Welche Kletterpflanze für unsere Pergola?

Wenn ich nicht wüsste, dass Volker eine "Rosen-Phobie" hat, würd ich ihm doch so gern eine Kletterrose empfehlen. Vielleicht wäre eine fast dornenlose Kletterrose wie Veilchenblau eine Alternative
 
  • Hallo volker!

    Wie wäre es mit einer immergrünen Clematis. Die sorte Clematis 'Armandii' ist die Clematis mit dem stärksten Duft. Sie fängt schon zeitig im Frühjahr an zu blühen und blüht viele Wochen lang. Ein starker Rückschnitt muss vorgenommen werden, z.B. um ein vergreisen von unten zu verhindern. Im Juni nach der Blüte wird die Pflanze zurückgeschnitten damit sie noch genug Zeit haben um zu wachsen und neue Knospen für das nächste Jahr anzulegen.
    Im Winter benötigt sie einen Kälteschutz.
    Die mir bekannten Sorten sind, "Clematis armandii appelbossom" und "Clematis armandii snowdrift".
    Ich habe leider keine Fotos
    dazu.
     
    . . . Die Pflanze anfürsich sei ja leicht, aber dadurch, dass sie ihr Laub manchmal bis zum Frühjahr hält, sei an manchen Orten mit erheblicher Schneelast zu rechnen. . . Kann man davon Stecklinge machen?

    Also meine Akebia hat ihr ganzes Laub im Herbst verloren aber vielleicht variiert das von Sorte zu Sorte. Ob man von ihr Stecklinge machen kann, weiß ich leider nicht.

    Zu der Sache mit den 2 Pflanzen: soweit ich weiß, bekommt eine Pflanze männliche und weibliche Blüten - aber wohl zu unterschiedlichen Zeiten. Vielleicht sollte man deshalb 2 Exemplare setzen, damit die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass die Blüten sich gegenseitig befruchten. Aber genau weiß ich das leider auch nicht. Ich hatte auch noch keine Früchte aber meine Akebia, habe ich jetzt auch erst das 2. Jahr.
     
  • Hallo Volker, spät kommens die Bilder, aber immerhin!

    Anhang anzeigen 88556Anhang anzeigen 88557

    Die Hortensie steht windgeschützt in einem Eck, deshalb binde ich sie auch nicht an.

    Wenn sie aber so frei wie bei dir an der Pergola wachsen soll, wirst du sie schon ein wenig leiten müssen und ein regelmäßiger Schnitt an den Seiten (muß auch die Seiten beschneiden, sonst komm ich zur Tür nicht mehr hinein.) wird auch vonnöten sein, wie schon Björn sagte.

    Liebe Grüße :?
    Maomi
     
  • Moin Volker!
    Mönsch...Veilchenblau ist der Name einer Kletterrose!:d
    Wunderschön und fast keine Dornen,guck mal bei Kordes auf der Seite!

    LG
    Dino:cool:
     
  • Kordes ist Dein Nachbar :confused:

    Nein, wie schon gesagt, meine ich die Kletterrose mit Namen Veilchenblau und hat fast keine Stacheln, da wäre somit die Gefahr wegen schubsen und so minimiert.
    Vielleicht sogar eine Kombination aus Kletterrose und Clematis? Sieht immer gut aus und da hat man dann wegen den Farben so viele Kombinationsmöglichkeiten ....
     
  • Hallo Volker,

    also ich persönlich finde Clematis auch ganz toll, hab selbst welch und die sind echt pflegeleicht.

    Schneiden wirst du so ziemlich überall mal müssen.

    Wie wär es mit ner Passionsblume? Ich finde die super hatt wunderschöne Blüten!!!!

    Liebe Grüße :cool:
     
  • Hallo lieber Volker,

    als ich heute mittag draußen am wühlen war, fiel mir ein, daß evtl. auch eine Passionsblume etwas für euch wäre?
    Schicke dir deshalb mal was über Passionsblumen. Dort habe ich auch schon selber bestellt.

    Liebe Grüße
    Maomi
     
    habe gerade eine dornenlose im kübel auf dem balkon gepflanzt, also selbst noch keine erfahrung über das wuchern. aber das hier gelesen:

    Als stachellose Sorten kann ich Loch Ness/Nessy und Navaho empfehlen. Beide sind sehr zivilisiert und wuchern bei uns überhaupt nicht.
    die von mir genannten Sorten (Nessy und Navaho) wuchern überhaupt nicht, da sind die Himbeeren viel ausbreitungsfreudiger. Wir ziehen sie an
    Spanndrähten, , ca, 1m und 1,60 Höhe. Die Triebe werden allerdings so lang,
    daß man die Spitzen etwas einkürzen muß. Die Seitentriebe dieser langen
    Triebe schneide ich im Herbst auf etwa drei Augen zurück (an diesen
    Seitentrieben tragen sie). Wenn die diesjährigen Ruten abgeerntet sind,
    werden sie so tief wie möglich über dem Boden abgeschnittetn


    ich kenne kaum einnen kletterer, der nicht irgendwie wuchert, bzw. den man nicht im herbst zurückschneiden muss. wenn nie geschnitten wird, wuchert alles :rolleyes:
    ich persönlich würde eine clematis pflanzen, obwohl die mit den jahren auch "wuchert", sehe ich ja an meiner! es gibt aber sorten, die nur 2-2,5m hoch werden. nur, von einer brombeere hat man schöne früchte.
    ist halt alles geschmacksache.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen!


    Ich bin ja wohl noch eine Aufklärung schuldig.

    Es ist jetzt doch " Lonicera henryi " geworden!

    Ob es aber so bleibt, .... ich weiß es noch nicht! :grins:

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten