Welche Heckenpflanzen?

Mimi77

0
Registriert
25. Apr. 2007
Beiträge
11
Ort
Wolfsburg
Hallo!

wir sind nun bald soweit, dass wir uns -theoretisch- eine Hecke pflanzen könnten.

Wir haben einen Wall, etwa einen Meter hoch. Dahinter kommt ein Maschendrahtzaun.
Ich wollte an den Zaun die Hecke pflanzen (damit wir dann irgendwann mal Sichtschutz haben) und direkt auf den Wall dann "anderes" (weiß noch nichts genaues - am liebsten Nutzpflanzen wie Beeren und Kräuter)
Geht das grundsätzlich? Also Hecke an einer "Schräge"?

Nun hat man uns im Bekanntenkreis immer zu Kirschlorbeer geraten.
Jetzt war ich im Gartencenter und muss sagen, dass ich die gar nicht so toll finde.
Außerdem hieß es, dass man etwa 2-3 pro Meter braucht - wir haben 40 Meter Wall. das ist ganz schön viel ;(

Was spricht den gegen so Tannenhecken (wie heißt sowas?) :confused:
Sind vermutlich auch nicht viel günstiger, aber irgendwie "ordentlicher", oder?
wie viel braucht man davon?
Ich muss das nicht gleich dieses Jahr dicht haben - das kann auch gern ein paar Jährchen dauern.
Dann sagt mir meine Schwester, dass Kirschlorbeer giftig ist.
Stimmt das? (Ich hab einen 2jährigen Sohn und bald einen Hund.)

Und - können wir die Hecke dieses Jahr noch einpflanzen oder soll man das erst später machen.
Wir haben ja leider noch nicht mal den Zaun fertig :(

Lieben Gruß
Mimi
 
  • Ich habe vor,eine Kirschlorbeerhecke zu planzen.Wann ist der günstigste Zeitpunkt.In Welchem Abstand planzen,und Wie schnell Wächst die Hecke etwa.
     
    Hecken kannst am Besten ab Ende September pflanzen. Es sei denn Kontainerware, die das ganze Jahr über. Aber Wurzelware ist natürlich günstiger, deswegen ab Ende September.
    Und was? Nun denn, die Geschmäcker sind ja verschieden, ich würde entweder Liguster oder Haibuche. Lebensbäume und Thujas möchte ich nicht haben. Liguster ist i.d.R. immergrün und die Hainbuche verliert im Winter nicht Ihr braunes Laub, ist also auch gewissermassen Blickdicht. Du benötigst ca. 5-4 Pflanzen pro Meter.
    Ich habe, und jetzt bitte nicht erschlagen, meine Heckenpflanzen (Liguster) in letzten Jahr übers Internet gekauft. 120 Pflanzen, 60 cm, keine 50 Euro. Alle angegangen.

    Tannenhecke? was machst Du wenn sie zu hoch wird? Wäre mir zu wuchtig, auch von der Breite her...ausserdem habe ich nicht so lange Lichterketten
    icon10.gif

    Auch Liguster ist schwach toxisch...
     
  • Auch ich habe meinen Liguster

    vor 2 jahren übers Internet

    gekauft und muß sagen er

    ist super angewachsen,keine

    Probleme


    Gruß Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also von einer Tannenhecke wuerde ich auch abraten. Aud Dauer wird sie im unteren Teil kahl und wenn man die Spitzen schneidet sieht es so aus als sein ein Flugzeug durchgeflogen.
    Thuja ist wie auch Kirschlorbeer und etliche andere Pflanzen giftig. Dies sollte man aber grundsaetzlich relativieren da es im Endeffekt immer die Menge ist die das Gift macht und ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Pflanzen geschmacklich so faszinierend sind als das Hund oder Kind ein drei Gaenge Menue zu sich nimmt.
    Wenn ihr genug Platz habt wuerde ich zu einer gemischten Hecke raten. Da kann man dann schoen mit den Bluetezeiten, Laubformen und Farben variieren.
    Wenns eine Formhecke sein muss wuerde ich auf Liguster (auch hier gibt es verschiedene Moeglichkeiten), Hainbuche (Carpinus) oder Buche (Fagus) zurueckgreifen.
    Es gibt etlicher Baumschulen die sich auf Heckenware spezialisiert haben und die diese auch verschicken.
    Ich bekomme meine im Allgemeinen auch aus einer anderen Ecke des Landes und nicht von der lokalen Baumschule.
    Wie Marc schon richtig schrieb empfhielt sich Wurzelware welche erheblich guenstiger ist.
    Der Pflanzzeit faengt dann an wenn die Baumschule Deines Vertrauens Wurzelware verkauft. An sich sollte die wissen ab wann man das kann da sie sich sonst nciht im Geschaeft halten koennten.


    take care be good
     
    Wall ... wird ganz schön trocken ... was solls

    niwashi, der niemals Tannenhecken pflanzen würde ...
     
  • Hallo!

    Danke für eure ausführlichen Antworten, muss ich erst einmal verarbeiten ;)

    Marc4Mac schrieb:
    Tannenhecke? was machst Du wenn sie zu hoch wird?
    Schneiden? oder geht das nicht?
    Aber ich seh schon uns wird eigentlich von überall von Tannen abgeraten.

    niwashi schrieb:
    Wall ... wird ganz schön trocken ... was solls
    Gibt es da hilfreiche Tipps gegen?
    Heckenpflanzen, die es besser abkönnen als andere?

    Kylemore schrieb:
    Wenn ihr genug Platz habt wuerde ich zu einer gemischten Hecke raten. Da kann man dann schoen mit den Bluetezeiten, Laubformen und Farben variieren.
    Ich hab null Ahnung. Ich hab angst, dass ich bei zu vielen verschiedenen noch mehr falsch mache. :confused:

    Also Liguster sieht ganz nett aus, was ich da gefunden hab.
    Ich hab mich erst mal erschroken wie viel man braucht. Aber die scheinen nach dem ersten googeln günstiger als Lorbeer zu sein.
    Ich glaub, das gefällt mir. Muss ich mal meinen Mann zeigen.

    Ich meld mich bestimmt noch mal
    Danke für eure Hilfe
    Mimi
     
    Hallo Mimi,
    also, ich bin zum allerersten mal überhaupt in einem Forum gelandet und bin total gespannt.
    Zu Deiner Heckenfrage: Ich finde immer, dass Tannenhecken ziemlich einfallslos und irgendwie nach Friedhof aussehen. Lebhafter und natürlicher finde ich auf jeden Fall Liguster oder doch Kirschlorbeer. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
    Wir stehen zur Zeit im übrigen vor der gleichen Entscheidung.
    Gruß
    Sterntaler
     
    Kenne eigentlich nur Tannenhecken die, als sie zu groß wurden, oben gekappt sind. Sieht äusserst bescheiden aus. Ausserdem waren sie unten kahl und / oder zu breit.
    Kirschlorbeer ist mir zu großblättrig, andere mögen genau das. Und ist mir ausserdem zu teuer.
    Kleine Pflanzen kaufen, groß werden die schon von alleine ;-)
    Habe meine über eBay...
     
    Hallo,
    schau Dir doch mal die Glanzmispel "Red Robin" an, die ist immergrün, wechselt aber trotzdem ihr Aussehen und die Farbe im Laufe des Jahres!
    Denke mal, "derkleinegarten" hat nix gegen die Verlinkung:
    photina_fraseri_red_robin_photonie_glanzmispel_blattaustrieb.JPG


    Gruß Thomas D. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten