Welche Heckenpflanzen???

mixel

0
Registriert
09. Sep. 2007
Beiträge
6
Hallo Forum,
ich wende mich an Euch weil ich nun schon seit Wochen verschiedene Heckenpflanzen ansehe, aber keine richtige für mich gefunden hab.
Ich will in wenigen Wochen eine ca. 50m lange Hecke als Grundstücksabgrenzung zur Strasse pflanzen.
Die Lage ist sehr zügig und liegt in teilweise in direkter Sonneneinstrahlung.

Mein Wunsch:
Ich hätte gerne eine DICHTE und IMMERGRÜNE Hecke die relativ schnell dicht und groß wird ca.1,5m hoch und ca. o,8m breit hatte ich gedacht.

Meine bisherigen Kenntnisse die Ihr gerne ergänzen dürft :-):

Liguster:
schöne kleine Blätter, akkorat zu schneiden. sehr dicht, im Winter leider Braun

Thuja:
find ich eigentlich nicht schön hat immer so braune Flecken

Kirschlorbeer:
steht als Nummer 2 bisher da, leider hab ich gehört daß man den nicht schmal schneiden kann und der wenn man ihn mit der Maschiene schneidet daß nicht verträgt??

Eibe:
absolut mein Ding! alles super schön, akkorat zu schneiden, dicht und grün. Nachteil: wächst viel zu langsam, soll sehr empfindlich sein, Schweine teuer.

Grüne Hainbuche:
Das ist der Strauch der mir empfohlen wurde, leider habe ich bisher folgende Nachteile in Erfahrung gebracht: wächst sehr "grob" lässt sich glaub ich nicht wirklich schön schneiden da dann überall die Äste rausschauen, wird auch braun und ich hab noch keine wirklich "schöne, grüne und dichte" Hecke gesehen- liegt vielleicht daran daß es die bei uns in der Nähe nicht so oft gibt.

So, soweit mein Problem, ich wäre Euch für Ratschläge und bestenfalls Foto`s von Euren Favoriten dankbar.

Vielen Dank und Grüße
Michael aus Kassel
 
  • Hainbuche ist zwar im Winter tatsächlich braun, aber behält das Laub dran, wesahlb is eauch in den Wintermonaten einigermaßen dicht ist; Nicht-dichte Hainbuchenhecken sind meist in den erste Jahren nicht richtig geschnitten worden; meine ist 50cm breit und zum Leidwesen meiner Nachbarn blickdicht!

    Eiben wachsen im Jahr zw. 10 und 20cm (hängt vom Wetter ab) und sind überhaupt nicht empfindlich; bei der Pflanzung etwas Kalkdünger ins Pflanzloch und feddisch!

    niwashi, der bei immergrünen Ligusterhecke auch keine Experimente machen würde ... nicht in Kassel ...
     
    Wenn es nicht ganz so hoch sein darf, könnte man auch Lonicera pileata nehmen.
    Mit dieser Pflanze kann man außerdem schöne Formen modellieren. Höhe etwa 1,20m
    wenn der Standort passt (sonnig)

    edit: wird aber auch etwas breiter als 0,8m
     
  • Schon mal daran gedacht das ganze in verschiedene Abschnitte zu teilen um eine größere Vielfalt rein zu bekommen?

    Abschnitte mit blühenden Sträuchern macht sich auch sehr schön.
    Mann kann auch eine Forsythie als Hecke schneiden.

    Wenn du Kinder hast oder welche kommen sollen würde ich Eibe nicht empfehlen -weil ist nähmlich in allen Teilen sehr giftig.


    Gruß Medinella
     
  • Hallo Mixel,

    Eibe finde ich wunderschön aber nicht ganz ungefährlich (siehe Gift), aber wieso versuchst du nicht mit Photinia?. Ich habe beides bei mir, nicht gemischt natürlich. Vorne so und hinten so, beim Haus wohlverstanden.

    LG
     
    Ich habe Kirschlorbeer (Prunus Etna) und Photinia im Wechsel 2:1 gepflanzt. Sieht sehr schick aus, grün und rot. Photinia wächst aber schneller und weniger dicht und muss deshalb etwas mehr als Prunus Etna gestutzt werden. Volle Sonne vertragen beide sehr gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten