überlegen entsprechende Regen- und Boden Sensoren dazu zu kaufen, schon allein da du ansonsten viel Leitungswasser verschwenden wirst. Das Thema wird hier ganz gut beschrieben: http://bewässerungscomputer-info.de

    LG Sebastian
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 5
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    V Welche Alocasia habe ich gekauft? Zimmerpflanzen 3
    R Gelöst Welche Pflanze ist das? - Säckelblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12

    Similar threads

    Oben Unten