Welche Kohlrabisorten baut ihr an?

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Mich interessiert mal, welche Kohlrabisorten hier im Forum so angebaut werden?
- Ich hatte im vorigen Jahr (meinem ersten Anbaujahr) Jungpflanzen aus der Gärtnerei "Noriko" und "Azur Star". Alle ausgepflanzten sind gut geworden aber geschmacklich hatte ich noch mehr erwartet.
- In diesem Jahr hatte ich Jungpflanzen (weisse u. blaue) aus dem Baumarkt (Sorte weiß ich nicht mehr), alle sind geworden aber auch diese überzeugten mich geschmacklich nicht so.
- Nun hatte ich nocheinmal andere nachgesät "Delikatess blauer" und "Korist F1". Von 15 "Korist F1" sind leider nur 9 gekommen. Den Geschmack beider werde ich in einigen Wochen testen können.

Wer kann mir Sorte(n) mit gutem und intensven Kohlrabigeschmack empfehlen?

Viele Grüße Dine:cool:
 
  • Ich baue Superschmelz, Noriko, Delikateß weißer, Azur Star, Haubners F1, und Quickstar F1 an.
     
    Also ich baue die grüne 'Korist F1' sowie die blaue 'Azur-Star' an. Keimrate immer gut. Und auch sonst immer zufrieden, seit 2007. Allerdings hab ich noch nie andere Kohlrabisorten ausprobiert und einen Vergleich gezogen.

    Grüßle, Michi :)
     
  • "Korist" hat mich enttäuscht... Baue die nicht mehr an, die waren nur holzig.
     
  • Bei mir war es grade umgekehrt, Korist, der normalerweise nicht holzig sein sollte, war holzig.
    Haubners F1-Hybride, welche bei Hitze dazu neigen holzig zu werden, waren nach der langen Hitzeperiode immer noch butterzart, Haubners ist nun mein Favorit.
     
  • Auch 'Korist F1' wird holzig. Das 'Korist F1' allerdings selten zur Holzigkeit neigt kann ich so nicht sagen. Sie war immer gleich holzig zusammen mit 'Azur-Star'. Aber insgesamt sind meine Kohlrabi sehr selten holzig und wenn dann nur vereinzelt.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Dine !

    Fürs Frühjahr nehme ich den einfachen Delicatess weisser und blauer so wie du...
    Wenn dieser dann fast fertig ist habe ich schon Superschmelz nachgesät sodas der dann auch in Beet kann...

    Von Azur-Star und Korist war ich auch etwas enttäuscht. Bei mir neigten diese Sorte eher dazu aufzuplatzen und auch das holzig sein ist so eine Sache gewesen...
    Beide Sorten würde ich nur noch im Frühjahr ansetzen...
     
    Von Azur-Star und Korist war ich auch etwas enttäuscht. Bei mir neigten diese Sorte eher dazu aufzuplatzen und auch das holzig sein ist so eine Sache gewesen...
    Beide Sorten würde ich nur noch im Frühjahr ansetzen...

    Azur Star ist auch eine Treibsorte, und nicht für den Sommeranbau geeignet.
     
    Azur Star ist auch eine Treibsorte, und nicht für den Sommeranbau geeignet.

    So so....
    Auf meinem Samentütchen von Pötschke steht da aber:

    Pflanzung: Gewächshaus/Fensterbank Februar-März Freiland April-Juli
    Ernte: Gewächshaus April-Juni, Freiland August-Oktober

    Gilt als schönste blauer Sorte, ist schossfest und hat eine zarte Knolle mit hohem Strunk...
     
  • Ist denn der "Superschmelz" speziell für den Sommeranbau geeignet??? Möchte ihn nächstes Jahr ausprobieren.
    Gibt es denn bei Kohlrabi so wie bei Tomaten alte Sorten, die man im Handel gar nicht mehr bekommt (vlt. nur noch im Internet)??? Ich habe aus früheren und Kinderzeiten aus dem Garten meiner Eltern die Kohlrabi gechmacklich viel intensiver und besser in Erinnerung als die heutigen. Täusche ich mich da, weil man vlt. als Kind ein anderes Geschmacksempfinden hat(te) als als Erwachsener?:grins:
    Grüß Dine:cool:
     
  • Superschmelz ist gut geeignet für den Sommeranbau, weil der defenitiv nicht holzig wird...Platzen kann er zwar auch, aber bei der Größe die die Knollen erreichen können ist das nicht weiter tragisch...

    Anhang anzeigen 131234

    Der da mußte mich leider frühzeitig für eine Nachbarin verlassen, der wäre sicherlich noch wesentlich größer geworden :D

    PS:
    wegen dem Geschmack...
    Also Superschmelz schmeckt schon gut, kommt aber an das Aroma der kleinwüchsigen Sorten nicht ran, ich würde es als "milder" definieren...
     
    So so....
    Auf meinem Samentütchen von Pötschke steht da aber:

    Pflanzung: Gewächshaus/Fensterbank Februar-März Freiland April-Juli
    Ernte: Gewächshaus April-Juni, Freiland August-Oktober

    Gilt als schönste blauer Sorte, ist schossfest und hat eine zarte Knolle mit hohem Strunk...

    Ja, stimmt aber nicht, bei Hild (namhafter Saatgutproduzent) steht:

    Für den Treib- und Frühanbau empfehlen wir:

    Azur-Star:
    früheste Treibsorte, schossfest, geeignet für den beheizten und kalten Anbau unter Glas, nur für den frühen Freilandanbau. Leicht plattrunde, tiefblaue, zarte Knolle mit hohem Strunk.

    Für den Sommeranbau:

    Optimus blau:

    Sommersorte, schossfest, geeignet für beheizten Anbau unter Glas und im Sommer. Runde, blaue, Knolle, von bestem Geschmack, wird auch bei Hitze nicht holzig.
     
    Superschmelz ist gut geeignet für den Sommeranbau, weil der defenitiv nicht holzig wird...Platzen kann er zwar auch, aber bei der Größe die die Knollen erreichen können ist das nicht weiter tragisch...

    Anhang anzeigen 131234

    Der da mußte mich leider frühzeitig für eine Nachbarin verlassen, der wäre sicherlich noch wesentlich größer geworden :D

    PS:
    wegen dem Geschmack...
    Also Superschmelz schmeckt schon gut, kommt aber an das Aroma der kleinwüchsigen Sorten nicht ran, ich würde es als "milder" definieren...

    Letztes Jahr hatte bei mir ein Superschmelz 17,4 kg, wir haben damit 4 Tüten voll gekriegt zum einfrieren, und konnten selbst damit noch 2 Mittagessen machen.
     
    Ja, stimmt aber nicht, bei Hild (namhafter Saatgutproduzent) steht:

    das deckt sich dann schon eher mit meinen eigenen Erfahrungen...
    Deshalb schrieb ich bereits das ich ihn nur für den Frühen Anbau verwenden würde...

    Letztes Jahr hatte bei mir ein Superschmelz 17,4 kg, wir haben damit 4 Tüten voll gekriegt zum einfrieren, und konnten selbst damit noch 2 Mittagessen machen.

    Ja, Superschmelz kann schon riesig werden
     
    Als wir den superschmelz früher auf dem Acker hatten, wog mal einer 25 kg!!

    PS: Habe ein Bild von meinen im Album garten 2010, ist aber noch nicht voll ausgereift..
     
  • Zurück
    Oben Unten